Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Pflanzaktion über der Autobahn im Revier Arlesberg
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Fernwanderweg “Thüringenweg”

Teilstrecke Angelroda - Geschwenda - Gräfenroda - Frankenhain - Crawinkel

von Alexandra 11. März 2017
2,6K

Der „Thüringenweg“ war ein etwa 410 km langer Fernwanderweg, der in 23 Etappen von Osten (Altenburg) nach Westen (Creuzburg an der Werra) Thüringens durchquerte. Er führte durch acht Landkreise und drei kreisfreie Städte.

Da eine regelmäßige Pflege nicht sichergestellt werden konnte und auch wegen der teilweise schlechten Ausschilderung wurde die Vermarktung ab 2018 eingestellt.

Dennoch möchten wir auf diese alte Route verweisen und beschreiben hier die Wanderung des „Thüringenweges“ durch die Landgemeinde Geratal.

Karte* PDF-Download

Länge:
ca. 410 km Gesamtstrecke

Wegbeschreibung:

Von der Talsperre Heyda kommend führt der Weg in Richtung Veronikaberg und über einen Hangweg nach Martinroda. Weiter geht es durch ein Naturschutzgebiet zum Nordrand des Thüringer Waldes vorbei an den Kammerlöchern nach Angelroda mit seinem historischen Eisenbahn-Viadukt. Im weiteren Verlauf unterquert der Wanderer die „Wirrbachtalbrücke“ der Waldautobahn A 71. In Geschwenda stößt man direkt auf den historischen Ortskern, den ehemaligen „Gutshof“. Dort, wo heute die Bushaltestelle zu sehen ist, prägte einst ein Gutsschloss (1932 abgebrannt) das Ortsbild. Das „Alte Rathaus” war ein Teil davon. Zum Ortskern gehören u. a. auch die Nikolaikirche und das 1688 erbaute Pfarrhaus. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das 2020 errichtete “Wetterhäuschen“.

Vom Ortskern nach rechts abbiegend in den „Friedensweg“ gelangt man schließlich zur Jugendbaute am „Weißen Stein“. Hier bietet sich eine Verschnaufpause an, um Rast zu machen und die herrliche Aussicht auf die Ortschaft Geschwenda zu genießen bevor es durch den dichten Wald in Richtung Gräfenroda weiter geht.

Nachdem man den Tunnel unterhalb der Bahnstrecke passiert hat, hält man sich links in Richtung „Alte Lache“. In der Gaststätte & Bikerpension „Alte Lache“ kann man es sich bei gut bürgerlicher Küche schmecken lassen und einen „Abstecher“ rund um den Gondelteich machen. Wer eine längere Pause braucht, kann hier oder in der Ferienwohnung „Lortsch“ (im Rosental) günstig übernachten.

Durch das Rosental führt der Weg weiter links in die Waldstraße. Hier kann man eine Alternativroute vorbei am „Förstergrab“ und durch das ehemalige „Lütschedorf“ machen. Am „Stefansteich“ ist man dann wieder auf dem „Thüringenweg“ angekommen, der von hier aus weiter nach Frankenhain und vorbei am Biathlonzentrum – Trainingszentrum für Wintersport – führt. Weiter geht es über die Teerstraße (die zur Lütsche-Ttalsperre führt) nach links zur „Hirtenwiese“ in Richtung „Diebstieg“. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick ins Tal. Bevor der Weg rechts weiter führt, sollte es der Wanderer nicht versäumen, dem „Teubern’s Grab“ einen Besuch abzustatten. Dieses ist ein einsames Förstergrab im Wald und die Grabstätte des Forstgehilfen Herrmann Friedrich von Teubern (1808 – 1841), der einer verarmten Adelsfamilie aus Altenburg entstammte und in Frankenhain wohnte.

Weiter geht es durch die „Rumpel“ Richtung Crawinkel (Landkreis Gotha). Eine Waldschänke lädt zum Verweilen ein. Von hier aus kann man seine Blicke weit schweifen lassen.

Von Crawinkel aus führte der „Thüringenweg“ nach Friedrichroda, Tabarz, Winterstein, Ruhla und Eisenach, bevor er schließlich in Creuzburg endete.

*Karten-Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

Weitere Rad- und Wanderwege

  • Wanderung zum Bärenstein

  • Wanderung von der Lütsche-Talsperre zum Bärenstein

  • Urwaldpfad

  • TOP-B Wanderweg: Thüringer Klimaweg Geraberg

  • TOP-B Wanderweg: Rundwanderweg Lütsche-Flößgraben

  • Rundwanderweg Lütsche-Talsperre – Schlossbergkanzel – Oberhof

  • Rundwanderweg Geschwenda

  • Rundwanderweg Dörrberg-Raubschloss

  • Geschützt: Rundwanderweg “Räuberstieg”

  • Radweg: Waldrandroute – Abschnitt Gemeinde Geratal

  • Naturpark-Weg Weißer Stein – Geratal

  • Naturlehrpfad an der Burglehne

  • Geraberger Rundwanderweg

  • Gera-Radweg

  • Geschützt: GeoRoute 18 “Mühlsteinweg”

  • Braunsteinweg

  • Bach-Rad-Erlebnisroute

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur