Geschwenda lädt ein zur Premiere „Kickelhähnchen Classics“, einer Oldtimerausfahrt, die erstmals im Rahmen des diesjährigen Dorffestes stattfindet. Initiator ist Ortsbürgermeister René Buhr gemeinsam mit den „Oldtimerfreunden Geschwenda“.
Am Samstag, dem 6. September 2025, verwandelt sich der Festplatz „Am Kickelhähnchen“ ab 12:30 Uhr in ein Mekka für Oldtimer-Liebhaber und alles dreht sich um glänzenden Chrom, knatternde Motoren und gute Laune.
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt, versichert und für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. Motorräder müssen zudem mindestens 124 ccm Hubraum aufweisen.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert: Maximal 60 PKW und 25 Motorräder können an den Start gehen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Ablauf im Überblick:
- 12:30 Uhr: Aufstellung der Fahrzeuge, Ausgabe der Streckenpläne
- 14:00 Uhr: Start der Ausfahrt im 30-Sekunden-Takt
- ca. 16:00 Uhr: Zielankunft der Fahrzeuge am Festplatz
Anmeldung:
Interessierte Fahrerinnen und Fahrer können sich bis zum 8. August 2025 anmelden.
Anmeldung zur Teilnahme 1. Kickelhähnchen Classics
Das entsprechende Formular ist per E-Mail an kickelhaenchenclassics@gmail.com oder persönlich im Autohaus Abendroth (Bahnhofstraße 104, 99330 Geratal, OT Gräfenroda) einzureichen.

Livemusik mit UNERHÖRT 4.0
Im Anschluss laden die Initiatoren zum gemütlichen Ausklang ein. Ab 18:30 Uhr sorgt die Band UNERHÖRT 4.0 für beste Stimmung. Die erfahrene Liveband bringt mit einem Mix aus Pop- und Rockklassikern der letzten Jahrzehnte jede Menge Stimmung auf den Platz. Wer Oldtimer liebt und dazu gern mitwippt oder tanzt, ist hier genau richtig!
Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und Besucher. Ob am Steuer oder als Gast – alle sind herzlich willkommen, wenn in Geschwenda der Startschuss zur ersten „Kickelhähnchen Classics“ fällt.
Weitere Infos:
„1. Kickelhähnchen Classics“
René Buhr (Ortschaftsbürgermeister Geschwenda)
& das Organisationsteam der „Oldtimerfreunde Geschwenda“