Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Der “Liederkranz Geraberg” informiert
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Bach-Rad-Erlebnisroute

von Alexandra 27. Februar 2017
2,9K

Der Radweg wurde 2010 eröffnet. Er führt durch Orte, die einst Kindheit und Jugend eines der größten Musiker aller Zeiten geprägt haben: Johann Sebastian Bach (1685-1750).

Er verbindet das Thüringer Burgenland “Drei Gleichen” mit dem Nordrand des Thüringer Waldes und umrundet dabei den Truppenübungsplatz Ohrdruf, dessen Grenzen mit Warnschildern und Schranken kenntlich gemacht sind.

Die Wurzeln der Thüringer Bachfamilie liegen in Wechmar, wo sich Ende des 16. Jahrhunderts Johann Sebastians Ururgroßvater Veit Bach niederließ. Als Zehnjähriger zog Johann Sebastian Bach 1695 zu seinem großen Bruder nach Ohrdruf, besuchte in den folgenden fünf Jahren das hiesige Lyzeum und erlernte das Orgelspiel. Seine erste Anstellung erhielt er 1703 in Arnstadt, als Organist der Neuen Kirche. Vier Jahre später heiratete er im nahe gelegenen Dornheim seine Cousine Maria Barbara.

Es sind aber nicht nur die “Bach-Orte”, die das Besondere und Reizvolle dieses Radweges ausmachen. Es sind auch die Landschaften, die er verbindet. Zu nennen sind zum einen die sanften Hügel des Thüringer Burgenlandes “Drei Gleichen” im Norden, das Tal der Gera im Osten und der Nordhang des Thüringer Waldes im Süden.

Die Bach-Route ist ein Radrundweg mit zwei Abzweigen, von denen einer an den Landgrafenburgen “Burg Gleichen” und “Mühlburg” vorbeiführt. Ein zweiter verbindet Arnstadt mit Dornheim. Auf seiner gesamten Länge umrundet der Radweg den Standortübungsplatz Ohrdruf.

Länge:
69 km

Schwierigkeitsgrad:
leicht – mittel

Tourenverlauf:
Wechmar (mit Abzweig Wandersleben) – Mühlberg – Haarhausen -Holzhausen – Arnstadt (mit Abzweig Dornheim) – Espenfeld – Gossel – Crawinkel – Luisenthal – Ohrdruf – Hohenkirchen – Schwabhausen – Wechmar

Aussichtspunkte:
Mühlburg
Wandersleben: Burg Gleichen
Holzhausen: Veste Wachsenburg
Arnstadt: Neideckturm (Schlossgarten)
Ohrdruf: Wasserturm auf dem Goldberg (420 m)

Sehenswürdigkeiten:
Wechmar: Bach-Stammhaus, Veit-Bach-Obermühle, Landhaus Studnitz, Sankt Viti Kirche
Wandersleben: Burg Gleichen, MENANTES-Literaturgedenkstätte
Mühlberg: Mühlburg, Sankt Lukas Kirche, Karstquelle Spring
Holzhausen: Veste Wachsenburg, 1. Deutsches Bratwurstmuseum, Otto-Knöpfer-Haus
Arnstadt: Schlossmuseum, Bachkirche, Liebfrauenkirche, Bachhaus, Schlossruine Neideckturm
Dornheim: Traukirche von J.S. Bach
Espenfeld: Wehrkirche Sankt Crucius
Gossel: Steinkreuze
Crawinkel: Mühlsteinhauermuseum, Sankt Marienkirche, Luftsportzentrum
Luisenthal: Stutzhäuser Brauereimuseum, Ohratalsperre, Ruine Käfernburg
Ohrdruf: Museumsanlage “Technisches Denkmal Tobiashammer”, Schloss Ehrenstein, Turm der sankt Michaeliskirche, Sankt Trinitatiskirche
Schwabhausen: “Schwabhäuser Fundstätte” (Nachbau eines bandkeramischen Langhauses aus der Jungsteinzeit)

Anbindungen:
Auf dem Abzweig Wechmar -Wanderselben – Mühlberg verläuft die Bach-Rad-Erlebnisroute ca. 7 km direkt auf dem Fernradweg (Abschnitt Gotha – Eisenach) Geraradweg: Einstieg in Arnstadt (Wollmarkt)Apfelstädt-Radweg: Einstiege in Hohenkirchen (Apfelstädt-Brücke) und Schwabhausen (“Am Steinig, Kiesabbau)

Möblierung:
Mühlburg (Rastplatz)
Haarhausen: Rastplatz am ehemalighen Gelände für experimentelle Archäologie
Arnstadt: Schlossgarten (Rastplatz), Rastplatz zwischen Alteburg und Espenfeld
Crawinkel: Rastplätze an “Alten Gosseler Straße”, Liebensteiner Weg und Friedrichsanfang
Ohrdruf: Schlosspark (Rastplatz)
Schwabhausen: Ortseingang am Truppenübungsplatz (Rastplatz)

Parkplätze:
gegenüber Bach-Stammhaus Mühlberg: Töpfersgasse (Tankstelle), Kulturscheune, Markt
Haarhausen: am Gelände für experimentelle Archäologie
Arnstadt: Wollmarkt
Dornheim: an der Bach Traukirche
Crawinkel: Wanderparkplätze an der “Alten Gosseler Straße”, Hotel Falkenhorst
Ohrdruf: Schloss Ehrenstein, Technisches Denkmal Tobiashammer

Öffentliche Verkehrsanbindung:
Bahn: Arnstadt,
Buslinien des ÖPNV

Fahrrad-Service:
Ohrdruf: Zweiradhaus Schelter (Lindenaustraße 2, Tel.: 03624 402211)
Schwabhausen: Fahrrad- Schult (Gothaer Straße 26, Tel.: 036256 80613)

Weitere Rad- und Wanderwege

  • Wanderung zum Bärenstein

  • Wanderung von der Lütsche-Talsperre zum Bärenstein

  • Urwaldpfad

  • TOP-B Wanderweg: Thüringer Klimaweg Geraberg

  • TOP-B Wanderweg: Rundwanderweg Lütsche-Flößgraben

  • Rundwanderweg Lütsche-Talsperre – Schlossbergkanzel – Oberhof

  • Rundwanderweg Geschwenda

  • Rundwanderweg Dörrberg-Raubschloss

  • Geschützt: Rundwanderweg “Räuberstieg”

  • Radweg: Waldrandroute – Abschnitt Gemeinde Geratal

  • Naturpark-Weg Weißer Stein – Geratal

  • Naturlehrpfad an der Burglehne

  • Geraberger Rundwanderweg

  • Gera-Radweg

  • Geschützt: GeoRoute 18 “Mühlsteinweg”

  • Fernwanderweg “Thüringenweg”

  • Braunsteinweg

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur