Gemeinde Geratal OT Geschwenda, 6. und 7. September 2025
Bei strahlendem Spätsommerwetter feierten die Geschwendaerinnen und Geschwendaer am 6. und 7. September 2025 ihr traditionelles Dorffest rund um das Kickelhähnchen. Organisiert wurde das Fest vom Ortschaftsbürgermeister gemeinsam mit vielen engagierten Vereinen des Ortes – und wie jedes Jahr zeigte sich dabei: In Geschwenda wird Gemeinschaft großgeschrieben!
Der Samstag stand ganz im Zeichen glänzenden Chroms und nostalgischer Motorenklänge. Zum ersten Mal fand das Oldtimer-Treffen „Kickelhähnchen-Classics“ statt, das zahlreiche Liebhaber klassischer Fahrzeuge aus nah und fern anlockte. Nach dem Start auf dem Festgelände ging es für die Teilnehmer auf eine 71 Kilometer lange Ausfahrt durch die reizvolle Umgebung – eine Strecke, die alle mit Bravour meisterten. Am Abend sorgte dann die Band Unerhört 4.0 für ausgelassene Stimmung: Mitreißende Musik, gute Laune und ein gut gefüllter Festplatz machten den Auftakt perfekt.
Der Sonntag begann sportlich mit dem beliebten RuK-Lauf, bei dem viele große und kleine Läuferinnen und Läufer an den Start gingen. Moderiert wurde der Lauf von Petra Kühn, der Stimme des Rennsteigs, die mit Charme und guter Laune durch das Programm führte. Besonders die jüngsten Teilnehmer hatten großen Spaß – sie wurden von unserem Maskottchen Rukie begleitet, der sie fröhlich bis ins Ziel führte. Parallel dazu lockte der Flohmarkt auf dem Kickelhähnchen zahlreiche Besucher an, die beim Stöbern so manches Schätzchen entdecken konnten.
Ab dem Mittag füllte sich das Festgelände mit Leben und Musik: Auf der Bühne zeigten die Kinder der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ und der Grundschule Geschwenda ihr Können und ernteten viel Applaus. Musikalisch wurde das bunte Bühnenprogramm begleitet vom Spielmannszug Geschwenda e.V. und der Shanty-Band Hiev Up, die mit ihren Auftritten für fröhliche Stimmung sorgten und das Fest klangvoll abrundeten. Ein vielfältiges Programm bot beste Unterhaltung für Jung und Alt.
Auch abseits der Bühne war für Unterhaltung gesorgt: Für die Kinder gab es Kinderschminken und Tattoos, und gleich zwei Hüpfburgen sorgten für strahlende Gesichter und viel Bewegung. Die Erwachsenen konnten sich beim Bogenschießen versuchen, und auf dem Schießstand des Schützenvereins Geschwenda wurde traditionell der Schützenkönig ausgeschossen.
Dank vieler helfender Hände, zahlreicher Besucher und der großartigen Zusammenarbeit der Vereine wurde das Dorffest 2025 zu einem gelungenen Wochenende voller Freude, Begegnungen und Dorfleben pur. Geschwenda hat einmal mehr gezeigt, wie schön es ist, gemeinsam zu feiern!
Die Vereine und der Ortschaftsbürgermeister Geschwenda