Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Pflanzaktion ĂĽber der Autobahn im Revier Arlesberg
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information ĂĽber das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information ĂĽber das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im ThĂĽringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • BaumaĂźnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • StraĂźensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte MaĂźnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • BĂĽrgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • UnterkĂĽnfte
    • SehenswĂĽrdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • StraĂźenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURĂśCK

Radweg: Waldrandroute – Abschnitt Gemeinde Geratal

von Alexandra 26. Februar 2017
6,6K

Die “Waldrandroute” erstreckt sich in ThĂĽringen ĂĽber eine Strecke von etwa 125 Kilometern von Eisenach bis Saalfeld. Derzeit ist sie jedoch noch nicht vollständig ausgebaut.

Während ihres Verlaufs durch den Ilm-Kreis durchquert sie auch 12 Kilometer der Gemeinde Geratal und streift auf ihrem Weg von Crawinkel kommend die Ortschaften Frankenhain, Gräfenroda und Geraberg. Hier können sowohl Einheimische als auch Besucher bereits die Schönheit der Region auf zwei Rädern genießen.

Karte* PDF-Download

Länge:
ca. 125 km

Wegbeschreibung Frankenhain:

Von Crawinkel kommend fĂĽhrt der Radweg durch historisch bedeutsames Terrain, dem Technischen Denkmal “Alter Flößgraben”, weiter in Richtung Frankenhain. 2020 wurde auf diesem Abschnitt ein LĂĽckenschluss der Waldrandroute realisiert, wobei der Weg saniert und ein neuer Rastplatz errichtet wurde. Die Route verläuft malerisch am Waldrand entlang und bietet herrliche Ausblicke auf die beweideten Bergwiesen der Rumpel, die Friedhofskapelle in Frankenhain und bis zu den Reinsbergen bei Plaue sowie in Richtung Elgersburg. Entlang des Weges befinden sich mehrere Waldschenken und Bänke, die zum Verweilen einladen.

Im Bereich des Hochwaldes bei den „Wasserrädchen“ bietet sich die Möglichkeit für einen Abstecher zur Lütsche-Talsperre (ca. 5 km). Dazu folgt man dem Flößgraben weiter geradeaus bis zum Steinbruch (mit Schautafeln und Rastplatz) und anschließend entlang der Fahrstraße. Die Strecke ist leicht und ohne Anstiege zu bewältigen. Am Campingplatz gibt es einen Imbiss, der Freitag bis Sonntag geöffnet ist.

Der Radweg zweigt vom Flößgraben ab und führt bergab am Frankenhainer Wasserwerk vorbei. Weiter abwärts durchfährt man das Landschaftsschutzgebiet „Frusch“. Durch das Gebiet Rumpel entlang des Rumpelsbaches führt der Weg in Richtung Ortszentrum. Im Bereich der Rumpel lohnt sich ein Blick zurück auf die ausgedehnten Bergwiesen.

Im Ortszentrum bietet das Hotel Gisselgrund gut bĂĽrgerliche ThĂĽringer KĂĽche. Zu den SehenswĂĽrdigkeiten in Frankenhain zählen – neben dem Naherholungsgebiet „LĂĽtsche-Talsperre“ – die Kirche „St. Leonhardi“, das Denkmal auf dem Kirchberg, das Eisenbahnviadukt, das Biathlonzentrum, das Heimatmuseum und die Modelleisenbahnausstellung.

Wegbeschreibung Gräfenroda:

In Gräfenroda biegt man rechts in die „Schillerstraße“ ein und am Ende dieser rechts in die Waldstraße Richtung Gehlberg bis zum Feuerwehrgerätehaus. An der Kreuzung führt der Weg weiter nach links durch das Wohngebiet. Über eine Brücke überquert man die „Wilde Gera“ nahe dem Gondelteich im Naherholungsgebiet „Alte Lache“. In der Gaststätte & Bikerpension „Alte Lache“ mit gut bürgerlicher Thüringer Küche kann man sich verwöhnen lassen und preisgünstig übernachten. Möchte man keine Rast einlegen, folgt man dem Weg über das kleine Brückchen am unteren „Schiebigenberg“. Der Weg verläuft hier parallel zur „Wilden Gera“. Diesem folgt man bis zum „Schwanenteich“. Hier und auch ca. 300 Meter weiter kann man an den Waldschenken eine kurze Pause einlegen oder den Weg am Dörrberg Richtung Dörrtal nach Geschwenda und Geraberg fortsetzen.

Zu den Sehenswürdigkeiten in Gräfenroda zählen die Kirche „St. Laurentius“, das „Haus Grevenrot“ mit Heimat- und Geschichtsmuseum, die „Zwergstatt Gräfenroda“, das Förstergrab, das Naherholungsgebiet „Alte Lache“ mit Gaststätte, Festplatz und Gondelteich sowie der Dörrberg mit Schwanenteich, „Alter Erbförsterei“ und Jugendherberge.

Wegbeschreibung Geraberg:

Aus Richtung Gräfenroda kommend erreicht man Geraberg, passiert dabei die Ortschaft Geschwenda. Auf dem Weg bietet sich die Möglichkeit, an der Jägerschenke Rast zu machen. Eine Infotafel gibt Auskunft über das Dorf. Der Radweg führt dann weiter über die „Himmelsleiter“, von der aus sich ein wunderschöner Blick auf die Ortschaft Geraberg bietet. Vorbei am Freibad geht es weiter durch das malerische Körnbachtal nach Ilmenau.

In Geraberg laden verschiedene Einkehrmöglichkeiten zum Verweilen ein. Besonders sehenswert sind die Braunsteinmühle mit Mühlencafé, das Großthermometer am Sportpark (mit Gaststätte), das „Deutsche Thermometermuseum“, die Kirche „St. Bartholomäus“ und der Morbacher Park.

Sicherheitshinweise:

Achten Sie stets auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrads, besonders da der Radweg teilweise auf öffentlichen Straßen verläuft. Seien Sie aufmerksam gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern und fahren Sie vorausschauend! Der Weg führt zudem durch Wohngebiete und kreuzt Wanderwege. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtsnahme

Vor allem in den heiĂźen Sommermonaten ist es ratsam, stets etwas zu trinken dabei zu haben, um einer Dehydrierung vorzubeugen. AuĂźerdem wird die Verwendung eines Sonnenschutzmittels mit hohem Lichtschutzfaktor empfohlen, um sich vor Sonnenbrand zu schĂĽtzen.

*Karten-Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

Weitere Rad- und Wanderwege

  • Wanderung zum Bärenstein

  • Wanderung von der LĂĽtsche-Talsperre zum Bärenstein

  • Urwaldpfad

  • TOP-B Wanderweg: ThĂĽringer Klimaweg Geraberg

  • TOP-B Wanderweg: Rundwanderweg LĂĽtsche-Flößgraben

  • Rundwanderweg LĂĽtsche-Talsperre – Schlossbergkanzel – Oberhof

  • Rundwanderweg Geschwenda

  • Rundwanderweg Dörrberg-Raubschloss

  • GeschĂĽtzt: Rundwanderweg “Räuberstieg”

  • Naturpark-Weg WeiĂźer Stein – Geratal

  • Naturlehrpfad an der Burglehne

  • Geraberger Rundwanderweg

  • Gera-Radweg

  • GeschĂĽtzt: GeoRoute 18 “MĂĽhlsteinweg”

  • Fernwanderweg “ThĂĽringenweg”

  • Braunsteinweg

  • Bach-Rad-Erlebnisroute

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | ThĂĽringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr ĂĽber diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • BaumaĂźnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • StraĂźensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte MaĂźnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • BĂĽrgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • UnterkĂĽnfte
    • SehenswĂĽrdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • StraĂźenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur