Ortschaftsbürgermeister:
René Buhr
Fremdenverkehrsbüro („Altes Rathaus“)
Neue Sorge 1 • 99331 Geratal
(036205) 762 89
r.buhr@gemeinde-geratal.de
Sprechzeiten 2023:
jeden 1. und 3. Dienstag von 17:30 bis 19:00 Uhr
im „Alten Rathaus“
Neue Sorge 1 • 99331 Geratal OT Geschwenda
Der Ort Geschwenda wurde 1302 erstmals urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit lautete der Name „Gyswenda“. Eine Deutung leitet diese Ortsbezeichnung von „schwenden“ ab. Ein „Geschwende“ ist ein durch Abbrennen des Gehölzes gewonnenes Stück Land (im Gegensatz zum Roden des Waldes). So zeigt auch das Ortswappen eine Tanne, aus deren Wurzeln Flammen schlagen.
In den früheren Zeiten führten die Geschwendaer ein karges Leben. Die meisten Männer arbeiteten auswärts. Die übrigen verdienten mit Frauen und Kindern in Heimarbeit durch „Schnippeln“ von Blumenstäbchen einen geringen Lebensunterhalt.
Ende des vorigen Jahrhunderts entwickelte sich in Geschwenda die Thermometerproduktion vorwiegend in Heimarbeit. Später entstanden neue Wohnhäuser, mittelständische Produktionsbetriebe siedelten sich an und die Infrastruktur verbesserte sich.
Heute umfasst die Gemeinde eine Fläche von 590 ha und es leben ca. 2239 Einwohner im Ort.
Dem Besucher bietet sich hier in einer Höhenlage von 457m – 517m ü. NN eine reizvolle Landschaft mit guten Möglichkeiten für Ferien, Freizeit und Erholung. Geschwenda besitzt heute noch einen historischen Ortskern mit schieferverkleideten Häusern, der baulich gut erhaltenen Nikolaikirche und dem über 300- jährigen Pfarrhaus. Ein Waldbad in herrlicher Lage wartet auf seine Besucher. Die Pflege thüringischer Kunst der Mundglasbläserei wird noch heute in kleinen Werkstätten betrieben.
Die Gemeinde Diemelsee liegt im Nordwesten des Landkreises Waldeck-Frankenberg und grenzt unmittelbar an das Land Nordrhein-Westfalen. Ein Großteil des Gemeindegebietes liegt im „Sauerland“. Mittelpunkt unserer Erholungslandschaft ist der Diemelsee mit seiner gewaltigen Sperrmauer und ist damit ein Tourismusschwerpunkt in der Region.
Die Gemeinde mit ihren Ortsteilen überzeugt dabei durch ihre ruhige Lage, ein mildes Reizklima und den ländlichen Charakter. Der Reiz der Landschaft wird bestimmt vom Wechsel zwischen Wald und Feld, hoch aufsteigenden Bergen und tief eingeschnittenen Tälern.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.gemeinde-diemelsee.de
- 10 Jun 2023 Samstag, 14:00 bis 22:00 Sommerfest in Geschwenda Geschwenda
- 14 Jun 2023 Mittwoch, 14:00 bis 17:00 Kaffeeklatsch am Waldbad in Geschwenda Geschwenda
- 17 Jun 18 Jun 2023 14:00 bis 18:00 Sommerfest mit Mitgliedervollversammlung Geschwenda
- 18 Jun 2023 Sonntag, 15:00 bis 17:30 „SG Geratal / Gräfenroda 2“ gegen „SV Rennsteig“ Geschwenda
- 24 Jun 2023 Samstag, 15:00 bis 22:00 Waldbad-Sommerfest in Geschwenda Geschwenda
- 25 Jun 2023 Sonntag, 10:00 bis 11:00 Familiengottesdienst in Geschwenda Geschwenda
- 29 Jun 2023 Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Seniorentreff Geratal in Geschwenda Geschwenda
- 01 Jul 2023 Samstag, 10:00 bis 21:00 21. Modellflugtag in Geschwenda Geschwenda
- 02 Jul 2023 Sonntag, 10:00 bis 18:00 Inline-Techniksprint in Geschwenda Geschwenda
- 08 Jul 2023 Samstag, 14:00 bis 22:00 Tag der offenen Tür – Feuerwehrgerätehaus Geschwenda Geschwenda
- 12 Jul 2023 Mittwoch, 14:00 bis 17:00 Kaffeeklatsch am Waldbad in Geschwenda Geschwenda
- 15 Jul 2023 Samstag, 9:00 bis 18:00 Benefiz-Veranstaltung der SpVGG in Geschwenda Geschwenda
- 27 Jul 2023 Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Seniorentreff in Geschwenda Geschwenda
- 29 Jul 2023 Samstag, 14:00 bis 22:00 Gartenfest des Kleingartenvereins „Sonnenblick“ e. V. Geschwenda Geschwenda
- 09 Aug 2023 Mittwoch, 14:00 bis 17:00 Kaffeeklatsch am Waldbad in Geschwenda Geschwenda
- 19 Aug 2023 Samstag, 10:00 bis 12:00 Schuleinführung in Geschwenda Geschwenda
- 26 Aug 2023 Samstag, 9:00 bis 15:00 Tag der offenen Tür – Karateverein Geschwenda
- 31 Aug 2023 Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Seniorentreff in Geschwenda Geschwenda
- 02 Sep 03 Sep 2023 18:00 bis 20:00 Dorffest in Geschwenda Geschwenda
- 09 Sep 2023 Samstag, 10:00 bis 18:00 Herbstwanderung in Geschwenda Geschwenda
- 13 Sep 2023 Mittwoch, 14:00 bis 17:00 Kaffeeklatsch am Waldbad in Geschwenda Geschwenda
- 16 Sep 2023 Samstag, 9:00 bis 13:00 Herbstputz in Geschwenda Geschwenda
- 16 Sep 2023 Samstag, 9:30 bis 13:00 Second-Hand-Kleidermarkt in Geschwenda Geschwenda
- 24 Sep 2023 Sonntag, 10:00 bis 18:00 45 Jahre Posaunenchor Geschwenda Geschwenda
- 28 Sep 2023 Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Seniorentreff in Geschwenda Geschwenda
- 03 Okt 2023 Dienstag, 10:00 bis 13:00 Bergandacht auf dem „Kammberg-Glöckchen“ Geschwenda
- 11 Okt 2023 Mittwoch, 14:00 bis 17:00 Kaffeeklatsch am Waldbad in Geschwenda Geschwenda
- 26 Okt 2023 Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Seniorentreff in Geschwenda Geschwenda
- 04 Nov 2023 Samstag, 17:00 bis 22:00 Lichterfest im Waldbad in Geschwenda Geschwenda
- 08 Nov 2023 Mittwoch, 14:00 bis 17:00 Kaffeeklatsch am Waldbad in Geschwenda Geschwenda
- 30 Nov 2023 Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Seniorentreff in Geschwenda Geschwenda
- 02 Dez 2023 Samstag, 15:00 bis 22:00 Hofadvent in Geschwenda Geschwenda
- 09 Dez 2023 Samstag, 14:00 bis 22:00 Waldweihnacht am Waldbad in Geschwenda Geschwenda
- 10 Dez 2023 Sonntag, 16:00 bis 17:30 Chormusik in Geschwenda Geschwenda
- 13 Dez 2023 Mittwoch, 14:00 bis 17:00 Kaffeeklatsch am Waldbad in Geschwenda Geschwenda
- 21 Dez 2023 Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Seniorentreff in Geschwenda Geschwenda
Februar:
• Fasching und Kinderfasching
Mai:
• Maibaumsetzen
• Himmelfahrtsmodellfliegen und Himmelfahrtsparty
Oktober:
• Oktoberschachturnier
Dezember:
• Hofadvent und Weihnachtsmarkt
Weitere Feste:
• Dorffest
• Gartenfest
• Rassegeflügelschau
• Kirmes
• Frühjahrswanderung
• Herbstwanderung
• Frühjahrsputz
• Herbstputz
Termine für die Entsorgung von Baum- und Strauchschnitt
Standort: Clara-Zetkinstraße / Bauhof

Datum
Freitag, 19.05.2023
Samstag, 20.05.2023
Freitag, 26.05.2023
Samstag, 27.05.2023
Uhrzeit
11:00 – 16:00 Uhr
08:00 – 13:00 Uhr
11:00 – 16:00 Uhr
08:00 – 13:00 Uhr
Die Übergabestellen dienen der Erfassung von Hecken, Sträuchern, Astwerk und Baumschnitt mit einen Durchmesser bis zu 20 cm.
Andere Grünabfälle wie z.B. Grasschnitt, Heu und Laub werden nicht über diesen Behälter erfasst. Hierfür steht den Selbstanliefern die Kompostieranlage des Ilm-Kreises in der Gemarkung Langewiesen sowie die Deponie in Rehestädt zur Verfügung.
Die zusätzlichen Übergabestellen stellen eine Ergänzung des Dienstleistungsangebotes des Abfallwirtschaftsbetriebes dar. Sie sind ausgelegt für Einzelanlieferungen von Abfallkleinmengen bis zu 1 cbm durch die privaten Anlieferer.
Straßenverzeichnis der Ortschaft Geschwenda
Karten-Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL
- Alte Lage
- Am Hanftal
- Am Lehn
- An den Linden
- Borngasse
- Clara-Zetkin-Straße
- Dieselstraße
- Dörrtal
- Ernst-Thälmann-Straße
- Feldstraße
- Friedensweg
- Gartenstraße
- Geraberger Straße
- Goetheweg
- Gothaer Straße
- Große Gasse
- Gutshof
- Karl-Liebknecht-Straße
- Kickelhähnchen
- Kirchgasse
- Kleine Gasse
- Lange Gasse
- Neue Sorge
- Rasen
- Rasenweg
- Robert-Koch-Straße
- Roter Hügel
- Schaftrift
- Schillerweg
- Steg
- Tongasse
- Waldsbergstraße
- Weißer Stein
- Wolfskummer