Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Der “Liederkranz Geraberg” informiert
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Dörrberg mit Schwanenteich, Alter Erbförsterei und Jugendherberge

von Alexandra 26. Februar 2017
5,5K

Die Ansiedlung „Dörrberg“ entstand Ende des 17. Jahrhunderts im Tal der Wilden Gera oberhalb von Gräfenroda in etwa 430 Metern Höhe. Zunächst siedelten sich dort mehrere Sägemühlen und ein Forsthaus an. Später auch einige Holzhauer und andere mit der Arbeit im Walde verbundene Menschen.

So entstand damals eine kleine Gemeinde mit acht Häusern und 40 Einwohnern.

1919 wurde „Dörrberg“ in die Ortschaft Gräfenroda eingemeindet. Die Grenze zwischen beiden Ortsteilen kann heute nicht mehr genau festgelegt werden. Mit dem Bau des Dörrberger Bahnhofes bekam die Gemeinde ab dem Jahr 1884 einen enormen Wirtschaftsschub.

Gen Südosten zweigt sich das Dörrtal ab, welches nach Geschwenda führt. Das Dörrtal gehört administrativ zur Ortschaft Geschwenda. Östlich grenzt der Schiebigenberg mit seinen 517 m an. Im Süden und Westen ragen der Bergmannskopf (616 m), der Dörrberg (568 m) sowie der Waldsberg (701 m) in die Höhe.

Der Schwanenteich

Unweit des Dörrberger Bahnhofes befindet sich ein Schwanenteich, der liebevoll von Familie Schröder gepflegt wird. Hier lässt es sich gut rasten und man hat einen guten Ausgangspunkt zu verschiedenen Ausflugszielen auch außerhalb von Gräfenroda.

Von hier aus kann man mit Bahn oder Bus weiterreisen oder sich bspw. per Fuß oder Rad zur Lütsche-Talsperre aufmachen. Wegweiser zeigen die Wanderrouten an.

In unmittelbarer Nähe kann man die „Alte Erbförsterei“ (Gundermannshaus) besichtigen, welche im Privatbesitz der Familie Dagg mit viel Herzblut saniert wurde.

Das Gundermannhaus

Diese „Alte Erbförsterei“ ist das älteste Haus von Gräfenroda. Das ansehnliche Fachwerkgebäude wurde 1685 erbaut. Im Jahr 1692 übernahm der Erbförster Andreas Gundermann das Haus und gleichzeitig auch die Stelle des vom am Schneeknopf ums Leben gekommenen Förster Valentin Grahner. Aus dieser Begebenheit heraus entstand übrigens eine der schönsten Sagen des Thüringer Waldes.

Der Erbförster war Schultheiß und Gerichtsherr zugleich. Die alten Gerichtslinden, welche neben den Haus stehen, sind noch Zeugen dieser Zeit.

Die Erbförsterdynastie ging nach 120 Jahren zu Ende, das Forsthaus wurde auf den Dörrberger Hammer verlegt

Seit den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts gab es immer wieder die Idee, dieses geschichtsträchtige Anwesen für ein Heimatmuseum zu nutzen. Trotzdem verfiel das stattliche, unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhaus mit der in sich geschlossenen Hofanlage immer mehr.

1992 wurde das vollkommen verwahrloste Anwesen privat von der Familie Dagg gekauft.

Quelle: https://www.thueringen-anders.de/ta/geschichte.html

Die Jugendherberge

Unweit der „Alten Erbförsterei“, nordwestlich gelegen, sticht ein weiteres Fachwerkgebäude ins Auge: Unsere heutige Jugendherberge.

Frühjahr und Sommer

Herbstimpressionen

Auch interessant

  • Aussichtspunkte Gräfenroda

  • Sultan Döner

  • Ferienwohnung “Villa Heimlicher Grund”

  • Jugendherberge

  • Naturdenkmal Burglehne

  • Ferienwohnung Hirtenwiese

  • EisManuFaktur Geratal

  • Zwergenkreisel

  • Bistro & Café “Philipp”

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur