Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Pflanzaktion über der Autobahn im Revier Arlesberg
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Naherholungsgebiet Lütsche-Talsperre mit Campingplatz

von Alexandra 1. November 2018
5,3K

Foto: Käthe Bohnhardt, ca. 1960

Von der Schloßbergkanzel aus bietet sich ein beeindruckender Blick über diesen malerischen Teil des Thüringer Waldes. In den 1950er Jahren errichteten engagierte Mitglieder des Gräfenrodaer Roten Kreuzes unter großen Mühen eine Bergwachthütte an diesem Aussichtspunkt.

Zwischen den grünen Bergen Borzel und Hohe Warte, die von den historischen Crawinkeler Mühlsteinbrüchen gesäumt sind, erstreckt sich die graue Mauer der Lütsche-Talsperre.

Das blaue Wasser glitzert im Sonnenlicht, während die bunten Dächer und Zelte des Campingplatzes fröhliche Farbakzente setzen und zahlreiche Besucher dem Ort Leben einhauchen. Im Hintergrund wird der Blick durch das Gosseler Plateau und die Reinsberge abgeschlossen.

Man lässt die einzigartige Atmosphäre der Gebirgstalsperre auf sich wirken und interessiert sich dabei auch für ihren Zweck und die Geschichte ihrer Entstehung.


Die Lütsche-Talsperre wurde von 1935-37 erbaut. Der eigentliche Zweck war, kalkfreies Wasser für die deutsche Reichsbahn zu speichern. Über eine bahneigene Brauchwasserleitung wurde das Wasser der Lütsche-Talsperre bis nach Erfurt und Weimar geleitet.

Heute steht diese Nutzung nicht mehr im Vordergrund. Das Gewässer wird für die Naherholung und den Hochwasserschutz, aber auch als Angelgewässer genutzt.

Die Talsperrenmauer hat eine Länge von rund 185 Metern und eine Höhe von etwa 24 Metern. Der Stauinhalt bei Vollstau beträgt 1,02 Millionen Kubikmeter. In den Jahren 1994 bis1996 wurde die Staumauer umfassend rekonstruiert. Die gesamten Rohrleitungen und Armaturen wurden gewechselt, neue Notverschluß-Organe eingebaut und die Elektrotechnik saniert. Zusätzlich wurde eine Wasserkraftanlage, die 14 Kilowattstunden erzeugt, installiert. In den nächsten Jahren ist vom Betreiber der Lütsche-Talsperre, der Thüringer Fernwasserversorgung, eine umfassende Sanierung der Mauerkrone vorgesehen.

Ein Teil der Original-Ausrüstung, welche bis 1994 in der Staumauer installiert war, wurde am linken Hang der Talsperre in Form einer kleinen Ausstellung aufgebaut. Eine große Schautafel informiert die Besucher über den Bau und die Nutzung der Talsperre.

Als Vorsperre dient der Lange-Grund-Teich, in einem sehr schönen Wiesental gelegen. Dieser wird wie die Lütsche-Talsperre auch im Sommer zum Baden genutzt.

Im zweiten Einlaufbereich der Talsperre, dem Oberen Wiesengrund befindet sich der Campingplatz mit einer Gaststätte. Der Campingplatz selbst verfügt über komfortabel ausgerüstete Ferienwohnungen/Ferienhäuser, zwei Sanitärtrakte, Spielplatz, Bootsverleih und eine Rezeption. Rund 150 Dauercamper nutzen den Campingplatz. Darüber hinaus sind rund 24 000 Übernachtungen (ohne Dauercamper) im Campingpark zu verzeichnen.

Video Lütsche-Talsperre

Frühjahr und Sommer

Herbstimpressionen

Winterimpressionen

Auch interessant

  • Hotel & Restaurant “Am Gisselgrund”

  • Fallborn

  • Lütsche-Flössgraben

  • Riedbrücke

  • Talbrücke “Wilde Gera”

  • Aussichtspunkte Gräfenroda

  • Teubern’s Grab

  • Dörrberg mit Schwanenteich, Alter Erbförsterei und Jugendherberge

  • Bärenstein und Luchsstein

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur