Liebe Kinder, Jugendliche, werte Eltern bzw. Erziehungsberchtigte,
unsere Jugendzentren in der Landgemeinde Geratal sind Treff- und Anlaufpunkt für junge Leute, die neue Kontakte knüpfen, an Freizeitangeboten teilnehmen und sich aktiv in die Gemeinde einbringen möchten.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten mit all ihren Anliegen, individuellen Bedürfnissen, Kompetenzen und Eigenschaften.
Kommunikation, Wertschätzung, Respekt und Toleranz gegenüber den Hilfesuchenden und untereinander sind für uns die wichtigsten Werte und Bausteine für ein friedliches und freundliches Miteinander.
In unseren Jugendzentren in Geschwenda und Gräfenroda soll die Kreativität gefördert werden und unseren jungen Einwohnern Raum für Spaß, Spiel, Entspannung sowie die persönliche Entwicklung geboten werden. Außerdem haben die Jugendpfleger stets ein offenes Ohr für jegliche Belange, Anliegen und/oder Probleme.
Die Landgemeinde Geratal ist Träger der beiden Jugendzentren und stellt die Räumlichkeiten sowie Kleinbusse für Ausflüge zur Verfügung.
Jugendzentrum Gräfenroda
Jugendzentrum Geschwenda
Jugendpfleger Steffen Fischer
Bahnhofstraße 3
99330 Geratal
0160 8000575
jugendpfleger@gemeinde-geratal.de
Jugendpfleger
Kickelhähnchen 16
99331 Geratal
(036205) 71923 oder
01514 2076855
jugendpfleger@gemeinde-geratal.de
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
12:00 – 19:30 Uhr
Dienstag
12:00 – 15:00 Uhr (AG in der Sporthalle Gräfenroda)
und 15:00 – 19:30 Uhr
Samstag
nach Absprache
Öffnungszeiten
Dienstag
14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag
14:30 – 18:00 Uhr
An den anderen Tagen besteht die Möglichkeit, in das Jugendzentrum nach Gräfenroda zu kommen. Bei telefonischer Voranmeldung kann ein Fahrdienst bereitgestellt werden.
Tel.: 0160 800 05 75
Feststehende Termine für das Jahr 2023
02.10. – 14.10.23
04.10. – 06.10.23
13.10. – 14.10.23
Herbstferienspiele
Herbstferienspiele und Projekt Jugendwanderweg
Fahrt ins Tropical Island mit Übernachtung
Zu den Ferienspielangeboten in Gräfenroda besteht eine Fahrmöglichkeit von allen Ortschaften der Gemeinde Geratal (nach Absprache). Die Kinder werden auch wieder heimgefahren.
Zu den Veranstaltungen ist ein Unkostenbeitrag zu entrichten.
Genauere Informationen bei Jugendpfleger Steffen Fischer unter 0160 8000575 oder unter jugendpfleger@geneinde-geratal.de.
Anmeldungen mit Anzahlung werden ab sofort entgegengenommen.
Berichte und Fotoserien über Veranstaltungen und Ferienspiele der letzten Jahre auf www.gerataljugend.de .
- Tischtenniszubehör
- Dartzubehör
- Billardzubehör
- Stühle
Zur Vereinsgründung „Gerataljugend e.V.“
Am Am 02.12.2006 wurde in der Gaststätte „Zur Post“ in Neusiß der Verein „Gerataljugend“ gegründet, der beim Amtsgericht Ilmenau eingetragen ist.
Mit der Vereinsgründung sollte eine rechtliche Grundlage für die Anmeldung unserer Veranstaltungen geschaffen werden. Bisher wurden die Veranstaltungen, wie Osterfeuer, Maibaumsetzen und Diskotheken der „Gerataljugendclubs“ durch die VG Geratal angemeldet. Weiterhin sollten die Jugendlichen aus den einzelnen kleineren Jugendclubs mit der Vereinsgründung näher zusammenrücken, gemeinsame Freizeiten organisieren und gemeinsam die Dorffeste durchführen.
Ehrenamtlich tätige Jugendliche sind herangezogen worden, die mit der Jugendleitercard selbstständig die Jugendeinrichtungen betreut haben. Nach dem erfolgreichen Zusammenführen der einzelnen Jugendclubs zum Jugendzentrum in Elgersburg, haben wir die oben genannten Veranstaltungen in den Ortschaften Angelroda, Neusiß, Martinroda und Geraberg an neue herauskristallisierende Vereine abgegeben, die diese ebenfalls mit großem Erfolg bis heute durchführen.
Von 2009 bis 2019 organisierte der Gerataljugendverein jährliche Tanzveranstaltungen in Martinroda und Rockkonzerte in der Geratalhalle und auf Schloss Elgersburg. Die Veranstaltungsreihe „Rock am Schloss“ endete leider 2018 mit der Übernahme neuer Betreiber der Gaststätte. Die gesamten Einnahmen aus den Veranstaltungen kamen dem Jugendzentrum Geratal in Elgersburg zu Gute. Kleinere Geschenke konnten wir zum Kindertag den Kindergärten des Geratals zur Verfügung stellen.
Mit den Vereinsmitgliedern fuhren wir jährlich in verschiedene Freizeitparks, wobei hier der Großteil der Ausgaben die Vereinskasse trug.
Mitfinanziert haben wir auch den Kleinbus des Jugendzentrums in Elgersburg.
Im Jahr 2021 ist geplant, den Vereinssitz in die Ortschaft Gräfenroda in der Gemeinde Geratal zu verlegen. In der Gemeinde Geratal sollen demnächst wieder Veranstaltungen durchgeführt werden, die der ansässigen Jugendarbeit zu Gute kommen.
Es werden vorhandene örtliche Ressourcen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung genutzt und scheinbar uninteressierten Jugendlichen werden durch unsere Vereinstätigkeit Alternativen aufgezeigt.
Die Auseinandersetzung der Jugendlichen zu lokalen und nationalen politischen Themen wird angestrebt.
Für eine gewisse Vorbildfunktion sollen erwachsene Personen dem Verein beitreten, die den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite stehen sollen.
Interessierte Jugendliche und Erwachsene melden sich bitte unter Tel. 0160 – 8000 575 beim Jugendpfleger Steffen Fischer.
Berichte 2019 bis 2022
Die diesjährigen Osterferien wurden so gut besucht, so dass wir an die Grenze der räumlichen Kapazitäten in der Jugendeinrichtung Gräfenroda kamen. Mittagessen musste deshalb in mehreren Etappen eingenommen werden.
Bei den Tagesfahrten standen uns wieder die Kleinbusse der Feuerwehr Geratal dankenderweise zur Verfügung, so dass keiner zu Hause bleiben musste.
Mit dem Hort der Grundschule Gräfenroda fuhren wir gemeinsam nach Jena und besuchten den Jentower und das Planetarium. Hier waren 2 große Reisebusse für den Transport der Kinder notwendig. Selbst zum Wandern, was bei den Kindern in den letzten Jahren weniger beliebt war, waren diesmal über 20 Kinder dabei. Einige Mutige badeten sogar unterwegs in der Lütsche-Talsperre.
Zum Abschluss der Ferien, gab es noch einmal Bade- und Rutschenspass in der Erdingtherme. Am nächsten Tag besichtigten wir den Münchner Flughafen mit einer geführten Bustour. Da der Flughafen mit jährlich 48 Millionen Fluggästen zu den 10 größten Drehkreuzen in Europa gehört, gab es schon einiges an Flugzeugen und Privatjets zu sehen. Weil über die Hälfte der Kinder noch nicht geflogen waren, war der Sicherheitscheck bevor man auf die Rollbahn fuhr, natürlich sehr spannend.
Im Gegensatz zum vorigen Jahr, konnten diesmal die Ferienspiele in den Winterferien durchgeführt werden. Das Highlight war natürlich die Busfahrt zum Spaßbad Palm Beach in Nürnberg. Der Reisebus war hier fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Da in Bayern keine Ferien waren, hatten unsere Kinder die riesige Rutschenanlage fast für sich alleine.
Auf Spaß im Schnee mussten die Ferienkinder diesmal auch nicht verzichten. Die Rodelhänge in Gehlberg und Oberhof boten hier die besten Bedingungen. Bedanken möchten wir uns bei Frau Becker aus Liebenstein, die mit den Kindern beim Nassfilzen für jeden einen Fuchs hergestellt hatte.
Für die Osterferien laufen schon die Planungen. Zum Abschluss der Ferien fahren wir vom 22.4. bis 23.4. nach München zur Erding Therme. Am zweiten Tag wird dann der Flughafen besucht Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Gerne können hier auch Eltern mitfahren.
Die Herbstferienspiele standen diesmal ganz im Zeichen der 3 G Regel. Vor dem Besuch aller Einrichtungen musste man sich testen lassen, die wenigsten Kinder waren geimpft. Die Busfahrten ins Palm Beach nach Nürnberg und ins Tropical Island waren erstmals nicht voll ausgebucht, durch Quarantäne und Coronafälle mussten einige Kinder die Ferienspiele komplett absagen. Die übrig gebliebenen Kinder hatten aber sehr viel Spaß in den Ferien, waren doch einige zum Ersten Mal in den großen Erlebnisbädern bzw. zum Ersten Mal mit Übernachtung unterwegs.
Etwas Glück hatten wir mit dem Wetter in den 2 Tagen im Tropical Island, so konnte der neue riesige Außenbereich auch ausgekostet werden. Die Ankunftszeit von 6 Uhr morgens ermöglichte uns auch eine freie Platzwahl und keine unnötigen Wartezeiten beim Einlass.
Ein weiteres Highlight der Herbstferien war unser Computerspielprojekt, in dem die teilnehmenden Kinder ihr eigenes Jump-And-Run-Spiel entwickeln konnten. Zu Beginn musste ein eigener Charakter und natürlich auch ein Bösewicht im Bausteinprinzip erschaffen werden, bevor es an die erste eigene Spielewelt ging. Hierbei zeigten die Teilnehmer viel Fantasie und Geschick, so dass nach nur 3 Projekttagen fast jeder mindestens zwei Level erstellt hatte. Jedem Kind bereitete dies so viel Freude, so dass sie auch nach dem Projekt weiter an ihren Spielen arbeiten wollen. Mit dem Hort der Grundschule Geschwenda wurden weiterhin auch Sportbeutel im Siebdruckverfahren gedruckt.
In den Winterferien ist wieder eine Fahrt ins Palm Beach geplant. Die Erding Therme in München ist das Ziel in den Osterferien. Hier wird in einer Jugendherberge in München übernachtet.
Zum Abschluss unserer Sommerferienspiele stand eine 2tägige Fahrt in den Harz auf dem Programm. Auch bei widrigen Wetterverhältnissen am ersten Tag, besuchten wir jede Show in der Westernstadt Pullman City, die teilweise bei strömenden Regen nach innen verlegt werden mussten. Durch die wenigen Besucher in der Westernstadt, kamen wir den Darstellern und den Tieren sehr nah und erlebten hautnah das Flair des Wilden Westen.
Erst bei der großen Abschlussshow auf der Mainstreet ließ der Regen nach, so dass wir danach in Ruhe die Bungalows im nebenstehenden Ferienpark aufteilen konnten. Während am Abend sich die Hälfte der Kinder im Ferienpark austobten, genoss die andere Hälfte Live Musik Flair im großen Saloon in der Westernstadt. Am nächsten Tag zeigte sich das Wetter von der besseren Seite, bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen liefen wir nach dem Frühstück über die Hängeseilbrücke an der Rappbodetalsperre.
Nach einer kurzen Fahrt nach Braunlage stand für viele Kinder das Highlight der Fahrt auf dem Programm. Mit Monsterrollern vom Wurmberg, den höchsten Berg Niedersachsens, herunter zu fahren, ist schon eine coole Sache. Mit den überdimensionalen Tretrollern mit Scheibenbremsen legt man auf naturbelassenen Wegen bis zur Talstation der Seilbahn ca. 5 Km zurück. Ohne Stürze und Blessuren fuhren wir am späten Nachmittag wieder nach Gräfenroda.
Für unserer nächste Ferienfahrt am 29. und 30. Oktober ins Tropical Island, haben danach einige Eltern für ihre Kinder schon einmal Plätze gesichert. Anmeldungen werden telefonisch unter 01608000575 oder unter der Mailadresse jugendpfler@gemeinde-geratal.de entgegengenommen.
Im abwechslungsreichen Programm der Sommerferienspiele der Gemeinde Geratal, stehen neben vielen Tagesausflügen auch zwei größere Fahrten mit Übernachtung. Bei unserer ersten, mussten die Kinder aus dem Geratal früh aufstehen. Denn 4 Uhr startete man mit einem voll besetzten Bus in Richtung Phantasialand in Köln- Brühl.
Mit der neu gebaute Achterbahn FLY hat der Freizeitpark eine weitere einmalige Attraktion zu bieten. Eingeteilt in 6 Themenwelten ist hier für jedes Alter Fahrspaß garantiert. Situationsbedingt wurde nur eine begrenzte Anzahl Besucher zugelassen, so dass alle Highlights im Park nur mit geringen Wartezeiten besucht werden konnten. Glück hatten wir auch mit dem Wetter, pünktlich nach dem Einlass hörte es auf zu regnen.
Nach 8 Stunden Fahrspaß bezogen wir in der Innenstadt von Köln in der Jugendherberge Deutz Quartier. Die Jugendherberge liegt unweit der bekannten Hohenzollern Rheinbrücke, die direkt in die Altstadt und zum Kölner Dom führt. Hier gab es für die Kinder Freitagabend und Samstag vormittags viel zu sehen und zu erleben.
Auch wenn auf Grund der aktuellen Situation alle geplanten Ausflüge in Freizeiteinrichtungen ausfallen mussten, waren die Osterferien für eine begrenzte Anzahl Kids sehr abwechslungsreich. Zwischen einer Tages- Fahrradtour bei sommerlichem Wetter in kurzer Hose und einer ausgedehnten Winterwanderung durch 10cm Neuschnee, lagen nur wenige Tage. Osterbasteln, Turniere und viele Spiele auf dem Sportplatz und in der Einrichtung, wenn auch unter strengen Hygieneregeln, rundeten die Ferien für die vorher angemeldeten Kinder ab.
Für die Sommerferien hoffen wir natürlich alle, dass wieder Ausflüge, Fahrten und Übernachtungen stattfinden dürfen. Anmeldungen für unsere geplanten Ausflüge ins Phantasialand, bzw. Köln am 6./7. August und in den Harz am 30./31.August sind ohne finanzielles Risiko ab sofort möglich. Die Plätze sind wie in den letzten Jahren schnell vergeben.
Die Herbstferienspiele waren diesmal zweigeteilt im Jugendzentrum. Die Langschläfer besuchten in der ersten Woche den Jugendclub bis in die Abendstunden, während in der zweiten Woche die Kinder wie gewohnt ab 8 Uhr mit dem Kleinbus daheim abgeholt wurden. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden dann Tagesausflüge organisiert.
Stockbrot grillen über dem Feuer macht Kindern immer wieder Spaß
Den Abschluss der Herbstferien bildet seit 15 Jahren eine Busfahrt ins Tropical Island, die diesmal Corona bedingt nur mit einem halbvoll besetzten Bus durchgeführt wurde. Wir fuhren wieder kurz nach Mitternacht los, um den ganzen Tag in der riesigen Halle auszunutzen. Geschlafen wurde dann in Zelten im Sand, bevor es mittags am nächsten Tag wieder heimwärts ging.
Frühmorgens im Tropical Island fragte jeder erst einmal nach dem Frühstücksbuffet
Den Städtetrip nach Berlin, der immer mit dem Ausflug verbunden wurde, ließen wir situationsbedingt ausfallen, wird aber sicher nächstes Jahr nachgeholt werden.
Die Sommerferienspiele in den Jugendeinrichtungen Elgersburg und Gräfenroda sind vorbei. Neben vielen bekannten Gesichtern, besuchten auch neue vor allem jüngere Kinder aus dem gesamten Geratal, die Ferienspiele.
Die Fahrt zum Heidepark Soltau war natürlich wieder ausgebucht, leider waren diesmal die Warteschlangen vor den Achterbahnen enorm groß. Erst zum Ende des Tages lichtete sich dies etwas, so dass dann alle noch auf ihren Fahrspaß kamen. Am Abend konnten sich alle Kinder noch auf dem riesigen Spielgelände im Holidaycamp austoben, bevor es dann am nächsten Tag nach einem ausgiebigen Frühstück heimwärts ging.
Bedanken möchten wir uns beim Anglerverein Frankenhain, die uns an der Lütschetalsperre wieder kostenlos das Vereinsgelände zur Verfügung gestellt haben. Angeln ist mittlerweile genauso beliebt, wie unsere Ausflüge in den Kletterpark, zur Kartbahn und zum Paintball spielen. Die Frauengruppe Geratal stellt uns seit vielen Jahren 2 Kleinbusse für die Ferien zur Verfügung. Wenn das zusätzlich zum Kleinbus des Jugendzentrums nicht ausreichte, fuhren dann einige Eltern der Kids mit ihrem Privatauto mit, so dass wir zu jedem Tagesausflug alle Kinder mitnehmen konnten. Hierfür nochmal ein herzliches Dankeschön. Bei unseren vielen Fahrradtouren hatten wir großes Glück mit dem Wetter, so dass die meisten davon in einem Schwimmbad enden konnten. Für die 2tägige Fahrt ins Tropical Island in den Herbstferien kann sich ab sofort angemeldet werden.
Die Winterferien 2020 waren noch nicht von der Coronakrise betroffen. Der Ausflug zum Spaßbad Palm Beach ist seit vielen Jahren Bestandteil der Winterferien und ist immer ausgebucht. Hier kommt uns zu Gute, dass in Bayern keine Ferien sind und somit das Rutschencenter nicht überfüllt ist.
Weitere Ausflüge in den Ferien waren die Eisbahn Ilmenau, das Saalemaxx in Rudolstadt und ein Kinobesuch in Erfurt.
Danke
Frühmorgens 4 Uhr, bei idealem Reisewetter, starteten die Ferienspiele der Jugendeinrichtungen Elgersburg und Gräfenroda mit einer Kurzfreizeit in Köln und im Freizeitpark Phantasialand. Dass der Freizeitpark trotz Ferienzeit nicht übermäßig voll war, war etwas Glück oder dem Wochentermin geschuldet.
Nachdem die Kinder in 7 Stunden jede Achterbahn, Wildwasserbahnen und andere Fahrgeschäfte ausprobiert hatten, fuhren wir in die Innenstadt von Köln, in unsere günstig gelegene Jugendherberge. Nach der gemeinsamen Zimmeraufteilung wurde in den Abendstunden das Zentrum mit Domplatz erkundet. Beeindruckend sind natürlich die über 300.000 Liebesschlösser auf der Hohenzollernbrücke über dem Rhein. Hier gibt es überhaupt keinen Platz mehr für neue Schlösser. In den milden Abendstunden waren die Rheinterrassen natürlich ein Besuchermagnet.
Nach einer kurzen Nacht genossen wir vom Rhein aus das Panorama der Domstadt. Bei einer Schifffahrt erfuhren wir einige Daten und Fakten von Köln, bevor es wieder auf die Heimreise nach Thüringen ging.
Auf die Geratalkinder warten bis zum Ende der Ferien noch abwechslungsreiche Tagesfahrten, natürlich verbunden mit vielen Badeausflügen zu den umliegenden Schwimmbädern bzw. Stauseen. Bei allen Ausflügen sind noch Restplätze verfügbar. Die nächsten mehrtägigen Freizeiten finden in den Herbstferien zum Disneyland und Tropical Island statt. Anmeldungen werden ab sofort im Jugendzentrum entgegen genommen.
Die Osterferienspiele der Geratalkinder beinhalteten neben Ausflüge zur Viba Nougatwelt, Fahrradtouren und Saalemaxx, zum Abschluss noch eine 2 tägige Busfahrt nach München mit Besuch der Erding Therme und der Allianz- Arena. In der weltgrößten Therme konnten 40 Kinder in über 9 Stunden Spaß, alle der 27 teilweise spektakulären Rutschen mit 2700 Rutschenmetern ausprobieren. Nach der Übernachtung in München und einem Besuch in der BMW Welt, war für viele Fußball Fans, die Arena Führung etwas ganz Besonderes. In die Bayern Kabine und in das Stadioninnere kommt man ja nicht alle Tage. Bevor die Geratalkinder in 2 Gruppen für die Führung aufgeteilt wurden, war genügend Zeit im großen Fanshop begehrte Souvenirs zu erwerben. Im Wettbewerb der lautesten stimmgewaltigsten Gruppen, konnte man gegen andere Erwachsenen Gruppen auf den Zuschauerrängen voll überzeugen. Beim Einlauf durch den Spielertunnel wurde Champions League- Musik gespielt, die leider die Spieler dieses Frühjahr nicht mehr hören werden.
In den Sommerferien geht es unter anderen ins Phantasialand mit Übernachtung in Köln. Für diese Fahrt kann sich schon angemeldet werden. In der Viba Nougatwelt in Schmalkalden durfte jeder in einem Schnupperkurs unter anderen seinen eigenen Osterhasen aus Nougat herstellen. Natürlich konnte man hier auch viele verschiedene Sorten von der Schokolade probieren.
Spaßbäder und Sportturniere kommen bei den Kindern in den Ferien immer gut an. So ist es auch nicht verwunderlich, dass zum Fußballturnier der Jugendeinrichtungen, die Sporthalle in Gräfenroda gut gefüllt war und der Reisebus nach Nürnberg bzw. die Kleinbusse nach Rudolstadt ausgebucht waren.
Das Fußballturnier war diesmal bis 14 Jahren ausgeschrieben, so dass die etwas älteren Jugendlichen die Versorgung und andere Aufgaben übernahmen. Gewonnen hatte hier der Jugendclub Pörlitzer Höhe Ilmenau vor einer Jugendeinrichtung aus Erfurt. Gerataljugendliche stellten 2 Teams, kamen auf den Plätzen 3 und 5 ein. Jede der 8 Mannschaften bekam ein Preis, die ersten drei natürlich die begehrten Zwergenpokale, die von der Manufaktur in Gräfenroda gefertigt wurden. Die Einzelpreise bekamen Alex Füchsel aus Geraberg als bester Torschütze und Richard Kleinfeld aus Liebenstein als bester Torhüter. Die restlichen Einzelpreise gingen nach Ilmenau und Arnstadt.
Für die Fahrt in den Osterferien zur Erding Therme mit Übernachtung in München sind schon viele Anmeldungen eingegangen. Freie Plätze sind im Moment noch vorhanden. Anmeldungen und Anzahlung beim Jugendpfleger Steffen Fischer.
Berichte 2016 bis 2018
Kaum sind die Sommerferien vorbei, standen die Herbstferien an. Wiederum sind die Thüringer die Ersten die mit den Ferien beginnen und den Feiertag der Deutschen Einheit in die zwei Ferienwochen integrierten.
Zum ersten Mal im Ferienprogramm stand ein Ritteressen auf der Hohen Warte. Bei schönstem Sonnenschein wanderten wir mit 20 Kindern zum Gasthaus hinauf und wurden von dem Burgherren standesgemäß begrüßt. Nach dem lustigen Ritteressen, trugen die Kinder kleine sportliche Wettkämpfe auf dem Burghof aus. Nach dem Turmaufstieg und genießen der tollen Aussicht, wurde jeder zum Ritter geschlagen. Über die lustigen Ritternamen diskutierte man den ganzen Heimweg noch. Obwohl die Kinder alle in der Umgebung wohnen, war es für die Hälfte davon, der erste Besuch auf der Hohen Warte!
Am besten besucht war neben dem jährlichen Ausflug ins Tropical Island, aber die Fahrt zur Paintball- Factory in Hohenkirchen. Einigen Elternteilen ist es zu verdanken, dass alle angemeldeten Kinder transportiert werden konnten. Auf einem Outdoorgelände größer als ein Sportplatz, wurden verschiedene Teams gebildet. Wer eine Farbpatrone abbekommen hatte, musste mit erhobenen Händen das Spielfeld verlassen. Die Kinder hatten hier über 3 Stunden Spaß, einige mussten aus Konditionsgründen zwischendurch einige Pausen einlegen. Zum Abschluss wurde noch Lasergame gespielt, dass keine blauen Flecken hinterlässt und genauso Spaß gemacht hatte.
Zum Ende der Herbstferien stand wieder einmal unsere Fahrt ins Tropical Island an. Dieses Jahr übernachteten wir zweimal in den Zelten am Südseestrand und schoben unseren obligatorischen Berlinausflug auf den Anreisetag. Dadurch hatten wir in der Hauptstadt etwas mehr Zeit, konnten nach dem Besuch bei Madame Tussauds und dem Berliner Fernsehturm auch noch eine Führung durch das Olympiastadion mitnehmen, bevor es abends ins Tropenparadies ging. Auf der Fahrt dorthin, fuhren wir durch ein außergewöhnlich beleuchtetes Berlin. Beim Lichtfestival im Oktober setzen Lichtkünstler fast 500 Gebäude der Stadt mit Licht und Projektionen spektakulär in Szene. Die eineinhalbstündige Fahrt wurde so kurzweilig wie noch nie!
Nachdem die Kinder die Zelte schnell bezogen hatten, konnten sie noch bis kurz vor Mitternacht auf der Rutschen- Anlage oder in der Blauen Lagune herumtollen. Auch wenn man hier rund um die Uhr 24 Stunden baden kann, waren am ersten Abend die meisten Kinder wider ihrer Ankündigung, kurz nach Mittenacht eingeschlafen. Den zweiten Tag konnten sie bei schönstem Sonnenschein auch den neu eröffneten riesigen Außenbereich genießen. Die Heimreise am letzten Tag traten wir erst nachmittags an, so dass diesmal genügend Zeit blieb, alles zu erkunden und auszuprobieren. Die nächsten Ausflüge gehen in den Winterferien zum Palm Beach nach Nürnberg und in den Osterferien zur Erding Therme nach München. Ab sofort werden Anmeldungen inklusive Anzahlung entgegen genommen.
Auch wenn die diesjährigen Sommerferien schon Geschichte sind, viele Kinder und Jugendliche aus dem Geratal freuten sich auf das erste Wochenende im neuen Schuljahr! Unsere jährliche Fahrt in den Heidepark Soltau fiel auf das Wochenende, an dem die Pyrogames im Park stattfanden und der Park statt 19 Uhr erst 22 Uhr schloss. So konnte uns der fast immer wiederkehrende Stau auf der Autobahn bei Hannover nicht ganz so nerven, es blieb genügend Zeit alle Achterbahnen und Attraktionen im Heidepark auszuprobieren. Das Holidaycamp im Park bietet den Kindern und Jugendlichen nicht nur tolle Unterkünfte und super Verpflegung, sondern wir brauchten für das fast 2 stündige Feuerwerk inklusive Lasershow keinen extra Eintritt zahlen. Am Sonntag nach dem Frühstück traten wir die Heimfahrt an, die aufgrund der langen Nacht etwas ruhiger als die Hinfahrt wurde.
In den Herbstferien sind vom Jugendzentrum Geratal Fahrten ins Disneyland Paris und ins Tropical Island geplant. Anmeldungen werden beim Jugendpfleger entgegen genommen.
Die Sommerferien sind zu Ende, die Ferienspiele der Jugendzentren Geratal und Gräfenroda beinhalteten wieder viele Höhepunkte. Bei schönstem Wetter wurde nicht nur in verschiedenen Bädern und Seen gebadet, sondern auch geklettert, geangelt und natürlich wurden auch Freizeitparks besucht.
Zum Abschluss fuhren wir gemeinsam mit der Jugendkontaktstelle Oase Ilmenau nach Lengenfeld unterm Stein, um Fahrraddraisine zu fahren. Bei Sonnenschein und 35 Grad führte die 26 km lange Draisinenstrecke zweimal über das Lengenfelder Viadukt und durch insgesamt 10 Tunnel. Das Herausheben langsamer Draisinen vor uns war zwar mühselig, machte aber viel Spaß. Bei Temperaturen unter 10 Grad im 1,5 km langen Küllstedter Tunnel konnte man sich etwas von der Hitze abkühlen.
Am ersten Wochenende nach Schulbeginn geht’s in den Heidepark Soltau mit Übernachtung. Hier sind noch wenige Restplätze frei. Anmeldungen beim Jugendpfleger Steffen Fischer.
Im Osterferienplan der Kinder aus den beiden Geratalern standen mit dem Besuch der Erding Therme in München und des Trampolinparks in Erfurt zwar tolle Highlights an, die schnell ausgebucht waren, aber der kürzeste Ferientrip in die Eismanufaktur in Gräfenroda, hatte etwas ganz Besonderes zu bieten. Fast 30 Kinder durften in der neu eröffneten Eis- Manufaktur den Inhabern Karsten und der „Eis- Manu“ (Manuela Martin-Fritz) nicht nur über die Schultern schauen, sondern ihr eigenes Eis produzieren. In 2 Gruppen eingeteilt, nach einem vorgegebenen Rezept wurden die Zutaten gewogen, gerührt und der Eismaschine zugeführt. Viel Spaß gab es im Vorfeld schon bei der Einweisung und beim Anziehen der Hygieneutensilien. Zum Abschluss konnten wir nicht nur unser produziertes Eis essen, sondern auch verschiedene Flammkuchen probieren. Das restliche Eis wurde dann mit in das Jugendzentrum genommen.
Zum Abschluss der Osterferien konnten sich dann 23 Kinder von den Superlativen der Therme Erding überzeugen. Die Weltgrößte Therme, Europas größtes Rutschencenter mit 26 Rutschen, riesige Außenbecken – die Vorfreude der Kinder war riesengroß. Nach stundenlangem Rutschen fuhren wir nicht nach Hause, sondern in die Innenstadt nach München zu unserem Hostel. Direkt am Hauptbahnhof gelegen, konnten wir abends noch einen kleinen Trip unternehmen. Am Folgetag stand nach einer Innenstadtbesichtigung, der Olympiapark auf dem Plan. Wir ließen unsere 3 gemieteten Kleinbusse stehen, fuhren mit der U- Bahn, was den Kindern zusätzlichen Spaß bereitete. Im Olympiapark gab es so viel zu sehen, man könnte dort mehrere Tage verbringen.
Nach dem Genießen der grandiosen Aussicht vom Olympiaturm über München, teilten wir uns in Gruppen auf, so dass verschiedene Interessen befriedigt werden konnten. Bedanken möchten sich die Kinder bei den Fahrern Max Reimann und Yves Dornheim.
Die Winterferien sind zu Ende- die Osterferienplanung ist im Gange! Die Fahrt ins Spaßbad Palm Beach nach Nürnberg war wieder einmal ausgebucht. Hier war im Gegensatz zum Saalemax in Rudolstadt, kein langes Warten bei den Rutschen notwendig.
Im Spaßbad Palm Beach konnte man sich nicht nur auf den 16 Rutschen betätigen,sondern auch gemütlich relaxen
Die bayrischen Schulferien waren eine Woche später. Zum ersten Mal besuchten wir in den Ferien das Kino Ilmenau. Hier sind die Vorstellungszeiten mit 9.30 Uhr etwas gewöhnungsbedürftig. Eins, zwei Stunden später wäre hier sicher besser!
Schwimmbäder, Tierpark, Indoorparks, Sport, Bildung und viel Fun- Es war für jeden etwas dabei. Selbst die langen Busfahrten schreckten die Kinder aus dem Geratal und Oberen Geratal nicht ab. Meist blieb im Bus kein Platz mehr frei, rechtzeitiges Anmelden der Eltern, würde hier vieles erleichtern und enttäuschte Kinder verhindern.
Die Fahrt ins Tropical Island und nach Berlin zum Abschluss der Ferienspiele, startete kurz nach Mitternacht und endete 48 Stunden später ebenfalls Mitternacht. Früh 6.00 Uhr angekommen, sicherte eine freie Auswahl an Plätzen in der riesigen Tropenhalle, die 3 bis 4 Stunden später mit fast 6000 Leuten gefüllt war. Die riesigen Rutschen, neu gebaute Außenanlage und vielen Spielmöglichkeiten im und außerhalb des Wassers, ließen den Kindern keine Ruhemöglichkeit, so dass sie dann in den späten Abendstunden alle in ihren Zelten am Sandstrand schnell einschliefen. Ihr Vorhaben, die ganze Nacht zu baden, was hier natürlich möglich ist, konnte keiner umsetzen. Nach dem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag, starteten wir etwas verspätet nach Berlin. Nach der Stadtrundfahrt, hatte man am Alex noch 3 Stunden Zeit, ein Souvenir mitzubringen.
Ein weiteres Highlight der Herbstferien war die gemeinsame Fahrt mit der Jugendkontaktstelle Oase Ilmenau und dem Jugendclub Stützerbach zum Baumkronenpfad im Hainich und zum Bärenpark nach Worbis. Hier starteten wir bei Dauerregen und starkem Sturm. Bei Ankunft am Baumkronenpfad besserte sich kurzerhand das Wetter, die Sonne schien, so dass die einstündige Führung für alle Kinder sehr interessant gestaltet werden konnte. Nach der Weiterfahrt zum Bärenpark Worbis verschlechterte sich das Wetter erneut, so dass bei Ankunft am Bärenpark, dieser wegen Unwetter gesperrt wurde. Hier entschieden wir uns zu warten. Nach einer Stunde ließ uns der Betreiber dann doch noch unseren Rundgang durchführen, so dass die Anreise nicht umsonst war.
In den kommenden Winterferien ist wieder eine Fahrt ins Palm Beach nach Nürnberg eingeplant, zu der sich jetzt schon angemeldet werden kann.
Die gemeinsamen Ferienspiele der Jugendzentren Elgersburg und Gräfenroda sind zu Ende. Anfang und Ende der 5 Wochen Ferienspiele verbrachten wir in Freizeitparks.
Trotz Dauerregen hatten wir viel Spaß im Heidepark Soltau. Am Anfang übernachteten wir im Heidepark Soltau und am Ende der Ferienspiele verbrachten wir einen Tag im Belantis bei Leipzig. Trotz vielen Regentagen wurden die Tagesausflüge sehr gut besucht.
Glück hatten wir beim Kartfahren, der Regen hörte kurz vor dem Start auf und die Sonne schien
Viele Freundschaften wurden bei den Kindern untereinander geschlossen. Nach den Ferien sind weitere gemeinsame Unternehmungen geplant.