ZURÜCK

Stellenangebote

von Gemeinde Geratal

Bewerbungen auf Stellenangebote oder auch Initiativbewerbungen können per E-Mail an bewerbung@gemeinde-geratal.de oder per Post in Papierform an die Gemeindeverwaltung Geratal, An der Glashütte 3, 99330 Geratal eingereicht werden.

Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und nach Abschluss des Verfahrens entsprechend der gesetzlichen Vorschriften ordnungsgemäß gelöscht.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Beschäftigten der Haupt- und Personalverwaltung gern zur Verfügung.

Die Gemeinde Geratal im Ilm-Kreis mit 6 Ortsteilen und etwa 8.800 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Jugendpfleger / Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m / w / d)
für die offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (36 Wochenstunden) zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Organisation und Gestaltung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Jugendeinrichtung Geschwenda bzw. vertretungsweise in der Jugendeinrichtung Gräfenroda
  • Durchsetzung und Realisierung des Bildungsauftrages der Kinder- und Jugendarbeit
  • Intensive Zusammenarbeit und Austausch mit den ortsansässigen Bildungsträgern, insbesondere mit den Grundschulen Geschwenda und Gräfenroda, der Gemeinschaftsschule Gräfenroda und der Regelschule Geraberg
  • Durchführung und Koordination von Ferienspielen
  • Austausch und Kooperation mit umliegenden Kommunen und anderen Trägern der Kinder- und Jugendarbeit
  • Internationale Kinder- Jugendarbeit der Gemeinde Geratal (bspw. Austausch und Kooperation mit Partnergemeinden)
  • Allgemeine Jugendberatung (v. a. Orientierungshilfen, Berufs- und Lebensberatung)
  • außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung
  • Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit
  • Erstellen von regelmäßigen Berichten und Statistiken zur offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Dienstberatungen mit dem Träger sowie an den Arbeitsberatungen mit dem Jugendamt
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen von verschiedenen Trägern der Jugendhilfe

Folgende Voraussetzungen werden mindestens erwartet:

  • ein Abschluss als Sozialarbeiter (m / w / d) bzw. Sozialpädagoge (m / w / d) mit staatlicher Anerkennung oder
    ein Abschluss als Erzieher (m / w / d), Heilerziehungspfleger (m / w / d) bzw. Heilerzieher (m / w / d) mit staatlicher Anerkennung oder
    ein vergleichbarer Abschluss
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Besitz der Fahrerlaubnis (Klasse B)
  • gute Kenntnisse in Office-Anwendungen (v. a. Word, Excel und Outlook)
  • Flexibilität und Bereitschaft zur überwiegenden Ableistung der Arbeitszeit in den Nachmittagsstunden sowie teilweise an Wochenenden

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei einem öffentlichen Arbeitgeber
  • eine leistungsorientierte Bezahlung sowie eine Jahressonderzahlung entsprechend den tariflichen Voraussetzungen
  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer dynamischen, jungen Gemeinde
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Anstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis entsprechend der Ausbildung und dem beruflichem Werdegang nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe S 8b des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE) und richtet sich nach der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Aufgabengebiet.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 14. April 2023 an die

Gemeinde Geratal
Bürgermeister Herrn Dominik Straube
– persönlich –
An der Glashütte 3
99330 Geratal OT Gräfenroda

oder per E-Mail an bewerbung@gemeinde-geratal.de.

Bewerbungen werden gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt oder können bis 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens unter der genannten Adresse abgeholt werden. Kosten, die mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Datenschutzerklärung

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses an in das Verfahren involvierte Personen. Sollten Sie diese Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihre Bewerbung nicht verarbeiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsverfahrens ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß gelöscht.

gez. Dominik Straube
Bürgermeister

Die Gemeinde Geratal (ca. 8.800 Einwohner) sucht für ihr Freibad in Geraberg im Zeitraum von Mai bis Oktober 2023 zur Unterstützung des Teams eine

Kassen- und Reinigungskraft (m/w/d).

Das Freibad Geraberg ist ein Sport- und Familienbad mit bis zu 45.000 Besuchern in der Freibadsaison (in der Regel von Mitte Mai bis Mitte September).

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Kundenkontakt mit unseren kleinen und großen Besuchern
  • Beratung und Verkauf unserer Angebote unter Nutzung der Kasse und des EC-Lesegerätes
  • Kleine Erste-Hilfe-Versorgung
  • Reinigungstätigkeiten

Wir erwarten:

  • Freundlichkeit, Kommunikationsfähigkeit und gutes Kopfrechnen
  • Eigeninitiative, selbstständiges und serviceorientiertes Handeln und Arbeiten
  • Bereitschaft an Arbeit an Sonn- und Feiertagen sowie auf Abruf
  • Bereitschaft zu Reinigungsarbeiten von Sanitäreinrichtungen und Umkleideräumen
  • stets ein offenes Auge auf die Wasserfläche zu haben

Wir bieten:

  • eine leistungsgerechte Bezahlung im Rahmen eines Minijobs (bei bis zu 43 Stunden pro Monat) oder als kurzfristige Beschäftigung (begrenzt auf 3 Monate oder 70 Arbeitstage)
  • die unentgeltliche Nutzung des Freibades für Sie und einen Angehörigen
  • ein freundliches und aufgeschlossenes Team

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung schnellstmöglich, spätestens bis zum 15.04.2023, an die

Gemeindeverwaltung Geratal
– Personalverwaltung –
An der Glashütte 3
99330 Geratal

oder per E-Mail an bewerbung@gemeinde-geratal.de.

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung (036205 / 933 30) oder des Freibades Geraberg (03677 / 792215 oder info@freibad-geraberg.de) gern zur Verfügung.

Datenschutzerklärung

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses an in das Verfahren involvierte Personen. Sollten Sie diese Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihre Bewerbung nicht verarbeiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsverfahrens ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß gelöscht.

gez. Dominik Straube
Bürgermeister

Die Gemeinde Geratal sucht für ihren kommunalen Kindergarten Gossel einen Erzieher (m/w/d). Die Stelle ist in Teilzeit zu besetzen.

Der Kindergarten Gossel wurde im Dezember 2021 in Betrieb genommen und wird als Außenstelle des Kindergartens „Zwergenland“ Gräfenroda geführt. Die Einrichtung bietet bis zu 30 Kindern Platz, wobei 10 Plätze hiervon für Kinder vom vollendeten ersten bis zum vollendeten dritten Lebensjahr zur Verfügung stehen.

Wir erwarten:

  • einen erfolgreichen Berufsabschluss als pädagogische Fachkraft gemäß § 16 Abs. 1 ThürKigaG (z. B. als Erzieher/in, Kindheitspädagoge/-pädagogin, Heilerziehungspfleger/in jeweils mit staatlicher Anerkennung, etc.)
  • maßgebliches Interesse an der Montessori-Pädagogik und Freude an deren Umsetzung
  • Struktur- und Organisationsfähigkeit, Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und kommunikative Kompetenz
  • Selbstverständnis der Arbeit mit Altersmischung und Inklusion
  • Erfahrung und Gespür für die individuelle Entwicklung der Kinder und ein ganzheitlicher Blick auf deren Persönlichkeit
  • ein hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit, Respekt und vertrauensvoller Umgang mit Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Führerschein (Klasse B) ist wünschenswert

Wir bieten:

  • ein Beschäftigungsverhältnis bei einem öffentlichen Arbeitgeber
  • eine Jahressonderzahlung sowie ein Leistungsentgelt entsprechend der tariflichen Voraussetzungen
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst (SuE). Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben Interesse?

Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen umgehend an die

Gemeindeverwaltung Geratal
– Personalverwaltung –
An der Glashütte 3
99330 Geratal

oder per E-Mail an bewerbung@gemeinde-geratal.de.

Gern können Sie sich im Vorfeld auch ein persönliches Bild von der Einrichtung machen. Hierzu können Sie sich direkt mit dem pädagogischen Personal des Kindergartens in Verbindung setzen (Tel. 036207/469217 oder 0151/42047818 bzw. kitagossel@gemeinde-geratal.de). Weitere Informationen erhalten Sie auch online auf www.kindergarten-gossel.de.

Sofern zum Zeitpunkt der Einreichung der Bewerbungsunterlagen noch kein Führungszeugnis beigefügt werden konnte, ist dies auf Verlangen der Gemeinde im weiteren Auswahlverfahren vorzulegen.

Bewerbungen werden gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt. Kosten, die mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Datenschutzerklärung

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses an in das Verfahren involvierte Personen. Sollten Sie diese Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihre Bewerbung nicht verarbeiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsverfahrens ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß gelöscht.

gez. Dominik Straube
Bürgermeister

Die Gemeinde Geratal im Ilm-Kreis sucht für ihren „Kindergarten Gossel“ (Außenstelle des Kindergartens „Zwergenland“ Gräfenroda) eine Küchen- und Reinigungshilfe. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst ab dem 01.02.2023 zu besetzen und wird geringfügig vergütet (bis zu 520 € monatlich).

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Vor- und Zubereitung der Mahlzeiten (Umsetzung der Vollverpflegung)
  • Nachbereitung (Abwasch, Geschirr wieder einsortieren und neu für die Kinder zur Verfügung stellen, Tische und Stühle reinigen, Überblick über Lebensmittel behalten à Haltbarkeiten/Nachbestellung in der Küche)
  • Umsetzung des vorbeugenden Infektionsschutzes/Hygienekonzepts (regelmäßige Reinigung der Klinken und Handläufe an Treppen, Reinigung viel benutzter Oberflächen und der Bäder)
  • Fegen und Wischen in viel genutzten Bereichen (Speisesäle, Garderobe)
  • Müllentsorgung

Sie haben Interesse und

  • haben bereits Erfahrung als Küchen- und/oder Reinigungskraft oder eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich oder verfügen über vergleichbare Qualifikationen,
  • können gewissenhaftes, selbstständiges und effizientes Arbeiten miteinander vereinen und
  • sind flexibel und zeigen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Einsatzbereitschaft?

Dann bewerben Sie sich gern umgehend unter Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bei der

Gemeindeverwaltung Geratal
– Personalverwaltung –
An der Glashütte 3
99330 Geratal

oder per E-Mail an bewerbung@gemeinde-geratal.de.

Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen bleiben bei der Gemeindeverwaltung Geratal und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber nach 6 Monaten (soweit diese während dieser Zeit zu den allgemeinen Sprechzeiten der Verwaltung nicht abgeholt wurden) vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Datenschutzerklärung

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses an in das Verfahren involvierte Personen. Sollten Sie diese Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihre Bewerbung nicht verarbeiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsverfahrens ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß gelöscht.

gez. Dominik Straube
Bürgermeister

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren mehr erfahren

Skip to content