Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Pflanzaktion über der Autobahn im Revier Arlesberg
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

TOP-B Wanderweg: Thüringer Klimaweg Geraberg

von Alexandra 26. Februar 2017
4,3K

Auf dem naturnahen Lehr- und Wanderpfad erfährt man auf über 20 Tafeln und zwei Großthermometern alles rund um die Themen Klima und Wetter.

Der Thüringer Klimaweg in Geraberg wurde im Rahmen eines touristischen Förderprogrammes des Freistaates Thüringen geschaffen. Sein Aufbau erfolgte mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Wetterdienstes, sowie vieler Thüringer Betriebe, Institute und Privatpersonen.

Eingebunden in die Natur des Geratales bei Geraberg kann man bei der Bewanderung des Klimaweges auf unterschiedlichen Höhenniveaus, sowohl im kühlen Talgrund, aber auch auf freiem Höhenweg das Mikroklima der örtlichen Begebenheiten selbst erspüren.

Gleichzeitig erklärt er wissenschaftlich fundiert, aber auch verständlich, Naturphänomene rund um das Wetter und das Klima.

Viel Spaß beim Erwandern, Erleben, Erholen, Staunen und Lernen wünschen Ihnen die Gemeinde Geratal, die Ortschaft Geraberg und alle Beteiligten, die an der Erstellung und Pflege des Weges Ihren Anteil haben.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook:
www.facebook.com/Klimaweg/

Karte* PDF-Download

Hintergrund des Weges

Länge

ca. 6 km

Höhenprofil

  • Länge: 6,08 km
  • Minimale Höhe: 427 m
  • Durchschnittliche Höhe: 488 m
  • Maximale Höhe: 566 m
  • Höhendifferenz: 250–270 m
  • Maximale Steigung: 30,5% – 43,6%
  • Durchschnittliche Steigung: 7,1% – 9,8%

Wegbeschreibung

Auf der Wanderstrecke findet der Klimaweg-Besucher flache, aber auch steile Wegabschnitte vor. Oberhalb des Geraberger Thermometerturmes (zwischen Tankstelle und Sportplatz) am sogenannten “Schwedenhüttchen” befindet sich ein steiler Aufstieg. Das mühsame Aufwärtswandern wird jedoch mit schönen Ausblicken ins Geratal (Richtung Autobahnbrücke A71 und Kammerlöcher) belohnt. Ebenso kann man hier erleben, wie sich auf unterschiedliche Höhen auch ein unterschiedlicher Luftdruck auf uns Menschen wie auch die Natur auswirkt.

Möchte man diesen Anstieg vermeiden, kann man über eine Art Verlängerungsstrecke, vorbei am Mühlencafé und durch das Steintal zum oberen Punkt des Klimaweges laufen. Hier findet man einen relativ flachen Anstieg vor, der sich auch für Besucher mit Gehbehinderung eignet. Oberhalb des Technisches Denkmales “Braunsteinwerk/Pochwerk” mit seinem Café befindet sich auch der Geraberger Braunsteinweg, wobei man über den oberen Geratalgrund auch Gehlberg und dann im Weiteren den Schneekopf in ca. 1,5 Stunden erwandern kann.

Oberhalb des “Schwedenhüttchens” kann man eine noch steilere Variante wählen, die über die obere Kieferleite dann zurück zum “Goethefelsen” führt. Interessierte können noch zur “Hohen Warte” laufen, um vom Turm aus einen beeindruckenden Blick in Richtung Erfurt, aber auch auf den vorliegenden Kamm des Thüringer Waldes (bei guter Sicht) bis hin zum Inselsberg zu haben.

Am südöstlichen Eckpunkt des Klimaweges befindet sich der sogenannte “Goethefelsen” in einem relativ kühlem Grund. Goethe verweilte am Ende seines Lebens noch einmal an dieser Stelle. Bei heißem Wetter ist dieser Ort für eine Rast gut geeignet. Bei regnerischem Wetter findet man auf halber Strecke zwischen “Goethefelsen” und dem Thermometermuseum auf der “Stocken-Höhe” (ehemaliger Wasserturm) ein Hütte zum Unterstellen mit Rundum-Ausblick. Von hier aus hat man einen schönen Ausblick auf die “Elgersburg”.

Durch die verschiedenen Wegvarianten sind unterschiedlich lange Wegwanderungen möglich.

Bild: Jens Hertwig

Anschlüsse des Klimaweges zu anderen Wanderwegen bestehen über Bahnhof Geraberg-Martinroda zum sogenannten “Bachweg”, über Elgersburg – das Moortal und Ilmenau-Roda zum sogenannten “Goethe-Wanderweg”. Im Weiteren ist festzustellen, dass der “Geraer Radweg” den Klimaweg tangiert.

Der Einstieg in den Klimaweg ist an mehreren Stellen möglich. Es bieten sich an verschiedenen Stellen kleinere und größere Parkplätze an. Den größten Parkplatz findet man in der Ortsmitte an der “Geratalhalle”. Von hier aus sind es ca. 300 m zum ersten Eckpunkt des Klimaweges (dem Stocken).

Für Anreisende mit Bahn wurde ein Zubringerweg vom Geraberger Bahnhof eingerichtet. Er führt zunächst zum “Deutschen Thermometermuseum” hinter der Barockkirche entlang. Von hier aus geht es dann ein Stück des “Geraer Radweges” zum Stocken, wo dann ein Einstieg in den Klimaweg möglich ist.

Ein weiterer Einstieg in den Klimaweg kann der Parkplatz am “Sportpark Geratal” sein. Hier kann man sich gleich den “Geraberger Thermometerturm” ansehen und befindet sich direkt neben dem historischen Gelände des ehemaligen Thermometerwerk Geraberg (TWG). Hierfür war Geraberg viele Jahre in aller Welt bekannt.

Viel Spaß beim Erwandern, Erleben, Erholen, Staunen und Lernen wünschen Ihnen die Gemeinde Geratal und alle Beteiligten, die an der Erstellung und Pflege des Weges ihren Anteil haben.

So planen Sie Ihren Besuch

Mit dem Auto erreichen Sie Geraberg über die Autobahn A71 von Norden über das Erfurter Kreuz oder von Süden über Suhl kommend. Die Bahn fährt von Erfurt in Richtung Ilmenau und hält in Geraberg. Der Gera-Radwanderweg führt Sie direkt nach Geraberg.

*Karten-Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

Klimawissen

Weitere Rad- und Wanderwege

  • Wanderung zum Bärenstein

  • Wanderung von der Lütsche-Talsperre zum Bärenstein

  • Urwaldpfad

  • TOP-B Wanderweg: Rundwanderweg Lütsche-Flößgraben

  • Rundwanderweg Lütsche-Talsperre – Schlossbergkanzel – Oberhof

  • Rundwanderweg Geschwenda

  • Rundwanderweg Dörrberg-Raubschloss

  • Geschützt: Rundwanderweg “Räuberstieg”

  • Radweg: Waldrandroute – Abschnitt Gemeinde Geratal

  • Naturpark-Weg Weißer Stein – Geratal

  • Naturlehrpfad an der Burglehne

  • Geraberger Rundwanderweg

  • Gera-Radweg

  • Geschützt: GeoRoute 18 “Mühlsteinweg”

  • Fernwanderweg “Thüringenweg”

  • Braunsteinweg

  • Bach-Rad-Erlebnisroute

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur