Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Pflanzaktion über der Autobahn im Revier Arlesberg
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Wanderung zum Bärenstein

von Alexandra 26. Februar 2017
3,8K

Der “Bärenstein” befindet sich auf 700 m NN. Er ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel.

Hier wurde 1671 vom damaligen Förster Hans Balthasar Harras einer der letzten Bären des Thüringer Waldes erlegt.

An der Stelle, an der der Bär erlegt wurde, steht noch heute der „Bärenstein“ als Erinnerung an dieses Ereignis.

Seiner Inschrift kann man folgendes entnehmen:

“H. B. H.
mors
ursi
14.8.1671”

(Bedeutung: Hans Balthasar Harras, Tod des Bären, am 14. Aug. 1671)

Karte* PDF-Download

Länge:
ca. 4,5 km

Wegbeschreibung:

Wenn Sie mit dem Zug anreisen möchten, so können Sie am Bahnhof „Dörrberg“ in Gräfenroda aussteigen. Halten Sie sich hinter dem Schwanenteich rechts Richtung „Buswendeplatz“. Sollten Sie mit dem Bus kommen, so steigen Sie an der Haltestelle „Gräfenroda-Dörrberg“ (Buswendeplatz) aus. Von hier aus geht man nach links Richtung Jugendherberge unterhalb des Waldsberges. Der Weg zum Bärenstein ist von hier aus gut ausgeschildert.

Nach dem ersten Anstieg bietet sich ein querliegender Baumstamm als Sitzgelegenheit für eine kurze Rast bevor es den nächsten Anstieg weiter nach oben geht. An der „Grenze“ lädt die kleine Liegewiese zu einer weiteren Verschnaufpause ein, bevor es weiter bergauf geht und man direkt auf den Flößgraben-Rundwanderweg stößt. An der Wegekreuzung folgt man der Beschilderung nach rechts Richtung „Bärenstein“. Der letzte Anstieg führt den Wanderer auf 700 m NN. Die „Bärenstein-Hütte“ liegt rechter Hand. Hier angekommen laden eine Bank und auch die Schutzhütte zum Verweilen ein.

Nach der Rast kann man sich überlegen, ob man wieder nach Gräfenroda auf den „Dörrberg“ zurückkehrt oder seinen Weg Richtung Lütsche-Talsperre oder Oberhof einschlägt.

*Karten-Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

Weitere Rad- und Wanderwege

  • Wanderung von der Lütsche-Talsperre zum Bärenstein

  • Urwaldpfad

  • TOP-B Wanderweg: Thüringer Klimaweg Geraberg

  • TOP-B Wanderweg: Rundwanderweg Lütsche-Flößgraben

  • Rundwanderweg Lütsche-Talsperre – Schlossbergkanzel – Oberhof

  • Rundwanderweg Geschwenda

  • Rundwanderweg Dörrberg-Raubschloss

  • Geschützt: Rundwanderweg “Räuberstieg”

  • Radweg: Waldrandroute – Abschnitt Gemeinde Geratal

  • Naturpark-Weg Weißer Stein – Geratal

  • Naturlehrpfad an der Burglehne

  • Geraberger Rundwanderweg

  • Gera-Radweg

  • Geschützt: GeoRoute 18 “Mühlsteinweg”

  • Fernwanderweg “Thüringenweg”

  • Braunsteinweg

  • Bach-Rad-Erlebnisroute

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur