Klaus Missing ist in Nieste, der Partnergemeinde von Frankenhain, im September als neuer BĂ¼rgermeister gewählt wurden. Seine erste Fahrt fĂ¼hrte ihn Ende Oktober nach ThĂ¼ringen, zusammen mit weiteren 24 BĂ¼rgermeistern aus dem Landkreis Kassel. Sie wollten sich Ă¼ber Projekte in unserer Region informieren und den Austausch mit der Partnergemeinde pflegen. Im Landkreis Kassel ist es Ă¼blich, dass der Landrat und die BĂ¼rgermeister sich mindestens einmal jährlich zum Erfahrungsaustausch treffen. Im Vordergrund steht dabei, sich zu informieren, wie Themen und Projekte in anderen Regionen angegangen und umgesetzt werden. Ein solches Projekt ist im Landkreis Kassel der Autobahntunnel Hirschhagen auf der A44, deren Fertigstellung in 2022 bevorsteht. Geplant werden derzeit auch mehrere Rad- und Wanderwege, um neue Angebote fĂ¼r den Tourismus zu schaffen.
Der Bitte von Klaus Missing, ihn bei der Organisation der Klausur in ThĂ¼ringen zu unterstĂ¼tzen, sind Thomas Heyer und Hans-Georg Fischer gerne nachgekommen. Gemeinsam besuchten wir die Tunnelleitzentrale der ThĂ¼ringer Autobahnen in Zella-Mehlis, das sanierte Schloss in Ohrdruf, die Wasseraufbereitung in Luisental und die Sportstätten in Oberhof. Dabei kam es auch zum intensiven Erfahrungsaustausch, wie Rad- und Wanderwege ausgebaut und die Lebensqualität im ländlichen Raum weiter verbessert werden können. Dazu gibt es in Frankenhain schon konkrete Projekte und Ideen, die vorgestellt wurden.
Thomas Heyer und Michael Graf vom Ortschaftsrat Frankenhain haben in diesem Jahr verschiedene Projekte angeschoben, um die Entwicklung in der Ortschaft weiter voranzubringen. Frankenhain bewirbt sich jetzt um die Aufnahme in das Förderprogramm zur Dorferneuerung. Es ist das Ziel, weitere Investitionen zu befördern. Nach der WiesenstraĂŸe soll in 2022 das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr erneuert, die mittlere Max-StraĂŸenmeyer-StraĂŸe saniert und Ausbaupläne fĂ¼r das Erholungsgebietes LĂ¼tsche entwickelt werden. Die Gemeinde Geratal hat in 2021 langfristige Pachtverträge mit der ThĂ¼ringer Fernwasserversorgung abgeschossen, um die LĂ¼tsche als Tourismusregion entwickeln zu können. Frankenhain will weiterhin das Prädikat als Staatlich anerkannter Erholungsort fĂ¼hren, hierzu muss vor allem die Sauberkeit im Ort verbessert werden. Auch will die Gemeinde mit dem Bau eines neuen Vereinshauses fĂ¼r den Wintersport zur gemeinsamen Nutzung im Ort beginnen und viele weitere Projekte unterstĂ¼tzen, wie die Erneuerung von Teilen des Kirchenzaunes. Klaus Missing sicherte seine UnterstĂ¼tzung vor allem im Bereich Tourismus zu.
Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wĂ¼nschen
Thomas Heyer und Michael Graf