ZURÜCK

Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt Beitrag am 4. November

von Alexandra

Geraberg, Oktober 2025 – Das Deutsche Thermometermuseum in Geraberg war erneut Schauplatz spannender Fernsehaufnahmen: Für die ZDFinfo-Reihe „Das war dann mal weg“ wurden im Museum Sequenzen zur Folge „Radioaktive Zahnpasta, Bananen-Kur & Co.“ gedreht. Die Sendung wird am Dienstag, 4. November 2025, um 20:15 Uhr auf ZDFinfo ausgestrahlt.

Im Mittelpunkt der Episode stehen medizinische Errungenschaften und Produkte, die einst als bahnbrechende Fortschritte galten, aus heutiger Sicht jedoch skurril oder gar gefährlich erscheinen. Das Deutsche Thermometermuseum bot dafür die passende historische Kulisse: Hier werden die Entwicklung der Temperaturmessung und die Geschichte des Thermometers anschaulich präsentiert, von frühen Glasthermometern bis zu modernen Messinstrumenten.

Museumsleiterin Carmen Rux begleitete die Dreharbeiten und gab Einblicke in die historische Bedeutung von Quecksilberthermometern, einem Symbol des medizinischen Fortschritts, das heute aufgrund seiner Risiken aus dem Alltag verschwunden ist.

Die ZDFinfo-Dokumentation wirft einen spannenden Blick auf die wechselvolle Geschichte medizinischer Innovationen: Von der radioaktiven Zahnpasta über die Eiserne Lunge bis hin zu längst vergessenen Therapien wie der Bananen-Kur. Sie zeigt, wie nah Hoffnung und Risiko oft beieinanderlagen und warum manche vermeintlichen Wundermittel schließlich wieder aus dem Alltag verschwanden.


Sendetermin:

„Das war dann mal weg – Radioaktive Zahnpasta, Bananen-Kur & Co.“
ZDFinfo, Dienstag, 4. November 2025, 20:15 – 21:00 Uhr


Pressestelle Gemeindeverwaltung Geratal (AP)