Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Der “Liederkranz Geraberg” informiert
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Gerataljugend – Berichte 2007 bis 2009

von Alexandra 19. Oktober 2016
7,2K

Erstmals "JC Geschwenda" Turniersieger, November 2009

Beim traditionellen Hallenfußballturnier der Jugendeinrichtungen waren letzten Samstag [28.11.] in der Geratalhalle 7 Teams am Start. Im Turniermodus Jeder gegen Jeden, wurde der Turniersieger ermittelt. Die Altersbegrenzung wurde wie voriges Jahr auf 18 Jahre festgelegt.

Erstmalig Sieger des Turniers wurde mit der Idealpunktzahl von 18 Punkten der Jugendclub Geschwenda. Die Spieler widmeten den Pokal ihrem kürzlich verstorbenen Jugendpfleger.

Das gastgebende Jugendzentrum Geratal wurde mit nur einer Niederlage sehr guter Zweiter vor dem A-Town Team des Marienstiftes Arnstadt.

In dem sehr fairen Turnier wurde Felix Wilhelm von der Schulmannschaft der Regelschule Geratal als bester Torwart ausgezeichnet. Bester Torschütze mit 12 Treffern wurde Jonas Abendroth aus Geschwenda.

Viele Jugendliche des Jugendzentrums Geratal kamen nicht nur um ihre Mannschaft anzufeuern, sondern kümmerten sich rege um die Versorgung sowie Organisation und trugen so mit einem erheblichen Anteil zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Turnierergebnis
1. Jugendclub Geschwenda – 18 Pkt.
2. Jugendzentrum Geratal – 15 Pkt.
3. A – Town Kickers Marienstift Arnstadt – 9 Pkt. (16:17 Tore)
4. Alexis Gang Direkt e.V. Arnstadt – 9 Pkt. (11:13 Tore)
5. FC Opossum Regelschule Geratal – 7 Pkt.
6. Lattenkracher 09 JZ Gräfenroda – 2 Pkt.
7. Jugendkontaktstelle Oase Ilmenau – 1 Pkt.

Herbstferien Abschlussfahrt - Tropical Island und Berlin, Oktober 2009

Nach einem abwechslungsreichen Ferienprogramm, wie z.B. Besuch des Kletterparks und Avenida Therme Hohenfelden oder  eine Fahrt zum Inselsberg, war natürlich unser Wochenendausflug ins Tropical Island und der Berlintrip, das ultimative Highlight der Herbstferien.

Die frühe Abfahrt unseres Reisebusses am Freitagmorgen, ermöglichte einen langen Besuch bis kurz vor Mitternacht im Tropical Island, Europas größter tropischer Urlaubswelt. Die Dimensionen der  größten freitragenden Halle der Welt sind schon gigantisch.

Der Tropical Islands Dom ist 360m lang, 210m breit und 107m hoch.

Auf einer Fläche von 8 Fußballfeldern gab es für jeden der zwei Dutzend mitgereisten 10 – 18 jährigen Kinder und Jugendlichen etwas zu sehen und zu erleben.

Die große Abendshow an der Südsee wollte natürlich keiner verpassen, so dass auch der riesige Rutschenturm fast menschenleer war.

Am Samstagmorgen fuhren wir von unserer Jugendherberge, am  Köriser See liegend, nach Berlin. Dort wartete ein umfangreiches  Programm auf uns, dass vorher online und daher ohne Wartezeiten an den Eingangskassen,  geplant wurde.
Im Berliner Gruselkabinett war bei einigen schon nach einer Etage von den 3 besuchbaren Stockwerken fast Endstation. Der umgebaute „Anhalter Bahnhof“, ein alter Luftschutzbunker hatte neben der Bunkerausstellung des 2. Weltkrieges, spektakuläre Medizinszenen und natürlich viel Gruselaction zu bieten.

Ein Besuch im Sea-Life mit dem 25m hohen Aquadom,  wo Besucher mit einem Aufzug durch das zylindrischen Salzwasseraquarium durchfahren können, gehörte genauso zum Programm, wie das neu eröffnete Madame Tussauds Kabinett. Hier wollte sich natürlich jeder mit seinen Lieblingsstars ablichten lassen.

Nach einem Zwischenstopp am sehenswerten Berliner Hauptbahnhof, fuhr uns der Busfahrer in den Abendstunden noch eine Runde durch die zu Zeit buntbeleuchtete Hauptstadt und erklärte so manches Gebäude und Sehenswürdigkeit.
Abends in der Jugendherberge hatte jeder in einer gemütlichen Runde viel zu erzählen, so dass die nächste Fahrt im Frühjahr 2010 schon geplant wurde.

Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei dem Reiseunternehmen Siegling aus Schleusingen für die stimmungsvolle erlebnisreiche Busfahrt und dem preislichen Entgegenkommen.

Zwischenbericht Herbstferien, Oktober 2009

Kurz vor dem Ende der Herbstferien und vor der Fahrt ins Tropical Island, konnte man an der großen Teilnehmerzahl an den Tagesausflügen erkennen, dass das Programm sehr gut angenommen wurde.

Natürlich waren die Ausflüge in die Therme und in den Kletterpark Hohenfelden am meisten frequentiert. Im Kletterpark konnten die fast zwei Duzend 9 – 13jährigen Teilnehmer nach einer halbstündigen Einweisung und Vorklettern, selbstständig die einzelnen Kletterrouten in Angriff nehmen. Einige trauten sich auch den Tarzan-Sprung aus 10m Höhe zu. Nach einer Einweisung am Boden ging es selbstständig hoch hinaus.

Glück mit dem Wetter hatten wir auch auf dem Inselsberg, bei herrlichem Sonnenschein konnte man weit übers Thüringer Land blicken.

Viel Fun gab es auch auf der Sommerrodelbahn.

Bedanken möchten wir uns bei Katrin Ley und Rosi Fabig aus Geraberg, für die Unterstützung bei den Tonarbeiten und den Transport der Kinder. Weiterhin gebührt ein großes Dankeschön der Fam. Schadow aus Elgersburg für die finanzielle Unterstützung und der Frauengruppe und der VG Geratal für die Bereitstellung von Fahrzeugen und Personal.

Sport gegen Gewalt, September 2009

Das Jugendzentrum Geratal nahm am Samstag den 12.9.09 in Elxleben an einem Sportfest unter dem Motto “Sport gegen Gewalt” teil.

Dieses Sportfest stand unter der Schirmherrschaft der Bundestagsabgeordneten Petra Hess, die die Pokale gesponsert hatte und auch die Eröffnungsrede hielt.

Sehr fair untereinander ging es dann beim Volleyballturnier zu. Insgesamt 9 Schul- bzw. Jugendclubmannschaften spielten auf 3 Feldern jeder gegen jeden.

Mit 6 Siegen und sehr knappen 2 Niederlagen belegte unser Jugendzentrum einen hervorragenden 3. Platz.

In den Herbstferien nach „Tropical Island“, August 2009

Kaum sind die Sommerferien vorbei, werden auch schon für die Herbstferien einzelne Veranstaltungen geplant. Zum Abschluss der Herbstferien ist ein Wochenendtrip ins Tropical Island und Berlin in Vorbereitung. Hierfür sind schon Anmeldungen erwünscht.

Die letzten Ferientage hatten u.a. mit dem Besuch des Kerzencafe`s in Erfurt und mit dem Glasblasen im Thermometermuseum noch einige Höhepunkte zu bieten. Zur Abschlussparty durfte jeder eigene Vorschläge für die nächsten Ferien machen und ein Fragebogen über die besten und weniger guten Veranstaltungen wurde von fast 30 Kindern ausgefüllt.

Viele wertvolle Preise gab es zum Sportfest zu gewinnen. Ein Besuch der Kartbahn in Schwarzbach gehört schon seit Jahren mit dazu. Nach der Holzschnitzvorführung in Heubach, gab es erst einmal ein Eis…

Für den problemlosen Ablauf der Ferienspiele möchte ich mich noch einmal bei Uwe Prater, Conny Fischer, bei allen Praktikanten, bei der Frauengruppe und bei der VG bedanken.

Ferienspiele: Sonnenschein und Regen (Zwischenbericht), Juli 2009

Die zweite und dritte Ferienwoche hatten die meisten Highlights, aber auch die größten Wetterkapriolen zu bieten. Auf der Suche nach Schneekopfkugeln waren bei 3 Stunden Dauerregen trotzdem 19 unverdrossene Kinder und Jugendliche dabei.
Sie hatten danach nicht nur Steine im Rucksack, sondern auch jede Menge Wasser.

Dafür wurde man bei der Fahrradtour nach Erfurt, trotz schlechter Vorhersage, wieder mit bestem Wetter belohnt. Nach einer frühzeitigen Reifenpanne in Plaue, die  in minutenschnelle behoben wurde, kamen alle 16 am Erfurter Hauptbahnhof an. Am meisten hatte natürlich der 9jährige Sandro Jentsch mit seinem kleinen Fahrrad zu strampeln.

Glück mit dem Wetter hatte man auch bei der Flugvorführung auf der Niederburg in Kranichfeld. Erst auf dem Heimweg öffnete der Himmel seine Schleusen.

Bei der Fahrt zur Wartburg in Eisenach, war natürlich das Eselreiten einer der Höhepunkte für die Kinder. Hier nahm man auch die Wartezeiten ohne zu Murren in Kauf. Wegen des schlechten Wetters, musste man auch zwei geplante Freibadbesuche, in die Schwimmhalle Arnstadt verlegen.

Ferienspiele (Zwischenbericht), Juni 2009

Die ersten Ferientage sind vorüber. Weit über 20 Kinder und Jugendliche nehmen täglich an den Ferienspielen teil. Zum Sportfest auf dem Elgersburger Sportplatz wetteiferten zusammen mit dem Grundschulhort Geschwenda und der Jugendeinrichtung Oase Ilmenau über 80 Kinder und Jugendliche um die wertvollen Preise, die von einer Geldspende der Sparkasse gekauft wurden.

Das Jugendzentrum Geratal möchte sich weiterhin für die finanzielle und materielle Unterstützung bei Fam. Schadow aus Elgersburg bedanken. Ein Dankeschön gebührt auch Frau Weigert aus Geraberg für das kostenlose Nähen der Vorhänge für das Jugendzentrum.

Hochspannung beim Pokerturnier, Mai 2009

Das große Pokerturnier , das vorletzten Samstag (16.05.) erst kurz vor Mitternacht entschieden wurde, gewann Steven Hendricks vor Florian Hönemann.

Der Sieger erhielt ein Restaurantgutschein beim Griechen im Wert von 40 €. Die Platzierten bekamen Mediamarktgutscheine und Kinogutscheine.

Die gesamten Preise wurden gesponsert von Marcel Sauerbrey (Mecklenburgische Versicherung) aus Gräfenroda.
Eine Wiederholung ist demnächst geplant.

Aus den Überschüssen bzw. Mehreinnahmen der Geraberger Rocknacht vom 28.3.09 in der Geratalhalle, wurden vom veranstaltenden Gerataljugend e. V. einige Dinge für das Jugendzentrum gekauft.

Dazu gehören die neue Playstation mit viel Singstarzubehör, eine elektrische Leinwand mit mehr als 3m Bilddiagonale und ein Beamer.

Nach den ersten Karaokeabenden wird die Leinwand und der Beamer natürlich auch zum Fußball schauen genutzt. Die letzten Einstellungen am Beamer wurden kurz vor dem Campionsleguae Finale vorgenommen. Der Beamer wird natürlich auch demnächst bei Bildungsveranstaltungen und Vorträgen eingesetzt.

Die Kosten für die jetzt notwendig gewordene Verdunklung des Raumes, übernahm die VG Geratal.

Hohe Teilnehmerzahl bei den Osterferienspielen, April 2009

Bei den vergangenen Osterferienspielen wurden nicht nur die Ausflüge sehr gut besucht, sondern auch die Veranstaltungen in der Jugendeinrichtung hatten mehr als 20 Besucher im Alter von 9 bis 16 Jahren. Mit der Jugendeinrichtung Oase Ilmenau wurde wie in den letzten Jahren vieles gemeinsam organisiert. In der ersten Woche traf man sich bei herrlichem Wetter zum Wandern. An der Marienquelle gab es dann Bratwürste und selbst gebackenen Kuchen als Stärkung für die etwa 50 mitgelaufenen Kinder und Jugendlichen. Der Sieg beim nun schon traditionellen Tauziehen ging diesmal nach Ilmenau.

Das Highlight der zweiten Woche in beiden Einrichtungen war sicherlich der gemeinsame Ausflug mit dem Reisebus zum Planetarium nach Jena. Der Bildungsfilm „der Sprung ins All“ zeigte nicht nur die wichtigsten Ereignisse der Weltraumfahrt des letzten halben Jahrhunderts, sondern auch noch einmalige Aufnahmen von der ersten Mondlandung. Auch der momentane Frühjahrssternenhimmel kam nicht zu kurz und wurde anfangs sehr anschaulich dargestellt.

Nach dem Besuch des Planetariums konnte man sich auf einem Spielplatz im Paradiespark austoben. An die über 50 Kinder und Jugendlichen wurden Lunchpakete verteilt, die von der Frauengruppe Geratal bereitgestellt wurden.

Bedanken möchten wir uns noch ganz herzlich beim Busfahrer des Reiseunternehmens Siegling, der für eine stimmungsvolle und humorreiche Fahrt gesorgt hatte.

Weiterhin gilt unser Dank der Frauengruppe Geratal, der VG Geratal, Frau Bradsch aus Geraberg und Ralf Koch aus Martinroda für die Bereitstellung der Fahrzeuge zu den einzelnen Ausflügen.

Geraberger Rocknacht, März 2009

Mehr als 500 Besucher in der Geratalhalle erlebten letzten Samstag (28.03.) eine tolle Show der Gruppe Rocktigers.

Mit einer nahezu perfekten Performance, großartigen Lichtershow und ein paar extravaganten Einlagen, begeisterten sie ihr Publikum, das nicht nur aus jungen Leuten bestand.

Rockoldies, Klassiker zum Tanzen und Mitsingen, aber auch Schwarz gekleidet und den Dudelsack spielend, ließen die Rocktigers die Mystische Seite aufleben und brachten gute Laune bis zum Schluss.

Auch wenn  Stühle und Tische aus der Geratalhalle nicht zur Verfügung standen und die Kontrolleure Jugendamt, Gewerbeamt, GEMA und Polizei sich die Klinke in die Hand gaben, war die Stimmung während der Veranstaltung kaum zu überbieten.

Etwa 25 Jugendliche aus dem Geratal beteiligten sich bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung und übergaben die Halle nach dem Aufräumen ohne Schäden, entgegen der Befürchtung des Bürgermeisters.

Der Gerataljugendverein möchte sich herzlich bei den Sponsoren:
Elektrosysteme  Wegel, Mecklenburgische Versicherung Sauerbrey; MFK Handys Kleingünther, Autoservice Lämmer, Fahrschule Weisheit, Viktoria Versicherung Sauerbrey und AK-Zent Werbung Elle bedanken.

Weiterhin gebührt Herzlichen Dank dem Hallenwart Werner Gergele, der Frauengruppe Geratal, Michael Sturm, den 5 Kartenvorverkaufsstellen, der Security Fa. Schenk und den beiden Zeitungen Freies Wort und der Thüringer Allgemeine.

Fußballturnier der Jugendclubs, März 2009

Bei unserem jährlichen Fußballturnier der Jugendclubs gewann zum zweiten Male hintereinander der Gastgeber,  das Jugendzentrum Geratal. Zweiter wurde die Jugendeinrichtung Oase Ilmenau vor dem Jugendclub Geschwenda und dem Marienstift Arnstadt.

Als bester Torwart wurde Nils Bradsch und als bester Torschütze Oliver Priefer ausgezeichnet.

Die Siegermannschaft spielte mit: Nils Bradsch; Florian Hönemann; Kevin  Weitze; Oliver Bulko; Tim Müller; Oliver Priefer und Marcus Tillack.

Bedanken möchten wir uns bei Philipp Weisheit für die Technik, bei Jacqueline Diemar und Steven Hendricks für die Versorgung, bei den Schiris Steven Bittmann und Alexander Hauke und beim Hallenwart Werner Gergele.

Ferienabschluss in Leipzig, Februar 2009

Die Winterferienwoche im Jugendzentrum Geratal war diesmal zweigeteilt.

An den  ersten 4 Tagen standen nicht nur interessante Ausflüge wie ins Meeresaquarium Zella- Mehlis und ins Spaßbad Tabbs auf den Plan, sondern es wurde im Steigertal auch gerodelt, im Hotel am Wald gekegelt und eine Schlossbesichtigung auf der Elgersburg durchgeführt.

Etwa 20 Kinder und Jugendliche nahmen täglich die Angebote an, wobei das Spaßbad natürlich die meisten Teilnehmer lockte.

Zum Schluss der Ferien stand mit der Fahrt nach Leipzig das Highlight auf den Plan. Die Jugendherberge war in den letzten Jahren schon dreimal das Ziel für Gerataljugendliche.

Wie auch diesmal, fuhren wir immer mit der Bahn. Der Leipziger Hauptbahnhof ist genauso wie die Innenstadt sehr sehenswert. Aber der Besuch des Zooparks wird wohl für alle unvergessen bleiben. Hier hatte man nicht nur Spaß, sondern es wurde hier  für die Gäste so viel geboten, dass man zwei davon zum Schluss über die Lautsprecheranlage ausrufen   musste.

Die Wochenendfreizeit soll nicht die einzige in diesem Jahr bleiben, war die einhellige Meinung der 18 Teilnehmer.

Bedanken möchten wir uns bei Alex Hauke und Kerstin Bradsch für die unkomplizierte Hilfe beim Transport der Kinder und Jugendlichen, bei Frau Unrein für die interessante Schlossführung, für die preiswerte Bewirtung im Hotel am Wald, bei der Gemeinde Elgersburg, der Frauengruppe Geratal und der VG.

Wieder abwechslungsreiche Ferienspiele im Jugendzentrum Geratal, Oktober 2008

Die Herbst- Ferienspiele vom Jugendzentrum Geratal waren wieder abwechslungsreich und wurden gut angenommen. Täglich kamen 15 bis 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren zum Spätaufsteher Frühstück in das Jugendzentrum und nahmen an den anschließenden Ausflügen teil.

Das Highlight der Woche war natürlich der Besuch im Saalemaxx Rudolstadt, der leider nur auf 18 Teilnehmer begrenzt war.
Die Nachfrage war diesmal größer als das Platzangebot in den Fahrzeugen. Vielleicht findet sich beim nächsten Mal ein Elternteil, dass die geplante Fahrt in die Therme nach Hohenfelden mit in Angriff nimmt.

Aber auch die Wanderung vom Rondell Oberhof entlang dem Rennsteig zum Schneekopf machte allen Spaß. Weil einige Kinder nach Schneekopfkugeln vergebens suchten, wurde am nächsten Tag spontan ein Besuch bei Familie Kamitz in Elgersburg mit ins Programm aufgenommen. Die Steinsammlung von Siegbert Kamitz ist schon phänomenal. Zum Abschluss konnte jedes Kind sich noch eine halbe Schneekopfkugel aussuchen und mit nach Hause nehmen. In den nächsten Ferien ist eine Wanderung zu einer Fundstelle der Schneekopfkugeln geplant.

Erstmals wurde in den Ferien auch die große Geratalhalle zu sportlichen Aktivitäten genutzt. Dass die Eishalle und die Bowlingbahn in den Ferien beliebt sind, steht außer Frage und deshalb werden sie weiterhin auf dem Programm stehen.

Herzlichen Dank gilt diesmal wieder Alex Hauke vom Gerataljugend e.V. für  die tägliche Bereitstellung des Privatfahrzeuges, Siegbert Kamitz für die Gastfreundschaft, Olaf Thiem als Vertretung des Hallenwarts und natürlich der VG Geratal.

Spiel und Spaß mit den gelben Filzbällen, September 2008

Sportlich betätigen konnten sich knapp 20 Jugendliche aus dem Geratal vorletzten Samstag (06.09.)auf dem Geraberger Tennisgelände. Der Tennisverein „Geratal“ stellte uns die Plätze kostenlos zur Verfügung und Andreas Gerhardt, Tennislehrer aus Ilmenau, versuchte mit einigen Übungen das Ballgefühl und die richtige Schlägerhaltung zu vermitteln.

Die meisten hatten zu ersten Mal einen Tennisschläger in der Hand, so war es auch nicht verwunderlich, dass die ersten Bälle nicht das gegenüberliegende Feld trafen. Nach einer halben Stunde stellte sich dann aber doch bei einigen das Ballgefühl ein. Großen Spaß bereitete uns auch die Ballwurfmaschine und der Geschwindigkeitsmesser.

Zur Stärkung gab es danach Bratwürste vom Grill.

Diese Schnupperstunden sollen keine einmalige Angelegenheit bleiben. Uwe Ullrich Stellvertretender Vorsitzende stellte dem Jugendzentrum kostengünstig weitere Termine in Aussicht.

Das Tennis schon lange ein Sport für Jedermann ist, zeigen auch die niedrigen Mitgliedsbeiträge für Kinder und Jugendliche. 30 € Jahresbeitrag plus eine einmalige Aufnahmegebühr von 25 € ist für eine Mitgliedschaft im Tennisverein Geratal zu bezahlen.

Tolle Ferientage mit dem Jugendzentrum Geratal, Juli 2008

Die ersten Wochen der Sommerferien sind vorüber. Die Ferienspiele des Jugendzentrums waren sehr gut besucht, allen Kindern und Jugendlichen hat es großen Spaß gemacht. Das gemeinsame Frühstück im Jugendzentrum  kam genauso gut an, wie die Ausflüge ins Planetarium, Thermalbad oder ins Bunkermuseum.

Das gemeinsame Spaßsportfest mit der Grundschule Geschwenda und der Einrichtung Oase Ilmenau war mit 72 Kindern die meist frequentierte Veranstaltung, die sicher im nächsten Jahr wiederholt werden wird. Aufgefallen ist, dass Veranstaltungen mit körperlicher Bewegung, wie Wanderung und Fahrradtour, die geringsten Teilnehmer hatten. Dagegen alle  Ausflüge mit den Kleinbussen und Pkw´s total ausgebucht waren.

Ganz herzlich bedanken möchte ich mich, bei Uwe Prater, den Mitgliedern vom Gerataljugend e.V. Alex Hauke und Kathleen Ritter für die Hilfe bei dem Transport der Jugendlichen. Weiterhin gilt ein großer Dank an die Sparkasse und an die Fa.Heizung- Sanitär Ullrich für die Spenden, der Frauengruppe und der VG Geratal für die Bereitstellung der Autos, der Fam. Senglaub aus Elgersburg für die Versorgung beim Spaßsportfest und Volker Rusch ebenfalls aus Elgersburg für seine große Hilfsbereitschaft.

Elgersburg wurde klarer Sieger, Mai 2008

Nach zweijähriger Pause veranstaltete das Jugendzentrum Geratal wieder mal einen Kegelabend. Auf den vier Bahnen in Geraberg hatten etwa 30 Jugendliche viel Spaß beim Mannschaftskegeln. Egal welches Spiel auf dem Plan oder an der Tafel stand, die Jugendlichen aus Elgersburg waren immer ein paar „ Holz“ besser, als ihre Mitstreiter aus Geraberg.

Dass Kegeln hungrig macht, erfuhr Tobias Neubeck, der allerhand Bratwürste und Klöpse auf dem Rost grillen musste.

Nach dem gelungenen Abend, gab es schon viele Anfragen für den nächsten Kegelabend, der diesmal nicht so lange auf sich warten lassen sollte.

Bedanken möchten wir uns beim Kegelverein und bei Michael Weidner für die Bedienung.

Pfingstferien für 10- 14jährige, Mai 2008

Die Pfingstferienspiele erstmals organisiert nur vom Jugendzentrum waren sehr abwechslungsreich für die Kinder und Jugendliche.

Egal ob in der Einrichtung, beim Gestalten mit Ton, beim Billard-, Dart- oder Tischtennisturnier oder außerhalb des Jugendzentrums, im Schwimmbad Geraberg, auf der Bowlingbahn in Ilmenau, im Erlebniszentrum Phänomenia in Suhl, allen hat es gefallen und die Sommerferien sind ja auch nicht mehr weit.

Zwei „Pizzarennen“ auf der größten Kartbahn Thüringens, April 2008

Manche Jugendliche des Jugendzentrums Geratal konnten es kaum erwarten. Am Samstag den 19.4.08 war wieder ein Ausflug nach Saalfeld in die Kartarena geplant.

Schon auf dem Hinweg wurden die Teams nach vermeintlicher Leistungsstärke eingeteilt. Ein 25 Runden Rennen auf der größten Kartarena Thüringens mit vorherigen 5 Runden Qualifighing war zu absolvieren.

Die zwei  Mädchen und die Neueinsteiger wollten sich das ganze erst einmal anschauen, deshalb ging es im ersten Rennen gleich bei den sechs selbsternannten Profis heiß her. Die anderen sechs Teilnehmer ließen es im zweiten Rennen etwas gemächlicher angehen, aber dies änderte sich von Runde zu Runde.

Der beste Fahrer des Geratal Jugendzentrums war unter 12 Teilnehmern Jim Heinze, der sich danach in die Top Ten des Monats April eintragen durfte.

Danach gab es für alle noch eine Pizza, weil Kart fahren nicht nur anstrengend ist, sondern auch hungrig macht.

"Wampe hoch Geratal" souverän Turniersieger, Februar 2008

Beim traditionellen Hallenfußballturnier für Jugendclub- und Freizeitmannschaften in der Geratalhalle, gab es dieses Jahr eine Änderung bei den Teilnahmebedingungen. In jeder Mannschaft durften nur maximal 2 Spieler stehen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben.

So kamen diesmal meist jüngere Jugendliche zu ihren teilweise ersten Turniereinsätzen. Wegen den genannten Teilnahmebedingungen, kam es aber zu einigen kurzfristigen Absagen, so dass das Turnier mit 6 Teams durchgeführt wurde, wobei 3 Mannschaften aus dem heimischen Geratal kamen.

Alle 5 Turnierspiele gewonnen und damit verdienter Sieger wurde das Team „Wampe hoch Geratal“, das aber fast nur aus aktiven B- Junioren bestand. Das Team „Kurte Geratal“, benannt nach ihrem starken Torwart wurde mit dem letzten Turnierspiel (4:1 über die „Kickers“) doch noch Dritter, nachdem man mit 2 Niederlagen startete.

Die Niederlage konnte aber am Zweiten Platz der „Kickers aus Ilmenau“ nichts mehr ändern. Die meisten Spieler (10) setzten die „Black Devils Geratal“ ein, die auch vom Durchschnittsalter mit 14 Jahren die jüngsten waren. Sie erkämpften 7 Punkte und wurden nur Vierter, wegen der schlechteren Tordifferenz.

Der Jugendclub „Der Schlauch“ Geschwenda, die regelmäßig bei den Turnieren teilnahmen, kamen trotz 2er Siege nur auf Platz 5 ein.

Der jüngste Turnierspieler stand im Team „0815 Oase Ilmenau“. Andreas Lange schoss mit seinen 11 Jahren aber beachtliche zwei Turniertore, konnte aber den letzten Platz seines Teams nicht verhindern.

Ein dickes Lob verdienten sich die Mädchen vom Jugendzentrum Geratal für die Versorgung der Spieler und der Hallenwart Werner Gergele, der die besten Vorraussetzungen schuf.

Turnierergebnis
1. Wampe hoch Geratal – 15 Punkte
2. Kickers Ilmenau – 9 Punkte
3. Kurte Geratal – 7 Punkte (10:10 Tore)
4. Black Devil Geratal – 7 Punkte (9:16 Tore)
5. Schlauch Geschwenda – 6 Punkte
6. Oase Ilmenau – 0 Punkte

Ein weißes Wochenende am Fichtelberg, Dezember 2007

Die diesjährige Winterfreizeit der Gerataljugend führte uns ins Erzgebirge zum Fichtelberg. Die Jugendherberge die unmittelbar am Fichtelberg liegt, bot beste Vorraussetzungen für ein gelungenes Wochenende. Über ein Meter Schnee bei der Ankunft am letzten Freitag waren weit mehr als erwartet, so dass das Mitnehmen der Snowboards und Skier sich lohnte.

Die Nähe zur tschechischen Grenze nutzten wir täglich zum gemeinsamen Essen in einem tschechischen Restaurant und zum ausgiebigen Shopping letzten Samstag in Karlsbad.

Die Jugendlichen, die sich mutig dem  beleuchteten Fichtelberghang herabstürzten, wurden nach ein paar Stunden vom aufkommenden Nebel gestoppt, konnten aber abends stolz über ihre Sprünge berichten.

Am Samstag Abend suchten wir dann vergebens in Oberwiesenthal eine Diskothek, die wir dann im Nachbarort Neudorf fanden und gemeinsam besuchten. Die meisten der 23 mitgereisten Jugendlichen waren dann Sonntag Vormittag ein wenig kaputt zur Abreise, aber trotzdem bei bester Laune.

Zum Jahresausklang fahren wir mit dem Jugendzentrum zum Erfurter Weihnachtsmarkt, ehe dann die Weihnachtsfeier am 19.12.07 im neuen Jugendzentrum in Elgersburg statt findet.

Aus dem Jugendzentrum Geratal, November 2007

Zum dritten Mal nach 2003 und 2005 weilten am letzten Wochenende Jugendliche aus dem Jugendzentrum Lahnau in der Partnergemeinde Geraberg. Wiederum waren sie im Schullandheim Geraberg untergebracht, wo sie wieder bestens versorgt wurden.

Nach ihrer Ankunft am Freitagabend, zu der auch einige Jugendliche aus dem Geratal zur Begrüßung ins Schullandheim gekommen waren, fuhr man gemeinsam in das neue Jugendzentrum Geratal. Hier sorgte das „korrekte Broi“ für die musikalische Umrahmung im mit über 60 Jugendlichen gut besuchten Jugendzentrum.

Samstag früh ging es dann nach dem Frühstück zur Schießanlage auf dem „Kickelhähnchen“ nach Geschwenda. Hier wurde ein Teamschießen um Pokale mit dem Kleinkalibergewehr ausgetragen. Hier gewannen dann unsere Gäste aus Lahnau knapp mit 17 Ringen Vorsprung, die sich nun für die Fußballniederlage vom vorigen Jahr in Lahnau revanchierten. Da auch das Wetter mitspielte konnten zum Mittag Bratwürste auf dem Rost gebraten werden. Ein herzlichen Dank gilt hier den Sportfreunden vom Schützenverein Geschwenda für die sehr gute Betreuung.

Nach einem Einkaufsbummel in Ilmenau am Nachmittag, fuhren wir abends gemeinsam zur neuen Eishalle in Ilmenau. Über 40 Jugendliche aus dem Geratal und Lahnau nutzten dieses Angebot bis abends 22 Uhr.

In Geraberg wieder angekommen, besuchte ein Teil der Jugend den Fasching und der andere Teil saß noch bis in die Nachtstunden gemeinsam im Aufenthaltsraum des Schullandheimes zusammen. Hier wurden auch Pläne für einen Gegenbesuch nächstes Jahr wieder in Lahnau geschmiedet. Dass dies ernst gemeint war, bestätigte sich dann auch Sonntag Morgen, weil auch einige Gerataler zur „Jugendunfreundlichen“ Zeit, zum Abschied gekommen waren.

7. Kleinfeld-Fußballturnier in Angelroda, August 2007

Traditionell am ersten August-Wochenende fand das 7. Kleinfeld-Fußballturnier der Jugendclubmannschaften in Angelroda statt. Nach dem „Ausrutscher“ im vergangenen Jahr nutzten die Angelrodaer wieder ihren Heimvorteil und gewannen das Finalspiel gegen Geschwenda mit 1:0.

Das kleine Finale um Platz 3 entschied der JC Geraberg mit 2:1 gegen Elgersburg für sich.

Die (Ball-)Künstler der Band “Korrektes Broi” konnten nicht ganz an ihre Leistung vom Vorabend – vor etwa 200 Zuhörern – anknüpfen und belegten hinter Rudisleben einen guten 6. Platz.

Bester Torschütze des Turniers war Tim Müller aus Geschwenda und als bester Torwart wurde Alex Hauke aus Angelroda benannt.

Während der sonnabendlichen Oldie-Night, mit Live-Musik der Gruppe Synchron, wurden vor ca. 200 Besuchern die Turniersieger durch Bürgermeister Udo Lämmer geehrt.

Turnierendstand:
1.  Angelroda
2.  Geschwenda
3.  Geraberg
4.  Elgersburg
5.  Rudisleben
6.  “Korrektes Broi”

Eröffnung des "Jugendzentrum Geratal", Juli 2007

Bericht wird nachgereicht

FW Bericht Geldübergabe (Text: H. Schulze/Bild: B. Fritz), Juli 2007

Maibaumsetzen und Schlossplatzfest, April 2007

Traditionell sehr gut besucht, war am 1.Mai wieder das Schlossplatzfest in Angelroda. Vor über 400 Besuchern und bei strahlendem Sonnenschein spielten die Geraberger Musikanten wieder groß auf und legten zum Schluss noch eine Zugabe obendrauf.

Mit dem Maibaumsetzen einen Tag vorher begann die von 15 Jugendlichen aus Angelroda bestens organisierte Veranstaltung. Auch wenn man sich wieder in den Kopf gesetzt hatte, nur mit purer Muskelkraft und ohne Hilfsmittel den über 14m langen Baum zu stellen, tat das der guten Stimmung kein Abbruch. Beim zweiten Versuch und ohne Spitze stellte man den grün- weiss geschmückten Baum.

Am Abend versuchte dann das „korrektes Broi“ die etwa 200 Besucher bei „eisigen“ Temperaturen einzuheizen. Selbst der kurzfristig organisierte Glühwein war ziemlich schnell vergriffen.

Oldienight mit Simple Song, März 2007

Die erste Veranstaltung des “Gerataljugend e.V.” ist nun Geschichte. Die Oldienight mit Simple Song aus Dresden lockte 400 Besucher am 31.3.07 in die geschmückte Geratalhalle.

Das die Halle leider nicht voll besetzt war, lag an einigen Tanzveranstaltungen in den Nachbargemeinden und in Ilmenau.

Vielleicht sind auch einige Boxfans daheim geblieben, die lieber die Fäuste tanzen sahen, als sich selber auf der großen Tanzfläche in der Geratalhalle zu bewegen.

Trotzdem wollen die Veranstalter nicht klagen, wurde doch die Tanzfläche bei Oldie- und Countryklängen rege genutzt und DJ „Da Mardin“ legte nach dem Auftritt der Band noch einmal so richtig nach.

Der Gerataljugendverein möchte sich nochmals bei MFK Handys Kleingünther, bei Elektrosysteme Wegel, bei der Gemeinde Geraberg und bei der Frauengruppe Geratal für die Unterstützung bedanken.

Die ersten Arbeitseinsätze im neuen gemeinsamen Club, Januar 2007

Am 3.1.07 bis zum 5.1.07 trafen sich etwa 20 Jugendliche aus Geraberg und Elgersburg um die ersten Arbeiten am neuen gemeinsamen Jugendclub durchzuführen.

Die alten Fußbodenbeläge, alte Regale und die gesamte Elektroanlage wurde demontiert und entsorgt, die alte Tapete wurde fast vollständig entfernt und man fing an die alten Löcher der Elektroanlage wieder zuzuspachteln. Hinter den alten Heizkörpern wurde der lose Putz heruntergehackt und gleich wieder neu angeputzt.

Bei den etwa 400 m² großen Räumlichkeiten scheinen die Löcher und Risse an den Wänden kein Ende zu nehmen. Der nächste Einsatz ist am Samstag den 20.1.07 geplant. Zur Zeit werden wegen der Heizung und dem Fußboden einige Kostenangebote eingeholt. Am 20.1.07 ist neben weiteren Putzarbeiten auch der Anfang von den Elektroinstallationsarbeiten geplant, die auch in Eigenregie durchgeführt werden

Der neue Jugendclub wird nach der Fertigstellung ca im April, vorwiegend von Jugendlichen aus Geraberg, Elgersburg und Martinroda genutzt werden. In diesen Orten fallen dann die einzelnen Einrichtungen weg und werden anderweitig Verwendung finden. Die Jugendclubs in Neusiß und in Angelroda sollen erst einmal bleiben.

Für die Betreibung der neuen Einrichtung ist dann auch ein Fahrdienst vorgesehen. Wie das im einzelnen aussehen soll, wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Neuigkeiten

  • Fortschritte am geplanten Rundweg „Räuberstieg“

    11. September 2025
  • Erlebnisreiche Ferienfreizeit an der Bleilochtalsperre

    19. August 2025
  • Zweigeteilte Sommerferienspiele 2025

    22. Juli 2025
  • Sehr gut besuchte Osterferienspiele 2025

    5. Mai 2025
  • Sparkasse unterstützt Gerataljugend mit Bildkalender-Spende

    10. März 2025
  • Winterferien 2025 im Jugendzentrum Gräfenroda

    28. Februar 2025
  • Neues aus den Jugendclubs

    6. Januar 2025
  • Zweigeteilte Herbstferien 2024

    5. November 2024
  • Herbstferien 2024 im Jugendzentrum Gräfenroda

    1. Oktober 2024
  • Badewetter zu den Sommerferienspielen 2024

    6. August 2024
  • Wir fahren wieder ins Phantasialand

    15. Mai 2024
  • Ferienspiele in den Sommerferien

    7. Mai 2024
  • Aprilwetter in den Osterferien 2024

    17. April 2024
  • Ferienspiele in den Osterferien 2024

    27. Februar 2024
  • Osterferien 2024 – Ausflug in den Harz

    26. Februar 2024
  • Ferienspiele in den Winterferien 2023

    11. Januar 2024
  • Tagesangebote fast ausnahmslos ausgebucht in den Herbstferien 2023

    17. Oktober 2023
  • Ferienspiele in den Herbstferien 2023

    12. September 2023
  • Wir fahren wieder ins Tropical Island

    12. September 2023
  • Trotz Wetterkapriolen, viel Action und Spaß in den Sommerferien 2023

    15. August 2023
  • Ferienspiele in den Sommerferien

    31. Mai 2023
  • Vorübergehende Öffnungszeiten – Jugendzentrum Geschwenda

    26. April 2023
  • Ausgebuchte Veranstaltungen in den Osterferien 2023

    18. April 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda lädt zum Basteln ein

    20. März 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda lädt zu AG “Junge Künstler” ein

    6. März 2023
  • Mädels in der Überzahl in den Winterferienspielen 2023

    27. Februar 2023
  • Osterferien – Ausflug in die Erding-Therme und die Bavaria Filmstudios

    27. Februar 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda lädt zu AGs ein

    30. Januar 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda lädt zu AGs ein

    20. Januar 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda lädt zu AGs ein

    11. Januar 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda ist umgezogen!

    3. Januar 2023
  • Weihnachtsbasteln im neuen Jugendclub in Geschwenda

    5. Dezember 2022
  • Herbstferienspiele 2022 im Jugendzentrum

    7. November 2022
  • Jugendarbeit der Gemeinde Geratal – Bericht Herbstferien 2022

    28. Oktober 2022
  • Ferienfreizeit der Gemeinde Geratal war ein voller Erfolg

    16. August 2022
  • Ferienspiele der Gemeinde Geratal – Für Jeden etwas dabei

    16. August 2022
  • Es sind Ferien und du hast noch nichts vor ….

    7. Juli 2022
  • Es sind Ferien und du hast noch nichts vor ….

    21. Juni 2022
  • Ferienspiele in den Sommerferien

    9. Juni 2022
  • Jugendarbeit der Gemeinde Geratal – Bericht Osterferien 2022

    27. April 2022
  • In den Osterferien wieder in die Erding-Therme

    31. März 2022
  • Ferienspiele in den Osterferien

    11. März 2022
  • Bericht – Ferienspiele in den Winterferien

    25. Februar 2022
  • Thüringer Jugendbefragung

    10. Dezember 2021
  • Jugendarbeit der Gemeinde Geratal- Termine für das Jahr 2022

    23. November 2021
  • Herbstferienspiele mit Hindernissen

    10. November 2021
  • Ferienspiele in den Herbstferien

    28. September 2021
  • Wir fahren wieder ins Tropical Island

    22. September 2021
  • Games-Workshop im Schullandheim Geraberg

    22. September 2021
  • Westernshows, Hängeseilbrücke und Monsterroller zum Abschluss der Ferien

    1. September 2021
  • Sommerferienspiele in der Landgemeinde – Ausflug ins Phantasialand

    17. August 2021
  • Ferienspiele in den Sommerferien

    21. Juli 2021
  • Ferienspiele in den Osterferien

    1. Februar 2021
  • Jugendarbeit Gemeinde Geratal

    20. Januar 2021
  • Gerataljugend – Berichte 2001 bis 2003

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend – Berichte 2004 bis 2006

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend – Berichte 2010 bis 2012

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend – Berichte 2013 bis 2015

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend – Berichte 2016 bis 2018

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend – Berichte 2019 bis 2022

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend

    3. Februar 2016

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur