Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Pflanzaktion über der Autobahn im Revier Arlesberg
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Schwedenhütte

Ein Stück Heimat kehrt zurück – willkommen auf der Schwedenhütte!

von Alexandra 17. September 2016
2,9K

Die Schwedenhütte wurde im Jahr 1927 auf dem Schwarzen Stein errichtet, einem markanten Felsgebilde im ehemaligen Ortsteil Arlesberg. Dieser 25 Meter hohe Porphyrfelsen fällt zur Gera fast senkrecht ab und wurde einst als Kletterfelsen genutzt.

Für die Region hat die Schwedenhütte eine besondere Bedeutung.

Sie wurde als Erholungsstätte für die Menschen aus der Umgebung geschaffen, um das Ortsbild zu verschönern und den Sommergästen eine angenehme Oase inmitten der frischen Waldluft zu bieten.

Gleichzeitig war sie ein Ort der Begegnung und Entspannung – ein Platz, an dem man den Alltag hinter sich lassen und neue Kraft in der Natur schöpfen konnte. Die feierliche Einweihung fand am 14. August 1927 statt.

Die Errichtung der Schwedenhütte wurde durch eine großzügige Spende von Hugo Schramm ermöglicht, der aus dem früheren Ortsteil Gera stammte.

(Anmerkung: 1923 erfolgte die Zusammenlegung von Gera und Arlesberg zur Gemeinde Geraberg).

Schramm, geboren als eines der zahlreichen „Schramm-Kinder“, war in der hiesigen Glas- und Thermometerindustrie tätig, bevor er später nach Schweden auswanderte. Ihm zu Ehren trägt die Hütte bis heute den Namen „Schwedenhütte“ und erinnert als dauerhaftes Denkmal an seine Verdienste.

Der Bau der Hütte war eine echte Gemeinschaftsleistung. Viele engagierte Helferinnen und Helfer brachten sich mit großem Einsatz und viel Schweiß ein, um das Projekt Wirklichkeit werden zu lassen.

Sanierung & Modernisierung

Schon in der Vergangenheit waren immer wieder Instandhaltungsmaßnahmen an der Schwedenhütte notwendig, welche mit großem Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer umgesetzt wurden. Doch nach beinahe 100 Jahren ließ sich der zunehmende Verfall nicht mehr aufhalten.

Auch Vandalismus hatte im Laufe der Zeit sichtbare Spuren hinterlassen. Um das historische Bauwerk für kommende Generationen zu bewahren, wurde eine umfassende Sanierung und Modernisierung in den Jahren 2024 und 2025 eingeleitet.

Der Wiederaufbau erfolgte durch Mitglieder der Geraberger Heimatfreunde e. V., tatkräftige Männer des SpVgg Geratal e. V. und des Traditionsvereins Geraberg e. V. sowie die Landgemeinde Geratal (Bauhof, Wegewarte).

Finanzierung

Die Finanzierung des Projektes wurde durch die Initiative „Qualitative Aufwertung der Wanderwege der Gemeinde Geratal“ ermöglicht und vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten gefördert. Darüber hinaus wurde das Projekt finanziell unterstützt durch die Gemeinde Geratal, die Geraberger Heimatfreunde e. V. sowie durch Spenden von Mitgliedern des Traditionsvereins Geraberg e. V., engagierten Privatpersonen und ansässigen Unternehmen. Umgesetzt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald.

Die Schwedenhütte heute

Nach ihrer umfassenden Sanierung präsentiert sich die Schwedenhütte erneut als lebendiges Symbol für Heimatverbundenheit, Gemeinschaftssinn und Naturbewusstsein. Wanderer, Familien und Naturfreunde aus nah und fern genießen hier seit jeher die Ruhe und Schönheit des Thüringer Waldes.

Mit ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit bleibt sie ein Ort, der Tradition und Moderne miteinander verbindet – ein wahrer Schatz für die Region.

Die feierliche Einweihung fand bewusst nicht erst zum 100-jährigen Jubiläum statt, sondern bereits im Jahr 2025. Als Anlass wurde der Tag des offenen Denkmals® 2025 gewählt. Die Veranstaltung stand unter dem treffenden Motto:

„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Ein würdiger Rahmen für einen Ort von besonderem ideellem Wert!

Auch interessant

  • Ferienpark “Steintal Geraberg”

  • Mühlencafé

  • Großthermometer

  • Kammerlöcher

  • Antep Grill

  • Schullandheim Geraberg

  • Morbacher Park

  • Restaurant “Geratal-Klause”

  • Aussichtspunkte Geraberg

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur