Ein sprudelnder Bach, steile Blockschutthalden, dichter, sattgrüner Fichtenforst und lebendige Buchenmischwälder. Hier, in der jetzigen Kernzone des Biosphärenreservats Thüringer Wald, hat der …
Neueste Beiträge
-
-
Auf dem naturnahen Lehr- und Wanderpfad erfährt man auf über 20 Tafeln und zwei Großthermometern alles rund um die Themen Klima und …
-
Der „Lütsche-Flößgraben“, einst ein wichtiger Kanal zum Flößen von Holz aus den umliegenden Wäldern, hat sich im Laufe der Zeit zu einem …
-
Die „Waldrandroute“ erstreckt sich in Thüringen über eine Strecke von etwa 125 Kilometern von Eisenach bis Saalfeld. Derzeit ist sie jedoch noch …
-
In der Heimatstube entflieht man dem Alltag und fühlt sich in eine längst vergangene Zeit versetzt. In der liebevoll eingerichteten bäuerlichen Wohnung mit …