ZURÜCK

Stellenangebote

von Gemeinde Geratal

Bewerbungen auf Stellenangebote oder auch Initiativbewerbungen können per E-Mail an bewerbung@gemeinde-geratal.de oder per Post in Papierform an die Gemeindeverwaltung Geratal, An der Glashütte 3, 99330 Geratal eingereicht werden.

Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und nach Abschluss des Verfahrens entsprechend der gesetzlichen Vorschriften ordnungsgemäß gelöscht.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Beschäftigten der Haupt- und Personalverwaltung gern zur Verfügung.

Die Gemeinde Geratal im Ilm-Kreis mit sechs Ortsteilen und etwa 8.800 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst ab dem 01.01.2024, einen

Sachbearbeiter (m/w/d) in der Bauverwaltung für den Bereich Tiefbau / Straßenunterhaltung

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:

  • Durchführung von Straßenzustandskontrollen und Ableitung daraus resultierender investiver Maßnahmen
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung, Abnahme und Gewährleistungsabnahme für Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen an gemeindlichen Straßen, Plätzen und Ingenieurbauwerken, Kostenkontrolle und Kostenfortschreibung
  • Beantragung von verkehrsrechtlichen Anordnungen, Einholen von Bestandsplänen für Baumaßnahmen der Gemeinde
  • Anordnung von Notsperren und baulichen Sofortmaßnahmen
  • Rechnungsprüfung und Abrechnung der Baumaßnahmen mit Baufirmen, Nachtragsmanagement
  • Rechnungsprüfung von freiberuflichen Leistungen auf der Grundlage der HOAI und der UVgO
  • Bearbeitung von Aufgrabungen zur Herstellung bzw. Erneuerung von Versorgungsleitungen in Gemeindestraßen und -plätzen in den Bereichen Wasser, Abwasser, Gas, Strom, Beleuchtung, Telekommunikation inkl. Erstellung von Schachtscheinen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ (WAwZV)
  • örtliche Einweisung, Kontrolle, Abnahme und Gewährleistungsabnahme der Aufgrabungen
  • Bearbeitung von genehmigungspflichtigen Grundstückszufahrten / Bordabsenkungen
  • Fertigung von Planunterlagen für die Bescheiderstellung in den Bereichen Straßenerschließung und Herstellungs- und Anschaffungsbeiträge des WAwZV
  • Bestandsdatenpflege und Bestandsdatenfortschreibung im GIS (grafisches Informationssystem) in den Bereichen der Gemeinde Geratal sowie des WAwZV
  • Erfassung bau- und gebührenrechtlich relevanter Grundstücksdaten
  • Mitwirkung bei der jährlichen Haushaltsplanung im Zuständigkeitsbereich

Folgende Voraussetzungen werden mindestens erwartet:

  • einen Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Bautechnik (Schwerpunkt Tiefbau) ODER
  • als geprüfter Meister (m/w/d) im Bauhauptgewerbe ODER
  • als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) mit nachgewiesener, langjähriger Berufserfahrung im Bereich Tief-, Straßen- und Ingenieursbau
  • bautechnisches Verständnis und Rechtskenntnisse im Bereich Tiefbau
  • Berufserfahrungen im Tätigkeitsbereich sind wünschenswert
  • routinierter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (v. a. Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
  • strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Sozialkompetenz, Teamfähigkeit sowie sicheres und souveränes Auftreten
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei einem öffentlichen Arbeitgeber
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • eine leistungsorientierte Bezahlung sowie eine Jahressonderzahlung entsprechend der tariflichen Voraussetzungen
  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Vollzeittätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen (m/w/d) bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die

Gemeindeverwaltung Geratal
Herrn Bürgermeister Dominik Straube
– persönlich –
                                   An der Glashütte 3
99330 Geratal OT Gräfenroda

oder per E-Mail an bewerbung@gemeinde-geratal.de.

Bewerbungen werden gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt oder können bis 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens unter der genannten Adresse abgeholt werden. Kosten, die mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Datenschutzerklärung

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses an in das Verfahren involvierte Personen. Sollten Sie diese Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihre Bewerbung nicht verarbeiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsverfahrens ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß gelöscht.

gez. Dominik Straube
Bürgermeister

Die Gemeinde Geratal im Ilm-Kreis sucht für ihren „Kindergarten Gossel“ (Außenstelle des Kindergartens „Zwergenland“ Gräfenroda) eine Küchen- und Reinigungshilfe. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst ab dem 01.02.2023 zu besetzen und wird geringfügig vergütet (bis zu 520 € monatlich).

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Vor- und Zubereitung der Mahlzeiten (Umsetzung der Vollverpflegung)
  • Nachbereitung (Abwasch, Geschirr wieder einsortieren und neu für die Kinder zur Verfügung stellen, Tische und Stühle reinigen, Überblick über Lebensmittel behalten à Haltbarkeiten/Nachbestellung in der Küche)
  • Umsetzung des vorbeugenden Infektionsschutzes/Hygienekonzepts (regelmäßige Reinigung der Klinken und Handläufe an Treppen, Reinigung viel benutzter Oberflächen und der Bäder)
  • Fegen und Wischen in viel genutzten Bereichen (Speisesäle, Garderobe)
  • Müllentsorgung

Sie haben Interesse und

  • haben bereits Erfahrung als Küchen- und/oder Reinigungskraft oder eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich oder verfügen über vergleichbare Qualifikationen,
  • können gewissenhaftes, selbstständiges und effizientes Arbeiten miteinander vereinen und
  • sind flexibel und zeigen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Einsatzbereitschaft?

Dann bewerben Sie sich gern umgehend unter Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bei der

Gemeindeverwaltung Geratal
– Personalverwaltung –
An der Glashütte 3
99330 Geratal

oder per E-Mail an bewerbung@gemeinde-geratal.de.

Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen bleiben bei der Gemeindeverwaltung Geratal und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber nach 6 Monaten (soweit diese während dieser Zeit zu den allgemeinen Sprechzeiten der Verwaltung nicht abgeholt wurden) vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Datenschutzerklärung

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses an in das Verfahren involvierte Personen. Sollten Sie diese Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihre Bewerbung nicht verarbeiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsverfahrens ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß gelöscht.

gez. Dominik Straube
Bürgermeister

Stellenangebote anderer Einrichtungen

Der Wasser- und Abwasserzweckverband „Obere Gera“ sucht voraussichtlich ab dem 01.03.2024

eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (zurzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. Der WAwZV „Obere Gera“ ist für die Trinkwasserversorgung und die Abwasserbeseitigung für das Gebiet seiner Mitgliedsgemeinden zuständig. Das Verbandsgebiet mit seinen rund 6.500 Einwohnern umfasst die Ortsteile Frankenhain, Gräfenroda und Liebenstein der Gemeinde Geratal, den Ortsteil Gehlberg der Stadt Suhl sowie die Stadt Plaue (ohne den Ortsteil Neusiß).

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage des WAwZV „Obere Gera“:
https://www.obere-gera.de/zweckverband/stellenausschreibungen/

Dominik Straube
Verbandsvorsitzender

Der Wasser- und Abwasserzweckverband „Obere Gera“ sucht voraussichtlich ab dem 01.03.2024

einen Abwassermeister (m/w/d) oder eine Fachkraft für Abwassertechnik mit arbeitsorganisatorischen Aufgaben (m/w/d)

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (zurzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. Der WAwZV „Obere Gera“ ist für die Trinkwasserversorgung und die Abwasserbeseitigung für das Gebiet seiner Mitgliedsgemeinden zuständig. Das Verbandsgebiet mit seinen rund 6.500 Einwohnern umfasst die Ortsteile Frankenhain, Gräfenroda und Liebenstein der Gemeinde Geratal, den Ortsteil Gehlberg der Stadt Suhl sowie die Stadt Plaue (ohne den Ortsteil Neusiß). Im Verbandsgebiet befinden sich drei Kläranlagen.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage des WAwZV „Obere Gera“:
https://www.obere-gera.de/zweckverband/stellenausschreibungen/

Dominik Straube
Verbandsvorsitzender

Der Gewässerunterhaltungsverband Gera/Apfelstät/Obere Ilm ist zuständig für die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung im Verbandsgebiet sowie für die Unterhaltung von Hochwasser-schutzanlagen, welche dem Wohl der Allgemeinheit dienen. Der Verband ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Das Verbandsgebiet umfasst die in Thüringen befindlichen Einzugsgebiete der Ilm, der Gera und der Apfelstädt sowie der Ohra ohne die Flächen der Gewässer erster Ordnung. Das betroffene Verbandsgebiet umfasst überwiegend den Ilm-Kreis und den Landkreis Gotha sowie das Weimarer Land mit 47 Verbandsmitgliedern. Der Verband hat seinen Sitz in der Gemeinde Amt Wachsenburg / OT Ichtershausen.

Daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Fachkraft zur Gewässerunterhaltung / Flussarbeiter/-in (m/w/d).

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe E5.

Ihre Schwerpunktaufgaben:

  • Grasmahd (vorwiegend mit Motorsense in den Sommermonaten)
  • Gehölzpflege, Holzungen (mit Motorsäge ab Oktober bis Februar)
  • Pflanzungen
  • Krautung, Schilfmahd (z. B. Kettenbagger mit Mähkorb/Mulcher)
  • Grundräumungen sowie Beseitigung lokaler Abflusshindernisse
  • Kontrolle und Unterhaltung von Gewässern, Deichen und Anlagen
  • Steuerung von wasserwirtschaftlichen Anlagen
  • Sicherung des Wasserabflusses an wasserwirtschaftlichen Anlagen
  • Rückbau wasserwirtschaftlicher Anlagen
  • Ingenieurbiologische Ufersicherungen
  • Gefahrenabwehr bei Hochwasser/Starkregen
  • Bedienen und Führen von Fahrzeugen und Geräten auch mit verschiedenartigen Anbaugeräten sowie handgeführten Maschinen
  • Wartung und Pflege der verwendeten Maschinen und Geräte sowie Kleinstreparaturen

Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Wasserbauer, Tiefbaufacharbeiter, Garten- und Landschaftsbauer, Forstwirt, Landwirt bzw. einem artverwandten Ausbildungsberuf mit mindestens 2-jähriger Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in einen oder mehreren der vorab genannten Berufsbereiche
  • ausgeprägtes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick
  • Führerschein Klasse B und C1E (CE, T von Vorteil)
  • Motorsägenschein (AS Baum I) und Freischneiderschein wünschenswert
  • sicherer Umgang mit notwendigen technischen Geräten, wie z. B. Motorsägen, Hubarbeitsbühnen, Baufahrzeuge, Rasenmäher, Freischneider, Holzhacker etc.
  • teamfähig, eigenständige Arbeitsweise, Einsatzfreude, Belastbarkeit, Flexibilität

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, Rufbereitschaft im Rahmen der Gefahrenabwehr bei z. B. Hochwasserereignissen, Starkregenereignissen, Gefahr in Verzug
  • Bereitschaft zur betrieblichen Weiterbildung/Qualifikation
  • hohe körperliche Belastbarkeit (uneingeschränkte körperliche Eignung für die aufgeführten Tätigkeiten, Höhentauglichkeit)

Wir bieten:

  • ein verantwortungsvolles Aufgabenspektrum und ein attraktives Arbeitsumfeld, in dem Sie sich beruflich und persönlich entwickeln können
  • eine tarifgerechte Vergütung und verschiedene Sozialleistungen nach TVöD

Beschäftigungsverhältnis und Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag (Vollzeit; 39 Wochenstunden). Gemäß § 30 Abs. 3 TVöD gelten die ersten sechs Monate der Beschäftigung als Probezeit.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse usw.) bis zum 11.09.2023 an den

Gewässerunterhaltungsverband Gera/Apfelstädt/Obere Ilm
Feldstraße 23, 99334 Amt Wachsenburg / OT Ichtershausen

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Hinweis:
Wir versenden für eingegangene Bewerbungen keine Eingangsbestätigung per Post, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch bzw. per E-Mail. Reise- und Bewerbungskosten, die im Zuge der Bewerbung oder eines Vorstellungsgespräches anfallen, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rücksendeumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/ -innen nach Ablauf von zwei Monaten vernichtet.

Datenschutz:
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 lt. DS-GVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von zwei Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

Eckert-Schiemenz
Geschäftsführer

Wir suchen Verstärkung im Gebiet Geratal

 Wir suchen für den Raum Gräfenroda, Geschwenda, Geraberg ab sofort eine Aushilfe (m/w/d) zur Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Leistungen. Führerschein von Vorteil.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte an der oben genannten Adresse, wir freuen uns auf Sie.

Bezahlung nach AWO-Verdi- Tarif, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliches Eingliederungsmanagement, regelmäßige Teamberatungen, Aufstockung von Stunden perspektivisch möglich.

 

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband
Ilm-Kreis e.V.
Lindenallee 4
99310 Arnstadt

Tel: (03628) 661476
Fax: (03628) 661485
E-Mail: info@awo-ilmkreis.de

Datenschutzerklärung

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses an in das Verfahren involvierte Personen. Sollten Sie diese Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihre Bewerbung nicht verarbeiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsverfahrens ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß gelöscht.

Der SV Eintracht Frankenhain e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Geschäftsstellenleiter (m/w/d)

in Vollzeit/Teilzeit.

Der Verein ist ein Mehrspartenverein mit verschiedenen Sektionen. Sein Satzungszweck beinhaltet die sportliche Ausbildung und Betätigung sowie die sportliche Erziehung der Jugend im Rahmen einer gepflegten Gemeinschaft. Der Verein stellt sich die Aufgabe, sportliche Talente zu fördern und in Übereinstimmung mit ihren Wünschen für den Spitzensport vorzubereiten. Eine weitere Aufgabe ist die Förderung der Jugendhilfe und Völkerverständigung. Dazu führt der Verein eine Jugendherberge als Mitglied der Thüringer Sportjugend, welcher als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt ist.

Ihre Aufgaben sind:

  • Leitung und Koordinierung aller Aufgaben und verwaltungstechnischer Vorgänge der Geschäftsstelle inkl. Rechnungslegung und Finanzbuchhaltung für alle Bereiche
  • Mitgliederverwaltung
  • Enge Abstimmung mit dem ehrenamtlichen Vorstand
  • Zusammenarbeit mit Zuwendungsgebern sowie Beantragung von Zuwendungen und Verwendungsnachweisführung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Mitgestaltung und Organisation von Sportveranstaltungen
  • Allgemeine Organisation und Verwaltung sowie Koordinierung der pädagogischen Programme für Gruppen der Jugendherberge

Sie bringen mit:

  • Kaufmännische Berufsausbildung (IHK)
  • DOSB Vereinsmanager-Lizenz (wünschenswert)
  • Erfahrung in haupt- und ehrenamtlichen Strukturen des Sports
  • Versierter Umgang mit Microsoft 365
  • Initiative und Engagement für Sport, Nachwuchs- und Jugendförderung
  • hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Selbstständigkeit sowie zielgruppengerechtes
  • Freude am Vereinsleben und Teamarbeit
  • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung und notwendigen Wochenendeinsätzen

Bewerbungen senden Sie bitte bis 18. August 2023 an:

info@biathlon-frankenhain.de

oder per Post an:

SV Eintracht Frankenhain e.V.
Waldstraße 134
99330 Geratal OT Gräfenroda

Weitere Infos:
www.biathlon-frankenhain.de

Datenschutzerklärung

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses an in das Verfahren involvierte Personen. Sollten Sie diese Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihre Bewerbung nicht verarbeiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsverfahrens ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß gelöscht.

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren mehr erfahren

Skip to content