ZURÜCK

Aus der Arbeit der Geraberger Heimatfreunde

von Alexandra

777 Jahre Gera(berg)

In Vorbereitung dieser Jahrfeier haben wir wieder in der Chronik geblättert:

  • 1598, vor 425 Jahren, gab es bereits mehrere Schmieden in Gera
  • 1643, vor 380 Jahren, Arlesberger werden von Geschwenda nach Gera umgepfarrt
  • 1663, 1664 und 1666 werden in Gera auf der „Heide“ Hexen verbrannt
  • 1728, vor 295 Jahren, wird in Arlesberg eine Bierschenke erwähnt.
  • 1753, vor 270 Jahren, ist die Geraer Kirche vollendet.
  • 1853, vor 170 Jahren tritt das sog. Regulativ in Kraft.
    Pfarrer müssen eine Orts-Chronik anlegen.
    in Arlesberg in der Gehlberger-Straße wird eine erste Schule eingeweiht.
  • 1868, vor 155 Jahren, wird in Gera die sog. Doppelschule gebaut.
    Gründung eines Spar- und Vorschußvereins
  • 1873, vor 150 Jahren, beginnt in Arlesberg die Geschichte der Thermometrie.
  • 1878, vor 145 Jahren, wird am Steingraben eine neue Ziegelei gebaut, ebenso eine Kegelbahn beim heutigen Lindenhof.
  • 1883, vor 140 Jahren beginnt in Gera die Herstellung von Porzellan.
  • 1888, vor 135 Jahren wird ein Konsumverein gegründet.
    Die Kienrußhütte von Louis Hasse wird in eine Sidrolith-Fabrik umgewandelt.
  • 1893, vor 130 Jahren, wurde der Saal am heutigen Lindenhof gebaut.
  • 1903, vor 120 Jahren, Gründung des Radfahrerbundes „Solidarität“.
  • 1908, vor 115 Jahren, Gründung des Sportklubs Grün-Weiß Gera Sachsen-Gotha (heute SV08)
  • 1913, vor 110 Jahren, Bau der Glashütte in der Nähe des Bahnhofs
  • 1918, vor 105 Jahren, Grippe-Epidemie (sog. Spanische Grippe) nach dem 1. Weltkrieg
  • 1923, vor 100 Jahren, Zusammenlegung von Gera und Arlesberg zu Geraberg.
    Einrichtung einer Haupt-Zweigstelle der Kreissparkasse Arnstadt.
    Geraberg wird an das elektrische Netz angeschlossen.
  • 1933, vor 90 Jahren, kam Hitler an die Macht.
  • 1938, vor 85 Jahren, wurden führende Kommunisten in Geraberg verhaftet.
  • 1948, vor 75 Jahren, neue Währung in den vier Besatzungszonen.

 

Eine schöne Zeit wünschen die Geraberger Heimatfreunde

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren mehr erfahren

Skip to content