Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Pflanzaktion über der Autobahn im Revier Arlesberg
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Rundwanderweg Lütsche-Talsperre – Schlossbergkanzel – Oberhof

von Alexandra 5. Januar 2016
4,7K

Die „Lütsche-Talsperre“ liegt in einem malerischen, von Wald umgebenen Wiesengrund, unweit des Wintersportortes Oberhof (nach Erfurt und Weimar der am häufigsten besuchte Ort in Thüringen). Bei Oberhof entspringt in den Tälern am Lärchenkopf aus zwei Quellen das Flüsschen „Lütsche“, welches für das Stauereignis an der „Lütsche-Talsperre“ sorgt.

Begleitet von dem Rauschen des Waldes erlebt man ein abwechslungsreiches Auf und Ab mit einer herrlichen Aussicht an der „Schlossbergkanzel“ auf 827 m ü NN.

Karte* PDF-Download

Länge:
8 km

Start:
Parkplatz “Lütsche-Talsperre” im Bereich Langer Grund.

Beschaffenheit:
Für diese mittelschwere Wanderung ist eine gute Grundkondition empfehlenswert. Die Strecke besteht aus überwiegend gut begehbaren Wegen. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind erforderlich. Mit Kindern ist die Rundwanderung  empfehlenswert, aber nicht unbedingt kinderwagentauglich.

Aussichten:
Von der „Schlossbergkanzel” bietet sich eine herrliche Aussicht.

Besonderheiten:
Idyllische mittelschwere Wanderung ohne schwere Hindernisse, empfohlen als schöne Halbtagestour durch den Thüringer Wald mit schönen Aussichtspunkten. Einkehrmöglichkeiten gibt es an der Lütsche-Talsperre und alternativ in Oberhof. Für eine kühle Erfrischung sorgt die Quelle am „Soldatenborn“.

Wegbeschreibung:
Start und Ziel ist der Parkplatz an der “Lütsche-Talsperre” im Bereich “Langer Grund”. Von hier aus wandert man durch das Tal “Langer Grund” in Richtung Oberhof. Gleich hinter dem Parkplatz befindet sich der “Lange-Grunds-Teich”. Dieser wurde in vergangener Zeit zum Betreiben des Lütsche-Flößgrabens angelegt. Heute gehört der Teich zum Naherholungsgebiet “Lütsche-Talsperre” und lädt aufgrund seiner idyllischen und ruhigen Lage zum Verweilen ein.

Der “Lange Grund” ist im unteren Teil ein breites sonniges Tal. Der Weg führt am Waldsaum entlang, der Bach verläuft an der gegenüber liegenden Talseite. Nach ca. 1 km gelangt man zum Soldatenborn, einer gefassten Quelle. Hier zweigt unser Wanderweg nach links ab und führt am Hang des Schlossberges steil hinauf zur Schlossbergkanzel, wo sich eine Schutzhütte der Bergwacht befindet. Es gibt Rastplätze. Die weite, wunderbare Aussicht auf die Lütsche-Talsperre und ins Umland entschädigt für den anstrengenden Aufstieg.

Die Wanderung führt weiter in südwestlicher Richtung über den Berg Lärchenkopf (762 m) bis zum Randgebiet von Oberhof. Hier hat man die Möglichkeit, einen Abstecher in den Ort zu machen. Das Zentrum erreicht man nach ca. 1 km. Der Rundwanderweg führt zurück zur Lütsche-Talsperre durch das Tal “Langer Grund”. Noch im oberen Bereich des Tales tangiert der Weg das ehemalige Oberhofer Schwimmbad. Die Anlage wird von einem Verein als „Naturbad“ genutzt, erhalten und gepflegt. Der Weg führt talabwärts meist in sonniger Lage am Bach entlang. Wieder am Soldatenborn angelangt kann man sich nochmals erfrischen, bevor das letzte Stück, die gleiche Strecke wie anfangs, bewältigt wird.

Gaststätten sind zahlreich in Oberhof vorhanden. Ein Imbiss an der Lütsche-Talsperre sorgt am Wochenende für Ihr leibliches Wohl.

*Karten-Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

Weitere Rad- und Wanderwege

  • Wanderung zum Bärenstein

  • Wanderung von der Lütsche-Talsperre zum Bärenstein

  • Urwaldpfad

  • TOP-B Wanderweg: Thüringer Klimaweg Geraberg

  • TOP-B Wanderweg: Rundwanderweg Lütsche-Flößgraben

  • Rundwanderweg Geschwenda

  • Rundwanderweg Dörrberg-Raubschloss

  • Geschützt: Rundwanderweg “Räuberstieg”

  • Radweg: Waldrandroute – Abschnitt Gemeinde Geratal

  • Naturpark-Weg Weißer Stein – Geratal

  • Naturlehrpfad an der Burglehne

  • Geraberger Rundwanderweg

  • Gera-Radweg

  • Geschützt: GeoRoute 18 “Mühlsteinweg”

  • Fernwanderweg “Thüringenweg”

  • Braunsteinweg

  • Bach-Rad-Erlebnisroute

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur