ZURÜCK

Digitales Geratal

Schüler beleuchten die Geschichte historischer Orte in der Gemeinde Geratal

von Alexandra

Im Jahr 2024 startete in Zusammenarbeit mit der TGS Gräfenroda ein besonderes Schulprojekt, bei dem Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse im Rahmen ihrer Projektarbeit historische Orte in der Gemeinde Geratal dokumentieren. Ziel dieses Projekts ist es, wertvolle Foto- und Bildersammlungen der sechs Ortschaften der Gemeinde durch Digitalisierung vor dem Verlust zu bewahren und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die jungen Projektteilnehmer arbeiten daran, die gesammelten Motive in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Geratal in einer digitalen Bilddatenbank zu archivieren. Über QR-Codes, die an den historischen Orten angebracht werden, erhalten interessierte Besucher einen direkten Zugang zu den Bildersammlungen und können darüber hinaus Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Stätten abrufen. Für weiterführende Informationen gibt es die Möglichkeit, über den Button „Mehr erfahren“ tiefer in die Geschichte einzutauchen.

Übersicht der erfassten historischen Stätten im Projekt „Digitales Geratal“

Mitmachen erwünscht!

Haben Sie interessantes Fotomaterial aus der Gemeinde Geratal? Wir würden uns freuen, wenn Sie es uns zur Verfügung stellen! Die besten Aufnahmen werden in zukünftige Schulprojekte einfließen und im Rahmen des Programms „Digitales Geratal“ präsentiert.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Schülerinnen und Schülern, die das Projekt unterstützen, sowie den Bürgerinnen und Bürgern, die wertvolle Bilder beisteuern.

Mit diesem Projekt bewahren wir nicht nur das kulturelle Erbe der Region, sondern machen es lebendig und zugänglich – ein bedeutender Beitrag zur lokalen Geschichtsforschung und für kommende Generationen.

Karten-Daten von Outdooractive

Skip to content