Neues:
Letzte Ruhe inmitten der Natur – Der RuheForst...
Pflanzaktion über der Autobahn im Revier Arlesberg
Dreharbeiten im Deutschen Thermometermuseum Geraberg – ZDFinfo zeigt...
Einsatzplan der Kehrmaschine in der Gemeinde Geratal 2025
Wichtige Mitteilung: Wanderung zum Bärenstein & Eröffnung der...
Information über das Betretungsverbot des Friedhofes Geratal Ortschaft...
Information über das Betretungsverbot des RuheForst Geratal bei...
Sektion Gewichtheben – Sieg im Thüringenderby gegen das...
Was hat Morbach – unsere Partnergemeinde – mit...
Sich im Kreis drehender Generationstreff beim 2. Tanztee...
Gemeinde Geratal
l(i)ebenswert
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur
ZURÜCK

Gerataljugend – Berichte 2013 bis 2015

von Alexandra 19. Oktober 2016
7,5K

Tolle Ausflüge in den Herbstferien, Oktober 2015

In der zweiten Ferienwoche stand ein Ausflug nach Mödlareuth zum  „Museum zur Geschichte der deutschen Teilung“,  auf dem Ferienplan.

Auch wenn der Bus diesmal nicht voll besetzt wurde, wie einen Tag später zum Spaßbad „Palm Beach“ in Nürnberg, konnte man doch mit Hilfe der Jugendkontaktstelle Oase Ilmenau die Bildungsfahrt durchführen.

Den Kindern wurde ein 20minütiger Film zur Geschichte des kleinen Dorfes Mödlareuth gezeigt. Wo heute mitten im Dorf die Grenze zwischen Thüringen und Bayern verläuft, stand noch vor nicht allzu langer Zeit eine drei Meter hohe Mauer, die Deutschland teilte und die dem Dorf den Beinamen „Klein Berlin“ einbrachte.  Danach stöberte man durch die große Fahrzeughalle, sehenswert hier die original DDR und Bundesgrenzschutz- Fahrzeuge und Hubschrauber. Im Freiluftmuseum konnte man zum Abschluss die alte originale Mauer von 100m Länge bestaunen.
Den Rest der 700m langen Betonsperrmauer durch das Dorf, hatte man einen Monat nach dem Fall der Berliner Mauer eingerissen. Auch wenn nach der Wiedervereinigung verwaltungstechnisch die eine Hälfte des Dorfes zum Freistaat Bayern, die andere zum Freistaat Thüringen gehört, gestaltet man hier den Alltag wieder gemeinsam und feiert zusammen die Feste.

Vor der Rückfahrt aus Mödlareuth wurde dann noch gemeinsam ein Schneemann gebaut, da es an diesem Tag auch hier schon geschneit hatte.

Beim lange geplanten Angelausflug zum Forellenhof Themar hatten wir im Gegensatz zum regnerischen Wetter im Geratal, den schönsten Sonnenschein. Hier nahmen zum Schluss  mit Hilfe von den erfahrenen Sportanglern Roberto Gräser und Maik Sachse die meisten Kinder eine Forelle mit nach Hause.

Zum Ferienauftakt ins Tropical Island und nach Dresden, Oktober 2015

Wie in den letzten Jahren ging es zum Ferienauftakt der Herbstferienspiele ins Tropical Island. Wieder fuhren wir Mitternacht los, um mehr Zeit im Tropenparadies zu haben und die besten Schlafplätze am Strand zu ergattern.

Auch wenn die Preise im gesamten Tropenbereich sprunghaft in den letzten Jahren angestiegen sind, ist der Besucherandrang noch sehr groß. Das Rutschenparadies mit dem fast 30m hohen Rutschenturm, hatte es den meist jüngeren Kindern aus dem Geratal besonders angetan, konnte man doch bis 22 Uhr hier viel Spaß haben. Nach stundenlangem Baden waren dann doch die meisten noch vor Mitternacht auf ihrer Strandliege eingeschlafen, um noch vor dem Frühstück sich wieder  in die „Südsee“ oder die 31 Grad warme „Lagune“ zu stürzen.

Auf der Heimfahrt in den Mittagsstunden machten wir diesmal nicht wie gewohnt einen Abstecher nach Berlin, sondern in die Elbmetropole Dresden.

Nach dem Aufstieg zur Kuppel der Frauenkirche konnten dann die meisten ihre Einkaufslust im  Primark frönen.

Rock am Schloss mit den Rock Tigers, August 2015

Bei der Vorbereitung vom „Rock am Schloss“ wurde kräftig mit angepackt. Das Wetter spielte auch mit, es blieb den ganzen Tag warm und trocken.
Auch wenn die Veranstaltung pünktlich 23 Uhr zu Ende war, war der Andrang auf dem Schlossinnenhof riesig.

Gegenwind bei unserer Schlauchbootfahrt, August 2015

Auf die Schlauchbootfahrt in der vorletzten Ferienwoche freuten sich schon einige Kinder lange voraus. Waren wir in den letzten Jahren öfters auf der Saale unterwegs, paddelten wir dieses Mal auf der Werra. Für fast alle 10 bis 12jährigen Kinder war dies die erste Schlauchbootfahrt.

In Spichra setzten wir unsere riesigen Boote, die eigentlich für 14 Leute ausgelegt waren, in die Werra.
Da wir aber uns gegenseitig nass spritzen wollten bei dem tollen Wetter, entschlossen wir uns 2 Boote je 7 Personen zu nehmen.  Die ersten 3 Stunden vergingen wie im Flug, hatten wir doch viel Spaß und keiner blieb auf dem Boot trocken.

In Creuzburg machten wir eine kurze Rast. Auf dem letzten Teilstück bekamen wir heftigen Gegenwind, so dass wir teilweise rückwärts unterwegs waren. Nach über 6 ½ Stunden kamen wir dann in Mihla wieder an, wo wir im Auto die Wechselsachen deponiert hatten.
Trotz heftiger körperlicher Anstrengung hat es allen toll gefallen, so dass wir in den nächsten Sommerferien eine Schlauchbootfahrt wieder eingeplant haben.

Achterbahnen und Kölner Dom, Juli 2015

Die zweite Sommerferienwoche begann im Jugendzentrum Geratal  mit einer Busfahrt in den Freizeitpark Phantasialand bei Köln. Nach pünktlicher Abfahrt in den frühen Morgenstunden, konnten über 30 Kinder und Jugendliche aus dem Geratal ab 10.30 Uhr fast 8 Stunden den Park erkunden. Die Highlights Black Mamba die Achterbahn, Chiapas die Wasserbahn oder Talocan der Höllenritt waren mit 25 Minuten Wartezeit am meisten besucht,  an den  anderen Attraktionen brauchte man aber nicht so lange anzustehen. In den 5 Themenwelten war für jede Altersklasse etwas dabei, bevor es  dann zur Jugendherberge in die Kölner Innenstadt ging.

Das letzte Mal im Phantasialand konnte man noch im Tipi- Dorf schlafen, das aber ein Unwetter vor einigen Monaten völlig zerstört hatte.

Das sollte aber kein Nachteil sein, denn die Lage der Jugendherberge direkt am Rheinufer in der Nähe vom Dom war schon traumhaft.

So konnte man am selben Abend noch die beleuchtete Innenstadt erkunden und das Flair rund um den Dom genießen.

Am nächsten Morgen nutzten einige die Freizeit um am Hauptbahnhof oder am nahe gelegenen Flohmarkt noch shoppen zu gehen oder ein Souvenir zu ergattern.

Die anderen erkundeten den Dom von innen und außen und schauten eine Ausstellung an, bevor uns der Bus der Fa. Siegling wieder nach Thüringen brachte.

Die nächsten Busfahrten ins Tropical Island oder ins Palm Beach finden in den Herbstferien statt.

Viel Abwechslung in den Osterferien, April 2015

In den Osterferien wurden wieder abwechslungsreiche Ferienspiele im Jugendzentrum Geratal angeboten.
Ganz neu stand diesmal das Eisstockschießen auf dem Programm.

Der WSV Ilmenau organisierte eine Schnupperstunde mit Spaßwettkampf auf dem Vereinsgelände am Gabelbach.

Justin und Anne waren hier die Besten.

Die Abteilung Eisstockschießen sucht neue Mitglieder im Jugend- und im Erwachsenenbereich.
Infos bekommt man gerne unter  der Telefonnummer  0171 4255259.

Dieser Freizeitsport wird ganzjährig gespielt und wird als Mannschafts-, Weiten- und Zielwettbewerb ausgetragen.

Genau wie vorige Osterferien fuhren wir auch wieder nach Geiselwind in den Freizeitpark.
Hier hatten wir nicht nur Glück mit dem Wetter, sondern es brauchte auch keiner an den Attraktionen anzustehen wegen Überfüllung.

Zum 2. Mädchenfußballturnier hatte das Jugendzentrum Geratal in der ersten Osterferienwoche eingeladen.
Da ein Spielen in der Geratalhalle nicht möglich war, musste man nach Gräfenroda ausweichen. Von den sieben Jugendeinrichtungen, die Interesse anmeldeten, waren dann fünf Teams vor Ort.
Den weitesten Anfahrtsweg hatte der Kinder- u. Jugendfreizeittreff „Hoppla“ aus Erfurt, die Mädels kamen mit dem Zug nach Gräfenroda. Nicht wie jahrelang umgedreht gewohnt bei den meisten Turnieren der Jugendeinrichtungen,  unterstützten  diesmal die männlichen Besucher ihre Mädels akustisch und organisatorisch. Sie übernahmen die Versorgung, Technik und Schiedsrichterfunktion.
Die Gastgeberinnen, die Mädchen vom Jugendzentrum Geratal, gewannen alle ihre Turnierspiele und wurden Gesamtsieger.
Die meisten Tore schoss Emma Anlauf aus Geraberg.

Endstand:
1. Jugendzentrum Geratal                                           12 Punkte
2. Kinder- und Jugendfreizeitreff Hoppla aus Erfurt    7 Punkte
3. Jugendkontaktstelle Oase  Ilmenau                          5 Punkte
4. Jugendpflege Wipfratal                                              3 Punkte
5. Jugendclub Geschwenda                                           1 Punkt

Natürlich standen auch wieder das Ostereier färben, Airhockey-, Billardturnier und ein Spaßbad- Besuch auf dem Plan.
Bei der Wanderung von der Schmücke nach Elgersburg musste man vor allem den etwas älteren Jugendlichen ein Kompliment machen, die diesmal zahlreich erschienen und bei bestem Frühlingswetter mit wanderten.
Am letzten Ferientag zeigte uns dann Viola Möller aus Martinroda was  man mit selbstklebender Folie alles Gestalten kann.
Dafür ein Herzliches Dankeschön.

Volle Geratalhalle in den Winterferien, Februar 2015

Das Jugendzentrum Geratal lädt seit 15 Jahren andere Jugendeinrichtungen des Ilm- Kreises zum Fußballturnier in die Geratalhalle ein. Diesmal in den Winterferien haben 10 Teams aus 9 verschiedenen Jugendclubs teilgenommen, die eine Altersgrenze von 16 Jahren vereinbarten.

Zum zweiten Mal gewann das Jugendzentrum Gräfenroda das Turnier, die im Finale den Jugendtreff Marienstift Arnstadt im Neunmeterschießen knapp besiegten.

Das Turnier wurde in 2 Fünferstaffeln unterteilt, die in zwanzig Gruppenspielen die Besten ermittelten. In fünf Platzierungsspielen wurden anschließend dann die Plätze 1 bis 10 ausgespielt. In Gruppe A ging es sehr knapp zu, dem einheimischen Jugendzentrum fehlte nur ein Tor um ins Finale zu kommen. So spielte man um Platz 5, den man wiederum knapp im Neunmeterschießen gegen den Jugendclub Souterrain aus Arnstadt errang. Im Spiel um Platz 3 gewann Wipfratal gegen Geschwenda mit 2:1.

Die weiblichen Fans, die ihre Teams kräftig anfeuerten, spielten in den Pausen dann auch zweimal gegeneinander. In den Osterferien soll dann auch endlich das 2. Mädchenturnier in Geraberg stattfinden. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.

Dass das Jugendclubturnier so fair und freundschaftlich über die Bühne ging, lag auch an den vielen freiwilligen jugendlichen Helfern, die Schiedskomitee, Schiedsrichter und Versorgung übernahmen.
Zum besten Spieler des Turniers wurde Arsen Kryeziu aus Arnstadt gewählt. Bester Torwart wurde Dominik Bradsch aus Geraberg, der für Gräfenroda spielte und bester Torschütze Justin Hippe aus Gräfenroda mit 9 Turniertreffern.Endstand:
1. Jugendzentrum Gräfenroda
2. Jugendtreff Marienstift Arnstadt 2
3. Jugendclub Wipfratal
4. Jugenclub Geschwenda
5. Jugendzentrum Geratal
6. Jugendclub Souterrain Arnstadt
7.Jugendkontaktstelle Oase Ilmenau
8.Jugendtreff Marienstift Arnstadt 1
9.Jugendclub Crawinkel/Wölfis
10. Jugendpflege Ilmtal

30 Stunden im Tropical Island, Oktober 2014

Unsere alljährliche  Ferienfahrt ins Tropical Island wurde diesmal einige Stunden verlängert. Nicht wie sonst üblich erst in den frühen Morgenstunden, sondern vor Mitternacht  startete der Bus vom Jugendzentrum Geratal  in die tropische Urlaubswelt. Beim einchecken dort, gegen 5.00 Uhr, staunten wir nicht schlecht, waren wir dort so ziemlich die Einzigen in der riesigen Halle. Dies bedeutete freie Auswahl an Schlafplätzen und viel Platz in der Südsee und in der Blauen Lagune, bis es in den Mittagsstunden etwas voller wurde. Dadurch dass wir das Wochenende und die Ferien in Brandenburg umgingen, brauchte man am großen Rutschen- Paradies und bei den anderen Attraktionen nicht zu warten. Die 30 Stunden Aufenthalt vergingen dann wie im Flug.

Am nächsten Tag fuhren wir pünktlich nach dem Frühstück ins Stadtzentrum nach Berlin. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt blieb noch genug Zeit um am Alexanderplatz etwas einzukaufen oder  Berlin vom Fernsehturm aus zu besichtigten.

Als wir dann am späten Dienstag Abend in Elgersburg wieder ankamen, konnten einige eigentlich gleich ihre Sachen im Bus lassen. Denn Mittwoch früh 7.45 Uhr ging es mit demselben Bus nach Nürnberg ins Erlebnisbad Palm Beach. Dieser Bus war bis auf den letzten Platz besetzt, einige hatten sich zu spät angemeldet und mussten zu Hause bleiben.

Mit einem Besuch im Meeresaquarium Zella-Mehlis und einem  Angelnachmittag in Geschwenda wurde die zweite Ferienspielwoche im Jugendzentrum Geratal beendet.

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, August 2014

Die Ferienspiele im Jugendzentrum Geratal sind nach 4 Wochen zu Ende. Das Durchschnittsalter der Besucher wird immer jünger. So waren die meisten der Kinder unter 12, teilweise unter 10 Jahre.

Ein  letzter größerer Ausflug ging in  den Kletterpark Hohenfelden. Hier hatten wir großes Glück mit dem Wetter, starteten wir doch vormittags in Elgersburg bei Unwetter und schwarzem Himmel. Am Stausee erwartete uns dann Sonne pur, selbst der Kletterpark war komplett trocken. Die 7 Parcours im Kletterpark mit unterschiedlichen Schwierigkeiten hatten für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Einige jüngere Kinder kletterten dann mit Betreuer sogar schwierige Routen mit über 12m Höhe. Natürlich gab es am Ende nicht nur was zu essen, sondern auch auf der Heimfahrt viel zu erzählen.

In der zweiten Herbstferienwoche ist wieder eine Fahrt ins Tropical Island geplant. Am Anfang der Herbstferien wird eine gemeinsame Fahrt mit Kindern aus Schleusingen in das Disneyland Paris organisiert. Anmeldungen sind ab sofort im Jugendzentrum möglich.

Heidepark Soltau zum Ferienstart, Juli 2014

Im Jugendzentrum Geratal starteten die vier wöchigen Ferienspiele gleich einen Tag nach der Zeugnisausgabe. Am Samstag den 19.07. fuhren 40 Kinder und Jugendliche aus dem Geratal in den Heidepark Soltau.
Bei über 30 Grad Außentemperatur kamen die meisten schon eine halbe Stunde eher in das Holidaycamp oder Bungalowdorf vom Park zurück, obwohl man die Zeit bis zur Schließung des Parkes hätte ausnutzen können. Trotzdem sind die allermeisten die 6 Achterbahnen und andere Attraktionen einige Male gefahren, weil die Wartezeiten aufgrund des späteren Ferienbeginns in Niedersachsen, noch erträglich waren.

Die 2014 neu erbaute Achterbahn „Flug der Dämonen“ ist neben der „Krake“, „Limit“ und „Colossos“ sicher die größte Herausforderung. Alle haben aber eines gemeinsam, sie rauben einen vollkommen die Orientierung.
Abends saß man dann bei angenehmen Temperaturen gemeinsam um den großen Schwenkgrill und hörte Karaokemusik. Die selbst mitgebrachten Bratwürste und Rostbrätl ließ man sich bis in die späten Abendstunden schmecken.

Nach der Bowlingbahn, machten wir noch einen Abstecher zum Friedberg in Suhl. Hier fanden Weltmeisterschaften der Schützen statt.

Kartfahren in Schwarzbach steht jeden Sommer auf dem Programm. Das Fußballturnier in Geschwenda gewann das Jugendzentrum Geratal vor Arnstadt. Im Streichelzoo der Schafskäserei Dosdorf hatte jeder seinen Spaß.

Mädchenfußballturnier und Turborutschen in den Winterferien, Februar 2014

Das Jugendzentrum Geratal organisierte in den Winterferien das erste Mädchenfußballturnier verschiedener Jugendeinrichtungen in der Geratalhalle.

Die Helferrolle für die Versorgung und die Technik übernahmen diesmal die Jungen, die natürlich auch ihre Mädels lautstark anfeuerten.

Dass die meisten Mädchen noch nicht vorher vor den Ball getreten haben, war nicht so schlimm, die Regeln wurden vorher geklärt und die hilfsbereiten Schiris Justin, Jonas und Sebastian drückten manchmal ein Auge bei der Regelauslegung zu.

Am Ende setzte sich verdient die Jugendkontaktstelle Oase Ilmenau durch, die mir Karina Hanez auch die beste Torschützin stellten und alle Turnierspiele gewannen. Den Pokal für den 2. Platz hielt zum Schluss das Jugendzentrum Gräfenroda in den Händen, die knapp vor Geschwenda lagen.

Die Gastgeber, die mit den meisten Mädels antraten kamen nach knappen Ergebnissen, einem Sieg und einem Unentschieden auf Platz vier ein.

Die fairen Mädels aus dem Wipfratal stellten die beste Torfrau mit Anna Hoffmann und wurden fünfter.
Nach dem Turnier waren sich alle einig, dass das in den Herbstferien wiederholt werden sollte und bis dahin sich zum üben regelmäßig getroffen wird.

Vielleicht können wir dann noch die eine oder andere Einrichtung mehr begrüßen. Bedanken möchten wir uns für die Unterstützung beim Hallenwart Herrn Röser.

Die Busfahrt ins Spaßbad Palm Beach war wie immer voll ausgebucht.

Das Rutschencenter mit teilweisen Loopings konnte von uns ordentlich in Beschlag genommen werden, weil das Bad fast leer war und in Bayern keine Ferien waren.

Für die bereits geplanten Fahrten vom 19.07. bis 20.07.14 in den Heidepark Soltau, vom 03.10. bis 06.10.14 ins Disneyland Paris und vom 14.10 bis 15.10.14 ins Tropical Island, können jetzt schon Plätze vorbestellt werden.

In den Herbstferien wieder in die „Tropen“ gefahren, Oktober 2013

Nach dem letzten Besuch in den diesjährigen Winterferien Anfang des Jahres, nutzten wir das ungemütliche Herbstwetter um wieder ins Tropical Island zu fahren.

Zusammen mit dem Jugendzentrum Gräfenroda charterten wir wieder beim Reiseunternehmen Siegling aus Schleusingen einen Bus, der uns auf der Heimfahrt auch für eine Stadtrundfahrt durch Berlin zur Verfügung stand.

Hier hatten die 10- 15jährigen Jugendlichen auch ein paar Stunden Zeit über den Alexanderplatz zu gehen oder andere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Im Tropical Island gab es kaum jemanden, der nicht auf dem 27m hohen Rutschen- Turm aufstieg und mit fast 70Km/h hinab raste.

Übernachten tun wir im Tropenparadies seit Jahren immer auf den bereitstehenden  Liegen in Strandnähe.

Bei  26 bis 28 Grad rund um die Uhr braucht dort keiner zu frieren und man kann bis in die späten Nachtstunden baden, rutschen oder frühmorgens vor dem reichhaltigen Frühstücksbuffett, in der Bali Lagune eine Runde Schwimmen gehen.

Der nächste Ausflug mit dem Jugendzentrum Geratal ist in den Winterferien geplant.

Hier soll es nach Österreich in den Skiurlaub gehen. Interessenten können sich jetzt schon im Jugendzentrum informieren.

30 Ferientage – 30 verschiedene Programmpunkte, September 2013

Das Jugendzentrum Geratal hatte in den 6 Wochen Ferienspielen diesmal nicht nur altbewährtes wie Klettern, Kartfahren, Bowling, Kegeln, Baden und Fahrradtouren zu bieten, sondern einige Neue Programmpunkte.

Das Geocaching, eine moderne Form der „Schatzsuche“ wird immer beliebter. Der Jugendliche Alex Mischorr, mittlerweile eine geübter Profi erklärte uns das Prinzip und die Regeln. Alex stellte dann eine schöne Cachrunde rund um die Wachsenburg zusammen und wir fanden dann auch mit Hilfe des GPS Gerätes nach über 3stündiger Wanderung alle 14 Cachs.

Neu war auch die Büffelsafari mit dem Tragger des Erlebnisbauernhofes Hausen im Wipfratal. Hier konnten die Kinder einiges über Biolandwirtschaft erfahren und durften die Büffel streicheln.

Die großen Highlights und den meisten Zuspruch in den vergangenen 6 Wochen waren natürlich die Fahrt mit Übernachtung ins Phantasialand, die Draisinefahrt in Lengenfeld und das Felsklettern im Manebacher Steinbruch.

Eine besondere Schulstunde, August 2013

Bevor die Herbstferien starten und wir wieder einmal ins Tropical Island fahren, verbrachten 17 Jugendliche aus dem Geratal ein Wochenende in Leipzig. Diesmal stand nicht wie sonst ein Zoobesuch oder der Freizeitpark Belantis auf dem Plan, sondern einmal etwas ganz anderes.

Wir besuchten das Schulmuseum und erhielten authentische Einblicke in den DDR Schulalltag.

Nach einer Einführung, bei dem die Jugendlichen in originalen Schulbüchern der DDR blätterten und den Fahnenapell erklärt bekamen, spielten wir mit der Museumsleiterin Frau Urban eine Schulstunde nach, so wie sie früher abgelaufen ist.

Alle bekamen typische DDR Namen aus den 80zigern, grüßten mit dem Pioniergruß und lernten den Pionierknoten.
Christian alias Sebastian war zwar ein guter Schüler, aber leider kein Pionier. Er wurde von allen ausgeschlossen, selbst vom Patenbrigadebesuch.

Jeder hatte großen Spaß an seiner Rolle, hörte aufmerksam zu, stand auf wenn er gefragt wurde und man sang gemeinsam ein Pioniermarschlied.

„Die Vorgabe in „ganzen Sätzen“ zu sprechen viel einigen schwer, genau wie das Wörtchen „ok“ wegzulassen, weil es das in der „DDR Sprachauswahl“ nicht gab.

In der Auswertungsrunde merkte man erst, wie man eigentlich manipuliert wurde und als Mitläufer mit dem „Strom schwamm“. Selbst abends bei einer gemütlichen Runde im Hostel, diskutierten wir darüber.

Auf alle Fälle ist das Schulmuseum mit dem angrenzenden Stasimuseum einen Besuch wert.

Geocaching und Büffelsafari, August 2013

Die Ferienspiele in der zweiten Ferienhälfte hatten nicht nur altbewährtes wie Klettern, Kart fahren, Bowling, Fahrradtouren und Baden zu bieten, sondern auch etwas ganz Neues.
Das Geocaching, eine moderne Form der „Schatzsuche“ wird immer beliebter. Der Jugendliche Alex Mischorr, mittlerweile eine geübter Profi erklärte uns das Prinzip und die Regeln. Alex stellte dann eine schöne Cachrunde rund um die Wachsenburg zusammen und wir fanden dann auch mit Hilfe des GPS Gerätes nach über 3stündiger Wanderung alle 14 Cachs.

Neues war auch die Büffelsafari mit dem Tragger des Erlebnisbauernhofes Hausen im Wipfratal. Hier konnten die Kinder einiges über Biolandwirtschaft erfahren und durften die Büffel streicheln.

Die Highlights der letzten Ferientage sind  eindeutig die Draisinefahrt in Lengenfeld und das Klettern und Abseilen im Steinbruch in Manebach. Wer das Geocaching noch nicht kennt, hat am vorletzten Ferientag nochmal die Gelegenheit.

Halbzeit für die Sommerferienspiele, Juli 2013

Tolles Wetter haben dieses Jahr die Schulkinder in Ihren Sommerferien. Alle Freibadtermine konnten wahr genommen werden, selbst bei den Fahrradtouren wurde immer ein Freibad angesteuert.
Etwas anstrengend war das Anstehen an den Attraktionen im Phantasialand bei Köln. Hier merkte man die beginnenden Ferien in NRW. Trotzdem schwärmten danach  fast alle von der „Black Mamba“, die Königin der Achterbahnen.

Die Zelt- Unterkünfte im Freizeitpark waren ebenfalls genau nach dem Geschmack der Jugendlichen. Man saß bei Thüringer Bratwurst noch in den Abendstunden vor dem Zelt.

Sehr interessant für viele Jugendliche war auch der Ausflug in das Staatsarchiv nach Weimar. Hier wurden wir in den Kellerräumen des Archives herumgeführt und man bekam einen Einblick über die Größenordnung der gelagerten Unterlagen. Für unser Projekt, die Geschichte des Eisenbahn- viaduktes  Angelrodas,  fanden wir dort einige interessante Zeichnungen und Berichte.

In den nächsten Ferienwochen warten aber weiterhin noch viele Highlights auf die Kinder und Jugendlichen. Für den Kletterpark Hohenfelden, die Trekkersafari in Hausen, das Klettern und Abseilen im Steinbruch oder für die Draisinefahrt im Eichsfeld sind noch genügend Plätze frei.

Nach den Ferien wollen wir mit Kursleiterin Anja Jahnel eine Tanzgruppe gründen, die sich 14tägig donnerstags im Jugendzentrum trifft. Hier sind alle Interessierte Jungen und Mädchen ab 10 Jahre eingeladen.

Besuch der Jugendstrafanstalten Arnstadt und Ichtershausen, Juni 2013

Einige Jugendliche aus dem Geratal besichtigten in der letzten Juniwoche den Neubau der Jugendstrafanstalt in Arnstadt und die Alte JSA Ichtershausen. Der Abteilungsleiter im Justizministerium Herbert Windmiller und das ABW machten es möglich, dass man Einblicke in das Leben von jugendlichen Strafgefangenen nehmen konnte.
Im Neubau der JSA Arnstadt zeigte die Anstaltsleiterin uns verschiedene Einzelzellen, Gemeinschaftsräume und sportliche Betätigungsplätze. Weiterhin sprach sie über die Sicherheitsmaßnahmen in der Haftanstalt und zeigte Ausbildungsstätten für die umfangreichen Ausbildungsplätze. Eine 6m hohe Mauer mit Stacheldraht umfasst das 15 Hektar große Gelände. Hier werden 340 Jugendliche bis zu einem Alter von 23 Jahren untergebracht. Davon sind 280 im geschlossenen und 20 im offenen Vollzug, zuzüglich 40 Plätze für Arrestanten.
In den vier Hafthäusern gibt es vorwiegend Einzelzellen mit einer Fläche von 10 Quadratmeter und einer separaten Toilette. Nach einer Probezeit ohne Häftlinge wird die Jugendstrafanstalt im Mai 2014 in Betrieb gehen.
Nach Besichtigung des Neubaus ging es zur alten JSA nach Ichtershausen. Hier sind 153 Häftlinge im Alter von 15 bis 24 Jahre hauptsächlich wegen gefährlicher Körperverletzung, Diebstahl und Drogenhandel eingesperrt.
Auch wurde uns der Tagesablauf in der Haftanstalt erläutert und wir durften verschiedene Zellen im über 130 Jahre alten Gebäude besichtigen.
Nach dem Mittagessen im Gefängnisgarten informierte Herbert Windmiller über den Strafvollzug in Thüringen und gab einige erstaunliche und aufschlussreiche Zahlen bekannt.

Kalte Osterferien, März 2013

Passend zur ungewöhnlich kalten Jahreszeit begann der Auftakt der Osterferienspiele auf der Ilmenauer  Rodelbahn.

Hier waren die Mädchen wie Tatjana Heerlein und Juline Walther die Schnellsten der Zeitmessung.

Da die Kartarena in Saalfeld schließen musste und es für die Outdoorbahn in Schwarzbach  zu kalt war, fuhren wir das erste Mal zur Kartbahn nach Erfurt. In den zwei Rennen, aufgeteilt nach Altersunterschied wurden Eric Schadow und Bastian Döhler als Sieger geehrt.

Zum Aktionstag im Jugendzentrum mit vielen Turnieren und Spielen kamen 50 Kinder und Jugendliche zusammen mit der Ilmenauer Einrichtung „Oase“ ins Jugendzentrum nach Elgersburg.
Hier wurde gemeinsam gewetteifert, gebastelt und gegessen.

Die Überwachung sämtlicher Autobahntunnels in Thüringen findet in der Betriebsleitstelle Zella-Mehlis statt. Dieses und vieles andere Wissenswertes konnten wir dort an der A71 erfahren, bevor es zur Feuerwehrrettungsstelle nach Suhl ging. Hier konnten wir die gesamte Technik für den Ernstfall im Tunnel in Augenschein nehmen. Die meisten Fragen stellten natürlich hier die Jungen aus unserer Besuchergruppe.

Das besondere Highlight in den Osterferien war natürlich wieder die gemeinsame Fahrt mit den Jugendeinrichtungen Geschwenda und Gräfenroda ins Spaßbad Palm Beach bei Nürnberg.

Die meisten der über 80 Kinder und Jugendlichen waren schon öfters dort, freuten sich aber auf etwas ganz Besonderes.
Das Neugebaute Space Rutschencenter erhöht die Anzahl dort auf 16 imposante Rutschen. Bei der weltweit größten Doppellooping Rutsche hielt sich der Andrang trotz überfülltem Spaßbad in Grenzen, schien sie  doch ein wenig angsteinflößend.

Auf der Heimfahrt hielten wir wieder an den Sportoutlets in Herzogenaurach.  Hier konnten sich alle an den 150 frisch vom Rost gebratenen Bratwürsten stärken.  Die Stimmung auf der Heimfahrt in den 2 Bussen war so gut, so dass einige obwohl es fast 22 Uhr wurde, gar nicht mehr heim wollten.

Nach einigen Fußballturnieren die das Jugendzentrum Geratal ausgerichtet hatte, fuhren wir diesmal zum Turnier nach Arnstadt, dass kurzfristig aus Witterungsbedingungen in die Halle verlegt wurde.

Leider hatten unsere Gerataler Fußballer kein Glück. Sie wurden nur  Sechster des Turniers.

Die Mädchen aus den Ferienspielen vergnügten sich derweil im Arnstädter Hallenbad. Vielleicht wären sie doch als Fans
mitgefahren und hätten ihr Team lautstark unterstützen können.

In der 2. Sommerferienwoche ist eine Fahrt in den Europapark Rust mit Übernachtung geplant.

Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Abwechslungsreiche Winterferien, Februar 2013

Über 100 Kinder und Jugendliche in 2 vollbesetzten Bussen nutzten die Gelegenheit dem tristen Winterwetter 24 Stunden zu entfliehen und fuhren in den Winterferien ins Tropical Island. Gemeinsam mit den Jugendeinrichtungen Gräfenroda und Geschwenda bot das Jugendzentrum Geratal die Fahrt im Rahmen der Winterferienspiele an.

Bei gleichbleibenden 26 Grad Innentemperatur wurde nicht nur gebadet und von  Deutschlands höchsten Rutschenturm gerutscht, sondern auch Ballon gefahren und Minigolf gespielt. Die größte tropische Urlaubswelt in Europa hat so viel zu bieten, so dass die knapp 24 Stunden Besuchszeit nie langweilig wurden.

Nach der kurzen Nachtruhe im Tropical Island und dem ausgiebigen Frühstück fuhr man nach Berlin.

Bei kalten eisigem Winterwetter hatte man bei einem 2stündigen Stopp am Brandenburger Tor Gelegenheit entweder den Potsdamer Platz zu erkunden, oder einen Spaziergang am Bundestag vorbei zur Friedrichstraße zu absolvieren.  Beide Gruppen sehnten sich wahrscheinlich bei den Außentemperaturen in die warme Tropenwelt zurück.

Trotz der späten Ankunft am Jugendzentrum in Elgersburg, standen schon einige überpünktlich vor  9.00 Uhr am nächsten Tag vor der Tür der Jugendeinrichtung, um den letzten Ferientag zu genießen.

Einen Tag vor dem Trip ins Tropical Island hatte das Jugendzentrum Geratal zum alljährlichen Fußballturnier der Jugendeinrichtungen in die Geratalhalle eingeladen.

Hier gewann wie im Vorjahr der Jugendclub Geschwenda. Die Gastgeber, die mit 3 Teams am Start waren, belegten am Ende Rang zwei, fünf und sechs. Dritter wurde die Jugendeinrichtung Souterain Arnstadt vor der Jugendkontaktstelle Oase Ilmenau. Gräfenroda  dagegen rechnete sich etwas mehr aus und musste sich mit dem siebten Platz zufrieden geben. Bester Torschütze des Turniers wurde Marwin Kiesewetter aus Geraberg mit 8 Toren.

Das Tischtennisturnier am Ferienabschlusstag gewann Eric Schadow vor Alexander Göpfert, beide aus Elgersburg. Eric Sachse aus Geraberg wurde Dritter.

In den Osterferien ist wieder eine Fahrt ins Spaßbad Palm Beach bei Nürnberg fest eingeplant..

Neuigkeiten

  • Fortschritte am geplanten Rundweg „Räuberstieg“

    11. September 2025
  • Erlebnisreiche Ferienfreizeit an der Bleilochtalsperre

    19. August 2025
  • Zweigeteilte Sommerferienspiele 2025

    22. Juli 2025
  • Sehr gut besuchte Osterferienspiele 2025

    5. Mai 2025
  • Sparkasse unterstützt Gerataljugend mit Bildkalender-Spende

    10. März 2025
  • Winterferien 2025 im Jugendzentrum Gräfenroda

    28. Februar 2025
  • Neues aus den Jugendclubs

    6. Januar 2025
  • Zweigeteilte Herbstferien 2024

    5. November 2024
  • Herbstferien 2024 im Jugendzentrum Gräfenroda

    1. Oktober 2024
  • Badewetter zu den Sommerferienspielen 2024

    6. August 2024
  • Wir fahren wieder ins Phantasialand

    15. Mai 2024
  • Ferienspiele in den Sommerferien

    7. Mai 2024
  • Aprilwetter in den Osterferien 2024

    17. April 2024
  • Ferienspiele in den Osterferien 2024

    27. Februar 2024
  • Osterferien 2024 – Ausflug in den Harz

    26. Februar 2024
  • Ferienspiele in den Winterferien 2023

    11. Januar 2024
  • Tagesangebote fast ausnahmslos ausgebucht in den Herbstferien 2023

    17. Oktober 2023
  • Ferienspiele in den Herbstferien 2023

    12. September 2023
  • Wir fahren wieder ins Tropical Island

    12. September 2023
  • Trotz Wetterkapriolen, viel Action und Spaß in den Sommerferien 2023

    15. August 2023
  • Ferienspiele in den Sommerferien

    31. Mai 2023
  • Vorübergehende Öffnungszeiten – Jugendzentrum Geschwenda

    26. April 2023
  • Ausgebuchte Veranstaltungen in den Osterferien 2023

    18. April 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda lädt zum Basteln ein

    20. März 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda lädt zu AG “Junge Künstler” ein

    6. März 2023
  • Mädels in der Überzahl in den Winterferienspielen 2023

    27. Februar 2023
  • Osterferien – Ausflug in die Erding-Therme und die Bavaria Filmstudios

    27. Februar 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda lädt zu AGs ein

    30. Januar 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda lädt zu AGs ein

    20. Januar 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda lädt zu AGs ein

    11. Januar 2023
  • Jugendzentrum Geschwenda ist umgezogen!

    3. Januar 2023
  • Weihnachtsbasteln im neuen Jugendclub in Geschwenda

    5. Dezember 2022
  • Herbstferienspiele 2022 im Jugendzentrum

    7. November 2022
  • Jugendarbeit der Gemeinde Geratal – Bericht Herbstferien 2022

    28. Oktober 2022
  • Ferienfreizeit der Gemeinde Geratal war ein voller Erfolg

    16. August 2022
  • Ferienspiele der Gemeinde Geratal – Für Jeden etwas dabei

    16. August 2022
  • Es sind Ferien und du hast noch nichts vor ….

    7. Juli 2022
  • Es sind Ferien und du hast noch nichts vor ….

    21. Juni 2022
  • Ferienspiele in den Sommerferien

    9. Juni 2022
  • Jugendarbeit der Gemeinde Geratal – Bericht Osterferien 2022

    27. April 2022
  • In den Osterferien wieder in die Erding-Therme

    31. März 2022
  • Ferienspiele in den Osterferien

    11. März 2022
  • Bericht – Ferienspiele in den Winterferien

    25. Februar 2022
  • Thüringer Jugendbefragung

    10. Dezember 2021
  • Jugendarbeit der Gemeinde Geratal- Termine für das Jahr 2022

    23. November 2021
  • Herbstferienspiele mit Hindernissen

    10. November 2021
  • Ferienspiele in den Herbstferien

    28. September 2021
  • Wir fahren wieder ins Tropical Island

    22. September 2021
  • Games-Workshop im Schullandheim Geraberg

    22. September 2021
  • Westernshows, Hängeseilbrücke und Monsterroller zum Abschluss der Ferien

    1. September 2021
  • Sommerferienspiele in der Landgemeinde – Ausflug ins Phantasialand

    17. August 2021
  • Ferienspiele in den Sommerferien

    21. Juli 2021
  • Ferienspiele in den Osterferien

    1. Februar 2021
  • Jugendarbeit Gemeinde Geratal

    20. Januar 2021
  • Gerataljugend – Berichte 2001 bis 2003

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend – Berichte 2004 bis 2006

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend – Berichte 2007 bis 2009

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend – Berichte 2010 bis 2012

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend – Berichte 2016 bis 2018

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend – Berichte 2019 bis 2022

    19. Oktober 2016
  • Gerataljugend

    3. Februar 2016

@2025 - Alle Rechte vorbehalten durch Gemeinde Geratal
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Thüringer Transparenzportal


Nach oben
Gemeinde Geratal
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Gemeinde Geratal
  • Home
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Verkehrsrechtliche Anordnungen (§ 45 StVO)
    • Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Ilm-Kreis
    • Anwohnerinformationen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Auftragsvergaben
    • Geförderte Maßnahmen
    • Partner, Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Impressionen aus der Landgemeinde Geratal
    • Windenergie
    • Lärmkartierung A71
  • Verwaltung & Politik
    • Wegweiser
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bürgermeister
    • Ratsinformationssystem
    • Hauptverwaltung
    • Finanzverwaltung
    • Ordnungsverwaltung
    • Bauverwaltung
    • Formularservice
    • Dienstleistungen
    • Satzungen und Verordnungen
    • Bauleitplanung
    • Haushaltsplan
  • Tourismus
    • Touristinformationen
    • Gastronomie
    • Räumlichkeiten mieten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Museen und Ausstellungen
  • Ortschaften
  • Leben
    • Babygalerie Gemeinde Geratal
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gerataljugend
    • Wohnen in der Gemeinde Geratal
    • Spielplätze
    • Sport & Freizeit
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Freiwillige Feuerwehr Geratal
    • Heimatgeschichte
    • Vereine Gemeinde Geratal
    • Lokale Bands
    • Unternehmen
  • Service
    • Leichte Sprache
    • Notrufnummern
    • Wichtige Adressen
    • Fundsachen (Gegenstände und Tiere)
    • Straßenverzeichnis
    • Karte/Lageplan
    • Hinweise/Links
    • Regionale Literatur