ZURĂœCK

Gemeinde Geratal schafft 14 AED an

von Alexandra

Die Gemeinde Geratal hat in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Geratal einen bedeutenden Schritt im Bereich der Notfallversorgung gemacht: Die Anschaffung von 14 automatisierten externen Defibrillatoren (AED). Die Initiative hierfĂ¼r ging insbesondere auch vom Medizinproduktebeauftragten der Gemeinde Geratal, Herrn Philipp Messing, aus.

Die ausgewählten Geräte stammen alle von der renommierten Firma ZOLL Medical Deutsch-land GmbH mit Sitz in Köln. Ein entscheidender Beweggrund fĂ¼r diese Investition liegt in der Erkenntnis, dass Defibrillatoren nicht nur lebensrettende ErstmaĂŸnahmen unterstĂ¼tzen, sondern auch einen maĂŸgeblich positiven Einfluss auf das Outcome der Patienten in der präklinischen Reanimation haben können.

Vier der erworbenen AED wurden gezielt fĂ¼r die Freiwillige Feuerwehr Geratal beschafft und sind mobil auf den Einsatzfahrzeugen untergebracht. Die Finanzierung dieser vier Ge-räte wurde teilweise durch eine Sonderförderung ermöglicht, während die restlichen 10 Geräte aus Eigenmitteln der Gemeinde finanziert wurden.

Bei der Auswahl der Geräte in Zusammenarbeit mit der Firma ZOLL Medical wurde darauf geachtet, Modelle zu wählen, die sowohl von geschultem Personal als auch von Laien be-dient werden können. Bereits am 14.10.2023 unterstĂ¼tzten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Geratal die Firma ZOLL Medical bei der Präsentation ihrer Geräte auf der Fach-messe fĂ¼r Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz (FLORIAN) am Messestand. Dabei wur-den SchauvorfĂ¼hrungen zum Thema Reanimation durchgefĂ¼hrt, wobei der Fokus auf der Einleitung lebensrettender ErstmaĂŸnahmen und der FrĂ¼hdefibrillation lag.

Um sicherzustellen, dass die AED im Ernstfall von den Mitarbeitern der Gemeinde und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Geratal richtig bedient werden können, fanden nicht nur theoretische Schulungen durch Philipp Messing statt, sondern es wurden auch in Kooperation mit der Firma ZOLL Medical mehrere praktische GroĂŸschulungen durchge-fĂ¼hrt. Dies umfasste spezifische Themen wie Atemschutz-Notfälle fĂ¼r die Feuerwehrkame-raden sowie Ăœbungen fĂ¼r die Verwaltungsmitarbeiter und Bauhofangestellten im sicheren Umgang mit den AED.

Auch im Bereich der Kindertagesbetreuung wurde eine spezialisierte praktische Unterwei-sung fĂ¼r den Umgang mit Kindernotfällen durchgefĂ¼hrt. FĂ¼r die Zukunft sind regelmĂ¤ĂŸige Folgeschulungen in allen Bereichen geplant, um Hemmungen und BerĂ¼hrungsängste in Bezug auf dieses wichtige und sensible Thema weiter zu reduzieren.

Text und Bilder: Pressestelle Gemeindeverwaltung Geratal

Skip to content