Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Pflanzaktion über der Autobahn im Revier Arlesberg
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Aussichtspunkte Frankenhain

von Alexandra 1. Januar 2018
3,8K

Auf Bergen und verschiedenen Anhöhen in und um Frankenhain gibt es viele schöne Aussichtspunkte, die dem Wanderer, Radfahrer und Naturbegeisterten eine herrliche Fernsicht in die Region und den Thüringer Wald bieten. Genießen Sie beispielsweise vom Kriegerdenkmal aus die herrliche Aussicht über Frankenhain. Der A71-Blick bietet einen Blick direkt auf die Waldautobahn A71. Folgend haben wir für Sie die besten Aussichtspunkte zusammengestellt.

Kriegerdenkmal mit Aussichtsturm

Auf dem Trockenrasenbiotop Kirchberg befindet sich das Kriegerdenkmal. Aufgrund seiner Lage auf dem Berg ist es von vielen Stellen der Ortschaft aus zu sehen. Nachdem man den Berg erklommen hat, kann das Denkmal an der Rückseite über eine steile Treppe bestiegen werden.

Oben befindet sich eine Aussichtsplattform, von der sich ein einmalig schöner Blick auf den Ort Frankenhain bietet.

Darüber hinaus hat man Sicht auf die den Ort umgebenden Berge, weiter in östlicher Richtung sind die Reinsberge bei Plaue gut sichtbar und in nördlicher Richtung blickt man auf die ausgedehnten Weideflächen der „Thüringeti“ um Crawinkel und Gossel.

Dorfansicht von der Hirtenwiese

Die Hirtenwiese befindet sich am südwestlichen Rand von Frankenhain an der Straße zur Lütschetalsperre. Sie ist ein Ausgangspunkt für Wanderungen.

Von hier aus hat man Aussicht auf das Gebiet der Trift, aber auch weiter über den größten Teil Frankenhains, auch zum Denkmal, das selbst ein Aussichtspunkt ist.

Die ausgedehnten Wiesenhänge sind im Winter beliebte Rodelpisten. Unweit der Hirtenwiese befindet sich das Biathlonzentrum mit der Rollerstrecke, auf der die jungen Sportler unabhängig von Schnee trainieren können. Am angrenzenden Wald ist die Anlage eines Ruheforsts geplant.

Flößgraben-Wanderweg im Bereich Rumpel

Sobald man aus dem bewaldeten Gebiet des Flößgraben-Wanderwegs Richtung Crawinkel heraus kommt, eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf Frankenhains Bergwiesen der Rumpel, die Friedhofskapelle und die weite Umgebung bis hin zu den Reinsbergen bei Plaue.

Einige Rastplätze mit herrlicher Aussicht laden entlang des Weges zum Verweilen ein.

Auch Radfahrer können seit einiger Zeit den Ausblick genießen, da die Waldrandroute ebenfalls hier entlang führt.

Rumpelsblick

Der Weg durch die Rumpel ist gesäumt einerseits vom Kirchberg mit seinem großen Bestand an Lärchen und andererseits von den Wiesen des Frusch.

Am Abzweig zur Pension Waldhof eröffnet sich der Blick auf den Wiesengrund der Rumpel, an dessen Rand auch der Wanderweg Richtung Crawinkel führt.

Wolfstalblick

Im Osten von Frankenhain, nachdem man die Brücke über die Bahnlinie passiert hat, eröffnet sich auf dem Weg am Hang des Hopfenbergs der Blick ins Wolfstal. Auf einer Waldschenke kann man rasten und den Blick schweifen lassen. Im Tal verläuft die B88 und der Radweg nach Gräfenroda. Den Blick ins Wolfstal hat man von diesem Wanderweg aus im gesamten Verlauf bis Gräfenroda, immer aus anderer Perspektive. Weiter in Richtung Gräfenroda kommend, eröffnet sich die Sicht auf diesen Ort.

Einen weiteren Wolfstalblick hat man von der anderen Seite des Tales, am Silberblick und im Verlauf des Herrenmüllerwegs, der unterhalb der Bahnlinie in Richtung Gräfenroda führt.

Man blickt von hier über die beweideten Wiesenflächen und den gegenüberliegenden Hopfenberg sowie auf Teile der Ortschaft Gräfenroda. Auch hier bietet sich auf der gesamten Wegstrecke bis Gräfenroda uneingeschränkte Aussicht ins Wolfstal und weiter ins Geratal.

Von beiden Aussichtspunkten kann man in der Ferne die umliegenden Berge in Richtung Ilmenau und in Richtung Arnstadt sehen.

Bürgermeisterblick auf die Waldautobahn A71

Im Verlauf des Wanderwegs Flößgraben in Richtung Lütsche-Talsperre, nachdem man den Tunnel im Felsen, den Ausgebrannten Stein durchlaufen hat, bietet sich ein weiteres Highlight, der spektakuläre Blick auf die Waldautobahn A71.

Der Aussichtspunkt befindet sich direkt über dem Tunnelmund des Rennsteig-Tunnels. Von dem Rastplatz aus kann man den Verkehr auf der Autobahn aus der Vogelperspektive beobachten und hat gleichzeitig Aussicht auf die herrliche Landschaft.

Linz’s Ruh

Dieser Aussichtspunkt befindet sich nahe der Straße zwischen Crawinkel und der Wegscheide.
Auf dem aufwändig gestaltete Rastplatz befindet sich ein Tisch mit einem Mühlstein aus dem Lütschegebiet als Tischplatte. Die Aussicht auf das nahe gelegene Frankenhain hat man von der gegenüber liegenden Straßenseite vom Wald aus, jedoch leider nur teilweise, da der Baumbewuchs inzwischen die Sicht beeinträchtigt.

Haselblick

Die Hasel ist ein beliebter Aussichtspunkt am östlichen Ortsrand von Frankenhain oberhalb des Gisseltals. Das Gebiet der Hasel ist Teil des Kalksteinplateaus, deren Ausläufer sich bis nach Plaue erstrecken. Eine Waldschenke lädt hier zum Verweilen ein. In westlicher Richtung blickt man auf Teile der Ortschaft Frankenhains mit Kirche St. Leonhardi. In südlicher Richtung bietet sich im Vordergrund der Blick in das Gisseltal mit dem Bachlauf und den ausgedehnten Weidewiesen. Ferner sind die umliegenden Berge wie der Schneekopf bei Gehlberg, die Hohe Warte bei Elgersburg und die Wälder und Berge um Frankenhain und Gräfenroda zu sehen. Weiter in östlicher Richtung hat man Aussicht auf die Reinsberge bei Plaue mit den Kalksteinfelsen.

Der Weg zum Haselblick verläuft vom Ortszentrum entlang der Gisselstraße, führt durch das markante Eisenbahnviadukt, welches das Flüsschen Gissel überspannt und das „Eingangsportal“ zum Gisselgrund darstellt. Linksseitig am historischen Sägewerk vorbei führt der Weg zunächst am Hang entlang und wird dann zu einem stark ansteigenden Pfad bis hinauf zur Hasel. Dieser Pfad führt über den Kalkstein, der an dieser Seite des Gisseltals ansteht und dieses Gebiet mit seinem Trockenrasenbiotop prägt. Durch die windgeschützte, sonnige Lage ist es hier im Bereich des Hanges besonders im zeitigen Frühjahr ideal, um Sonne zu tanken.

Vom Haselblick aus kann man Wanderungen durch die volkstümlich genannten „Grünner“ (Grafensgrund, Müllersgrund und Gisselgrund) unternehmen.

Reinsbergblick

Der Aussichtspunkt „Reinsbergblick“ befindet sich im Waldgebiet „Kirchholz“, oberhalb des ehemaligen Objektes „Waldfrieden“. Auf einer Waldschenke kann man rasten und dabei den Blick vom Waldrand aus hinunter in das Wolfstal mit seinen Wiesen, auf Gräfenroda bis hin zu den Reinsbergen bei Plaue genießen. Die Reinsberge sind Muschelkalkfelsen, die aufgrund ihres hellen Gesteins und ihrer Größe ein markantes Gebiet darstellen, das weithin sichtbar und erkennbar ist.

Vom Sportplatz, von der Hirtenwiese oder von der Kleinen Waldstraße aus führt der Weg durch das Kirchholz, vorbei am Aussichtspunkt Reinsbergblick in Richtung Gräfenroda. Dieser Weg durch den lichtdurchfluteten Mischwald ist zu jeder Jahreszeit beliebt für Spaziergänge oder Wanderungen. Im weiteren Verlauf des Weges gelangt man über die neu errichtete Viehbrücke nach Gräfenroda-Siedlung; alternativ in das Lütschetal, von wo aus man zur Lütschetalsperre wandern kann oder durch das Sandbachtal zurück nach Frankenhain gelangt. Ein Spazierweg zurück nach Frankenhain führt ebenfalls über die Viehbrücke entlang des Herrenmüllerweges, der auch schöne Aussichten zu bieten hat.

Aussichtspunkt “Schlossbergkanzel”

Die Schloßbergkanzel ist der Gipfel des gleichnamigen Berges nahe dem Lütschestausee, dem Schloßberg. Ein Wanderweg zur Schloßbergkanzel führt vom Lütschestausee aus über den Langen Grund Richtung Oberhof. Im Bereich des Soldatenborns zweigt der Weg zum Gipfel des Schloßbergs ab. Wenn das Ziel erreicht ist, hat man weite Sicht ins Umland, auf die zahlreichen bewaldeten Berge des Thüringer Waldes und auch der nahe liegende Lütschestausee ist teilweise zu sehen. Auf dem Bergplateau befindet sich eine Schutzhütte der Bergwacht und ein Rastplatz für Wanderer und Radfahrer.

Auch interessant

  • Tragberghütte

  • Borzelborn

  • Forstarbeiterdenkmal „Lütschestein“

  • Lütsche-Flössgraben

  • Naherholungsgebiet Lütsche-Talsperre mit Campingplatz

  • Fallborn

  • Gedenktafel “Waldfrieden”

  • Lütschedorf mit Lütschestein

  • Denkmal mit Aussichtsturm

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur