Gräfenroda feiert mit Steinheben, Fußball, Skat und Gemeinschaft ein starkes Jubiläum
Gemeinde Geratal OT Gräfenroda, 21. bis 29. Juni 2025
Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Sportvereine FSV und SV 90 Gräfenroda wurde eine ganze Woche lang gefeiert – mit sportlichen Höhepunkten, kulturellen Veranstaltungen und einem starken Miteinander der Generationen. Die Festwoche der Sportvereine wurde zu einem vollen Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig das Vereinsleben in Gräfenroda ist.
Kraft, Tradition und Leidenschaft: Die Steinhebermeisterschaften
Zum Auftakt sorgten die XXXI. Thüringer Steinhebermeisterschaften für einen echten Kraftakt: Mit 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland wurde ein Rekordfeld erreicht. Über sechs Stunden hinweg erlebten die Besucherinnen und Besucher Kraftsport auf höchstem Niveau.
Tobias Zinserling aus Apolda sicherte sich mit beeindruckenden 401 Kilogramm erneut den Titel bei den Männern, bei den Frauen gewann Charlotte Dietz aus Leipzig mit 210 Kilogramm. Für Aufsehen sorgte der junge Schornsteinfeger Dereck Zehne, der in traditioneller Berufsbekleidung 241 Kilogramm hob und damit nicht nur sportlich, sondern auch symbolisch ein Zeichen setzte.
Auch Bürgermeister Dominik Straube griff selbst zur Hantel und hob beachtliche 221 Kilogramm mit dem legendären Betonstein, der seit 1991 zum festen Bestandteil des Wettbewerbs gehört.


Sportliches Engagement der Schulen
Ein wichtiger Beitrag zur Festwoche kam auch vom sportlichen Nachwuchs: Die Grundschule „An der Burglehne“ sowie die Gemeinschaftsschule Gräfenroda richteten im Rahmen der Festwoche jeweils eigene Sportfeste aus. Unterstützt durch den SV 90 Gräfenroda präsentierten sich dabei verschiedene Sportsektionen und luden die Kinder zum Mitmachen ein – eine lebendige Form der Nachwuchsgewinnung und Bewegungsförderung.
Gemeinschaft im Mittelpunkt: Das 2. Senioren-Sommerfest
Rund 500 Seniorinnen und Senioren folgten am 25. Juni der Einladung zum 2. Senioren-Sommerfest auf dem Festplatz „Alte Lache“. Organisiert vom Seniorenbeirat der Landgemeinde Geratal und der Gemeinde selbst, wurde ein unterhaltsames und herzliches Programm geboten.
Mit Musik, Tanz, selbstgebackenem Kuchen und Bratwürsten wurde ausgelassen gefeiert. Für das kulturelle Programm sorgten u. a. der Musikverein Geraberg, die Tanzgruppe des Schwängeren Karnevalvereins, der „Best Ager“-Chor sowie die Oelzetaler.
Besonderer Dank galt allen Unterstützern – darunter die Sparkasse Arnstadt-Ilmenau, REWE Ortlepp, der Jugendclub, der Bauhof, die Fußballer des SV 90 sowie viele Ehrenamtliche. Bürgermeister Dominik Straube und Seniorenbeiratsvorsitzender Hans-Georg Böttcher lobten die großartige Zusammenarbeit: „Nur gemeinsam lässt sich ein solches Fest gestalten.“


Sportlich doppelt stark: Der DUO-Cup
Ein weiteres Highlight war der 19. DUO-Cup, bei dem Fußball und Skat kombiniert werden. Acht Teams traten in gemischten Wettbewerben gegeneinander an – auf dem Kleinfeldplatz und an den Skattischen. In der Gesamtwertung setzte sich der TSV Arnstadt durch.
Die Mannschaft FSV Kirner Pils aus Rheinland-Pfalz – mit Beteiligung beider Bürgermeister der Partnergemeinden – bewies sportlichen Einsatz und trug zur partnerschaftlichen Atmosphäre bei. Das Turnier wurde durch den Verein Partnerschaft Gräfenroda–Vouziers e.V. organisiert und stärkte erneut die länderübergreifende Freundschaft.

Fußballstars, Vereinsgeschichte und großer Abschluss
Den festlichen Abschluss bildete das zweite Wochenende mit mehreren Höhepunkten: Die Traditionself von Gräfenroda traf auf ein prominentes Team um Ex-Nationalspieler Bernd Schneider, der mit weiteren ehemaligen Profis auflief und das Spiel mit sechs Treffern prägte.
Am Samstagabend sorgte die Partyband Ragged Glee im Festzelt für beste Stimmung.
Der Sonntag startete mit einem Frühschoppen und einer Ausstellung zur Vereinsgeschichte, gestaltet von Erhard Freitag. Höhepunkt war das Freundschaftsspiel gegen Rot-Weiß Erfurt, das vor rund 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern im Sportpark stattfand. Trotz einer klaren Niederlage wurde der Ehrentreffer der Gastgeber lautstark gefeiert – ein stimmungsvoller Abschluss der Festwoche.



Ein Ort, ein Team, ein Dank
Die Festwoche zeigte eindrucksvoll, was mit Zusammenarbeit möglich ist. Der FSV Gräfenroda dankt allen Unterstützern – darunter der Bürgermeister, der Bauhof, die Feuerwehr, die Kirmesgesellschaft, Sponsoren, Vereine und unzählige Helferinnen und Helfer.
Ob beim Steinheben, beim Skat, auf dem Fußballfeld oder beim Tanz – diese Festwoche war gelebte Gemeinschaft, sportlicher Geist und ein starkes Stück Gräfenroda.
Text- und Bildquellen:
- René Holtmann | SV 90 Gräfenroda e.V. (Sektion Gewichtheben)
- Erhard Freitag | Vereinsvorsitzender „Partnerschaft Gräfenroda – Vouziers“
- Hans-Georg Böttcher | Vorsitzender Seniorenbeirat Gemeinde Geratal
- Steffen Fischer | Vorsitzender FSV Gräfenroda e.V.