ZURÜCK

Lebendige Gemeinde

Startschuss für ein nachhaltiges Schulprojekt in der Gemeinde Geratal

von Gemeinde Geratal

Schülerinnen und Schüler machen Geschichte digital erlebbar

Gemeinde Geratal OT Gräfenroda, 24. April 2025

In einem gemeinsamen Projekt zwischen der TGS Gräfenroda und der Gemeindeverwaltung Geratal setzen sich Zehntklässlerinnen und Zehntklässler seit 2024 intensiv mit der Geschichte ihrer Heimat auseinander.
Ziel des Projekts: Historische Orte in der Gemeinde Geratal digital erfassen, dokumentieren und so für kommende Generationen bewahren.

Mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung erfassen die Jugendlichen wertvolle Foto- und Bildersammlungen aus den sechs Ortschaften der Landgemeinde, digitalisieren sie und stellen sie in einer öffentlich zugänglichen Online-Datenbank bereit.

Ein besonderes Highlight: Direkt vor Ort ermöglichen QR-Codes an historischen Stätten einen schnellen Zugang zu den digitalisierten Inhalten. Besucherinnen und Besucher können so nicht nur beeindruckende historische Aufnahmen entdecken, sondern auch spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte des jeweiligen Ortes abrufen. Wer noch tiefer eintauchen möchte, findet über den Button „Mehr erfahren“ zusätzliche Inhalte.

Mitmachen erwünscht!

Haben Sie interessantes Fotomaterial aus der Gemeinde Geratal? Wir würden uns freuen, wenn Sie es uns zur Verfügung stellen! Die besten Aufnahmen werden in zukünftige Schulprojekte einfließen und im Rahmen des Programms „Digitales Geratal“ präsentiert.

Heute feiert das Projekt seinen offiziellen Auftakt

Die ersten Ergebnisse werden im Beisein des Bürgermeisters, des Beigeordneten, der Ortschaftsbürgermeister sowie zahlreicher Projektbeteiligter und Gäste präsentiert. Erste QR-Codes wurden bereits in den Ortsteilen Gräfenroda und Geschwenda installiert – und laden nun zur digitalen Entdeckungsreise ein.

Interessierte finden alle Informationen und Bildersammlungen auch online unter:

www.gemeinde-geratal.de/digitales-geratal


Mit diesem Projekt bewahren wir nicht nur das kulturelle Erbe der Region, sondern machen es lebendig und zugänglich – ein bedeutender Beitrag zur lokalen Geschichtsforschung und zur Digitalisierung für kommende Generationen.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Schülerinnen und Schülern, die das Projekt mit großem Einsatz vorantreiben, sowie den Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern, die mit der Bereitstellung ihrer Fotografien einen wertvollen Beitrag geleistet haben.

 

Alexandra Preuß (Pressestelle der Gemeindeverwaltung Geratal) & Tim Poisel (Jugendpfleger Gemeinde Geratal)

Skip to content