Am 07.12.2024 fand in Gräfenroda die Kreismeisterschaft / Jahresabschlussturnier statt. Daran nahmen 26 Sportler des SV 90 teil. Das Turnier war vor allem für die vielen Nachwuchstalente des SV 90 angesetzt wurden. Die jungen Gewichtheber starteten mit viel Aufregung vor ca. 50 Zuschauern in ihren ersten Wettkampf und konnten insgesamt 42 neue Bestleistungen im Reißen, Stoßen und Zweikampf erkämpfen.
In der ersten Gruppe starteten die männlichen Sportler. Der erst 7-jährige Fritz Geuther begeisterte mit toller Technik und sehenswerten Hebungen das Publikum. 13 kg im Reißen und 20 kg im Stoßen brachte er im Jahrgang 2017 zur Hochstrecke und das bei nur 21,5 kg Körpergewicht. Im Jahrgang 2016 verdoppelte Pascal Kullmann fast seine Bestleistungen im Reißen von 7 auf 13 und im Stoßen von 7 auf 16 kg und gewann.
Einen packenden Kampf gab es im Jahrgang 2015 den Gregor Pfaff knapp vor Arne Asbach gewann. Auch hier erzielten beide neue Bestleistungen.
Im Jahrgang 2014 gewann Hauke Asbach mit 29 kg im Reißen und 35 kg im Stoßen vor Nils Mehnert dem 18 bzw. 25 kg gelangen.
Adam Dudorkhanov gewann im Jahrgang 2013 vor Karl Pfaff. Karl steigerte sich im Stoßen um 6 auf 33 kg.
Emil Asbach gewann im Jahrgang 2012 mit einer Steigerung um insgesamt 12 kg.
In der zweiten Gruppe bei den Mädels meisterte in ihren ersten Wettkampf Emily Robst im Jahrgang 2017 7 kg im Reißen und die gleiche Last im Stoßen und gewann. Die 10-jährige Finja Robst meisterte mühelos 20 bzw. 28 kg im Jahrgang 2014 und gewann damit vor Ruslana Savenko der in ihrem ersten Wettkampf jeweils 13 kg gelangen.
Im Jahrgang 2012 gewann Jaroslava Savenko knapp mit 22 bzw. 32 kg vor Mathilda Seifert die sich auf 27 bzw. 40 kg steigerte. Das waren noch einmal 8 kg mehr als bei ihrem letzten Wettkampf im November. Dritte wurde Lea-Sophie Zimmermann die sich auf 17 kg im Stoßen steigerte.
Im Jahrgang 2010 siegte Franziska Erbert mit 3 neuen Landesrekorden von 58 kg im Reißen 71 kg im Stoßen und 129 kg im Zweikampf. Zweite wurde Alexia Kullmann der 42 kg (BL) im Reißen gelangen.
Beste weibliche Athletin an diesem Tag wurde Lotta Frank im Jahrgang 2009. Sie gewann mit 4 gültigen Versuchen und 55 kg im Reißen bzw. 60 kg im Stoßen.
Lydia Eschrich gewann im Jahrgang 2000 mit 51 kg im Reißen und 59 kg im Stoßen.
In der dritten Gruppe trat von der Jugend Nils Gürth an. Er gewann mit 70 bzw. 100 kg. Die teilnehmenden Masters qualifizierten sich alle mit ihren Leistungen für die Deutschen Meisterschaften der Masters 2025.
So Peter Erkelenz in der M 70 – 81 kg mit jeweils 47 kg im Reißen und Stoßen.
Christian Machleit gelang dies mit 6 gültigen und 64 und 86 kg in der M 50 -81 kg.
Erfreulich war auch das Comeback von Michael Schütz nach über 11 Jahren mit 82 kg im Reißen und 100 kg im Stoßen. Damit qualifizierte er sich in der -89 kg in der M 35.
Michael Holtmann verbesserte gleich mehrfach die Landesrekorde in der bis 81 in der M 35 mit 98 kg im Reißen und 113 kg im Stoßen.
Richard Hendrich der ebenfalls über 5 Jahre pausierte gewann in der M 30 über 109 kg mit 103 kg im Reißen und 130 kg im Stoßen.
Traditionell wurde auch die Sektionsmeisterschaft an diesem Tag ausgetragen. Hier gewann bei den Frauen Lotta Frank vor Franziska Erbert und Alexia Kullmann.
Bei den Männern gewann den riesigen neuen Wanderpokal (über 60 cm groß) Michael Holtmann vor Nils Gürth und Michael Schütz.
Text und Bilder: René Holtmann