Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Pflanzaktion über der Autobahn im Revier Arlesberg
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Gedenktafel “Waldfrieden”

von Alexandra 23. Juli 2016
3,5K

Geschichte eines markanten Gebäudes zwischen Gräfenroda und Frankenhain

Bis 2013 stand hier das Gebäude „Waldfrieden“, das Anfang der 1920er Jahre als eingeschossige Fahrradfabrik errichtet wurde. Nördlich davon befand sich auf einem heute noch sichtbaren Plateau eine kleine Manufaktur, in der Hohlblock- und grobkörnige Betonsteine gefertigt wurden. Zeitweise war dort auch eine Dampfmaschine im Einsatz.

Neben angelieferten Rohstoffen wurden auch regionale Materialien verwendet, erkennbar an kleinen Sandgruben südwestlich des Weges. Auf der gegenüberliegenden Seite des Plateaus stand ein Lagerhaus, das bis Ende der 1960er Jahre von der bäuerlichen Handelsgenossenschaft und später von der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft betrieben wurde. Es diente dem Umschlag von Gütern, die über die Eisenbahnstrecke Gräfenroda-Gotha angeliefert wurden (z. B. Dünger, Getreide, Kartoffeln), und wurde Ende der 1970er Jahre abgerissen.

Mitte der 1920er Jahre wurde „Waldfrieden“ von der Allgemeinen Ortskrankenkasse Gera erworben und zu einer Kureinrichtung ausgebaut. Ab 1934 nutzte die NSDAP das Gebäude als Ferienheim. Es entstanden ein kleiner Park und eine Tennisanlage südwestlich des Gebäudes. Auf alten Fotos ist noch ein Pavillon zu sehen.

Seit Herbst 1945 diente das Gebäude als Sanatorium, wo Kriegsinvaliden unter medizinischer Betreuung Prothesen angepasst bekamen und deren Gebrauch erlernten. Auch Verfolgte und Geschädigte des Nazi-Regimes erholten sich hier. Ende der 1940er Jahre wurde in der unteren Etage eine Hausmeisterwohnung eingerichtet.

Ab 1950 übernahm die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VdN) die Nutzung des Heims fast vollständig. In dieser Zeit wurde der Küchentrakt erweitert und eine große Kläranlage südöstlich, eine Garage nordwestlich sowie ein Gemüsegarten errichtet. Zu den Kurgästen zählten auch Schriftsteller, Künstler und andere Kulturschaffende, darunter der Maler Otto Nagel, der hier mehrere Wochen verweilte.

Ab Mitte der 1970er Jahre diente „Waldfrieden“ als Schulungszentrum der Abteilung Gesundheitswesen des Rats des Bezirks Erfurt. Im Jahr 1990 wurde der Betrieb kurzfristig eingestellt und das Gebäude geräumt. Im darauf folgenden Winter zerfror die Heizungsanlage, was zu erheblichen Wasserschäden führte.

Von da an wechselten die Eigentümer, und unrealistische Vorstellungen über den Verkaufswert führten zu anhaltendem Leerstand. In Kombination mit zunehmendem Vandalismus verfiel das einst markante Gebäude zusehends. 2008 stürzte das Treppenhaus ein und die vordere Veranda drohte, auf die Straße zu fallen.

Im Jahr 2012 kam die inzwischen stark beschädigte Liegenschaft im Zuge einer Zwangsvollstreckung in den Besitz der damaligen Gemeinde Frankenhain. Mit Eigenmitteln und Förderung des Landes wurde das Gebäude im Herbst 2013 vollständig abgerissen.

Damit verlor der Ort ein einst weithin sichtbares Wahrzeichen und eine bedeutende Arbeitsstätte für viele Einwohner.

Bildquelle: Fotoarchiv “Heimatstube Frankenhain”

Auch interessant

  • Gisselgrund, Grafensgrund, Müllersgrund

  • Fallborn

  • Tragberghütte

  • Aussichtspunkte Frankenhain

  • Ausgebrannter Stein

  • Lütsche-Flössgraben

  • Sieglitzteich, Langer Grunds-Teich, oberer und unterer Ensebachsteich

  • Friedhofs-Kapelle

  • Borzelborn

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur