Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat es sich mit dem „Tag des offenen Denkmals®“ zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für den Wert unseres kulturellen Erbes zu stärken und das Interesse an der Denkmalpflege zu fördern. Seit 1993 öffnen an jedem zweiten Sonntag im September zahlreiche Kulturdenkmale ihre Pforten für die Öffentlichkeit.
Unter dem diesjährigen Motto
„Wertvoll: unbezahlbar oder ersetzlich?“
lädt die Stiftung am Sonntag, den 14. September 2025 erneut dazu ein, historische Orte und Denkmäler in ganz Deutschland zu entdecken. Auch in der Landgemeinde Geratal beteiligen sich sieben besondere Stätten mit einem vielfältigen Programm.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und entdecken Sie die verborgenen Schätze der Landgemeinde Geratal – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Führungen durch die historische Mühle
- Kinderanimation
- Livemusik mit dem „Musikverein Geraberg“ (ab 15:00 Uhr)
- Thüringer Bratwurst, Brätel & Fischbrötchen
- Selbstgebackener Kuchen, Kaffee und vieles mehr
- Feierliche Neueinweihung der Schwedenhütte
- Ausstellung zur Architektur und Geschichte der Burg
- Führungen durch Mitglieder des Burgvereins (auf Wunsch)
- Gegrilltes, Kaffee, Kuchen & erfrischende Getränke
- Umfassende Sammlung historischer Messinstrumente (ab 16. Jhd.)
- Fachkundige Führungen & Vorführungen
- Kaffee, Kuchen & Erfrischungen
- Neueröffnung: weltweit größte Sammlung Kühn’scher Turmuhren
- Sonderausstellung zu Gräfenrodaer Kleinbetrieben
- Kaffee, Kuchen & Getränke
- Sonderausstellung zur aufgegebenen Dorfstelle „Lütsche“
- Führungen durch die Ausstellungsräume
- Kaffee, Kuchen, Grillspezialitäten & Getränke
- Besichtigung von Flur, Treppenaufgang & Rokoko-Saal
- Heimatmuseum geöffnet
- Kulinarisches Angebot an der nahegelegenen Burgruine
- Stündliche Führungen durch die traditionelle Gartenzwergmanufaktur
- Hofladen geöffnet
- Porzellanmalerin vor Ort: Zwerge selbst bemalen!
- Im Café: Kaffee, Kuchen, Softeis, Crêpes, Holzofenpizza & mehr